Der VFF-Jahreskongress Inside 2026 findet am 18. und 19. Juni 2026 in der Lokhalle Göttingen statt. Unter dem Motto „Fensterbau der Zukunft – Resilient. Nachhaltig. Innovativ." erwartet die Veranstalter über 350 Teilnehmer aus der Fenster- und Fassadenbranche. Die Anmeldung ist bereits geöffnet – wer sich bis 31. März registriert, profitiert vom Frühbucherpreis.
Hochkarätige Redner diskutieren Zukunftsthemen
Daniel Mund / GW
Das Programm wartet mit prominenten Sprechern auf: Ex-Finanzminister Peer Steinbrück hält eine Keynote zum Thema „Initiative für einen handlungsfähigen Staat". Bauunternehmer Jan-Hendrik Goldbeck spricht über den Strukturwandel in der Baubranche, während Polarforscher Arved Fuchs die Auswirkungen des Klimawandels beleuchtet.
Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg referiert über „Ressourcenwende: Kreislaufwirtschaft", Johannes Kreißig von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) erklärt die Rolle der Gebäudehülle bei Nachhaltigkeitskriterien und Taxonomie. Martin Langen von B+L Marktdaten liefert Impulse zur aktuellen Konjunkturlage.
VFF Marketing Award wird während des Kongresses verliehen
Ein weiterer Höhepunkt des Kongresses ist die Verleihung des VFF Marketing Award 2026. Unternehmen können sich noch bis 28. Februar 2026 in drei Kategorien bewerben: „Bestes Video", „Beste Marketingmaßnahme" und „Bestes Projekt Rampenlicht". Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder des VFF und der Gütegemeinschaft.
Das Event startet bereits am 17. Juni mit einem kostenlosen Vorabendtreff für Fensterhersteller im Strandhaus 37. Ein Shuttle-Service ab 18:30 Uhr bringt die Teilnehmer zur Location am Weendespring. Am 18. Juni folgt nach dem ersten Kongresstag eine Abendveranstaltung in der Lokhalle.
Optimale Logistik in historischem Ambiente
Die Lokhalle bietet als Veranstaltungsort optimale Bedingungen: Das historische Industriedenkmal von 1920 verfügt über 9.400 m² Fläche und bis zu 4.000 Sitzplätze. Die Location liegt nur wenige Minuten von der Göttinger Fußgängerzone entfernt und ist über den ICE-Bahnhof sowie die Buslinien „Bahnhof/ZOB" und „Otto-Frey-Brücke" gut erreichbar. Parkplätze stehen im Parkhaus P2 an der Bahnhofsallee zur Verfügung.
Für die Übernachtung haben die Veranstalter Zimmerkontingente vom 17. bis 20. Juni in verschiedenen Hotels reserviert, darunter das Holiday Inn Express (5 Minuten zur Lokhalle), Four Points Flex by Sheraton (3 Minuten) und FREIgeist (10 Minuten).
Premium-Sponsoren des Kongresses sind unter anderem DuoTherm und Gealan.
Anmeldung und weitere Informationen: vff-veranstaltungen.de