Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Alumat

Alle Artikel zum Thema Alumat

Andrea Konrad, Geschäftsführerin der FeBaTec GmbH und der Inntaler Metallbau Vertriebs GmbH (IMB)
3 Fragen an Andrea Konrad, Geschäftsführerin FeBaTec und IMB

Keine Kompromisse bei der Befestigung!

-

Absturzsicherungen auf dem Prüfstand: Warum ein einfacher Schraubennachweis nicht reicht! Andrea Konrad, Geschäftsführerin der FeBaTec GmbH und der Inntaler Metallbau Vertriebs GmbH (IMB), kennt die Herausforderungen rund um die sichere Befestigung absturzsichernder Verglasungen aus erster Hand. Gemeinsam mit ihrem Vater hat sie früh eigene Systeme entwickelt und sich konsequent für klare baurechtliche Nachweise eingesetzt. Im Interview erklärt sie, warum eine ETA für Fassadenschrauben allein oft nicht genügt, welche Hürden sie auf dem Weg zur allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG) für das System FixMax BS100 genommen hat – und warum sie bei diesem sensiblen Thema kein Auge mehr zudrücken wollte.

Bei der vorgestellten Lösung lässt sich bei einer Pivot-Tür das Drehlager in der Schwelle versenken und mithilfe der Polyamid-Deckel in der Länge verschiebbar positionieren.
Alumat

Portfolio in Sachen Pivot-Tür erweitert

-

Bei der Nullschwelle respektive der patentierten Magnetdoppeldichtung kann Alumat jetzt eine Portfolio-Erweiterung verkünden. Auf der BAU wurden neben neuen Haustürschwellen-Varianten und der Universallösung Abdichtungsflansch 2-teilig mit der schwellenfreien Pivottür auf ein weiteres Zukunftsthema gesetzt.

Die Zusammenarbeit wurde am 8.02.2025 von den beiden Partnerunter-nehmen offiziell besiegelt -  von Claudia Rager-Frey, Geschäftsführerin der Alumat-Frey GmbH und Dr. Peter Mrosik, Geschäftsführender Gesellschafter der profine Group.

Profine und Alumat-Frey: Partnerschaft für barrierefreie Türschwellen

-

Profine-Kunden (u. a. Marke „Kömmerling“) profitieren ab sofort von einer neuen Partnerschaft mit Alumat-Frey: Die bewährten Magnet-Nullschwellen lassen sich direkt über Profine konfigurieren und bestellen. 

Bei der von Alumat vorgestellten Lösung lässt sich bei einer Pivot-Tür das Drehlager in der Schwelle versenken und mithilfe der Polyamid-Deckel in der Länge verschiebbar positionieren.

Alumat erweitert Portfolio in Sachen Pivot-Tür

-

Bei der Nullschwelle respektive der patentierten Magnetdoppeldichtung kann Alumat jetzt eine Portfolio-Erweiterung verkünden. Auf der BAU in München wurden neben neuen Haustürschwellen-Varianten und der Universallösung Abdichtungsflansch 2-teilig mit der schwellenfreien Pivottür auf ein weiteres Zukunftsthema gesetzt.

Erfolgreich und dynamisch: Das Alumat-Team auf der BAU in München

Von Pivotüren bis neue Abdichtungslösung: Alumat rockt die BAU-Messe

-

Standbesuch beim Nullschwellen-Experten Alumat auf der BAU 2025: Zu entdecken gab es eine Nullschwellen-Lösung für Pivot-Türen, einen zweiteiligen Abdichtungsflansch für den unteren Bauteilabschluss und jede Menge Branchen-Prominenz auf dem Messestand.

Henning Hild ist Vertriebsleiter bei Alumat.

Alumat und Regel-air verbinden Barrierefreiheit und Luftaustausch

-

Barrierefreiheit und ausreichende Wohnungs-Lüftung sind zentrale Anforderungen im Neubau und in der Sanierung. Wie sich beide Aspekte durch Produkte von Regel-air und Alumat perfekt verbinden lassen – ohne Kompromisse bei Sicherheit und Komfort, darauf geht Hennig Hild, Vertriebsleiter bei Alumat in diesem Beitrag ein. 

Hier lässt sich in der Darstellung im Rendering die Funktionsweise der Pivottüre mit Magnetdichtung veranschaulichen.
Alumat

Auch die Pivot-Tür ohne Stolperschwelle

-

Alumat setzt mit neuen Schwellenlösungen Maßstäbe für den Hauseingang: Die Kombination aus Design, Funktionalität und Dichtheit steht dabei im Fokus des Messeauftrittes des Schwellen­experten. Diesmal rücken die Pivottüren ins Rampenlicht. Ihr Türflügel dreht sich über ein Lager in der Bodenplatte...

Mit 70 Gästen war der Vortragsraum in Seevetaal gut gefüllt.
Alumat, Akotherm, Regel-air und Triflex

Barrierefreies Bauen praxisnah umgesetzt

-

Barrierefreies Bauen ist kein „nice to have“ mehr, sondern fester Bestandteil moderner Bauprojekte. Das Fachforum Barrierefreies Bauen am 12. November in Seevetal zeigte praxisnahe Lösungen und diskutierte die Herausforderungen dieses wichtigen Themas.

Knapp 70 Teilnehmer – darunter Architekten...

Mit 70 Gästen war der Vortragsraum in Seevetaal gut gefüllt.

Alumat, Akotherm, Regel-air und Triflex: Barrierefreies Bauen praxisnah umgesetzt

-

Von Nullschwellen bis Raumluftqualität: Das Fachforum Barrierefreies Bauen brachte Architekten, Handwerker und Industrie an einen Tisch. Welche Lösungen überzeugen konnten, erfahren Sie hier.

Der Kunde ist überglücklich und kommt mit der neuen Lösung türanschlagfrei und einfach nach draußen.
Rückbau von Türanschlägen

Nullschwellen im Bestand ermöglichen

-

Für viele ältere und behinderte Menschen führen Türanschläge an Drehflügel-Außentüren zur Gebrauchsuntauglichkeit – sie kommen nicht darüber. Terrassen und Balkone können dann nicht genutzt werden, oder stellen für jeden eine Sturzgefahr und für viele sogar eine Lebensgefahr dar. Für Fenster- und...

Thomas Reinert fasste die wichtigsten Ergebnisse des Gründungstermins in der VIP Loge des Stadions am Böllenfalltor zusammen, blickte voraus: Kommunikationsstrukturen intern wie extern, die Bildung bestimmter Themengruppen, Fortschreibung des persönlichen Austauschs stehen u.a. auf der Agenda.

Suppliers’ Club: Lieferanten schmieden Zukunftsallianz für Fensterbau

-

Nicht weniger als 25 führende Unternehmen haben sich in Darmstadt zusammengetan, um ihre Zusammenarbeit im Fensterbau auf ein neues Level zu heben. Ein Zulieferbereich ist allerdings noch unbesetzt. Welche Chancen sich daraus bieten und was der Hersteller und Montagebetrieb davon hat, kann man hier nachlesen.

16. September

Fachforum barrierefreies Bauen

-

Das Fachforum barrierefreies Bauen findet am 16. September 2024 in Lünen statt und hebt sich durch die enge Zusammenarbeit der Partner Triflex, Alumat, Akotherm, Regel-air und Siga hervor.

Teilnehmer erwartet ein breites Vortragsprogramm und ein intensiver Austausch untereinander.

Themen wie

  • „Fens...
  • Auf geht’s zum Fachforum barrierefreies Bauen am 16. September in Lünen

    -

    Das Fachforum barrierefreies Bauen findet am 16. September 2024 in Lünen statt und hebt sich durch die enge Zusammenarbeit zahlreicher Partner hervor. Triflex, Alumat, Akotherm, Regel-air und Siga tragen wesentlich dazu bei, dass barrierefreies Bauen an Bedeutung gewinnt.

    Die Entwicklung der Magnet-Doppeldichtung, mittlerweile in kompakter Ausführung für die Flachschwellen Lösung MHT ebenfalls an der Haustüre interessant umgesetzt, geht zurück auf Firmengründer Harry Frey.
    Geschichte einer gewachsenen Kunden-Lieferanten-Beziehung

    Warum Bayerwald auf Alumat-Schwellen setzt

    -

    Kommen Anfragen zu niveaugleichen Übergängen, greift dieser süddeutsche Türenhersteller standardmäßig auf die Nullschwelle der Pioniere aus dem Allgäu zurück. Wir haben mit Markus Ladenbauer, Leiter der Entwicklung bei Bayerwald, über die Gründe gesprochen.

     Alle Videos von der Messe und noch viel mehr bewegte Bilder finden Sie auf unserem YouTube-Kanal (dazu einfach „GLASWELT“ und „YouTube“ googeln oder einfach www.bit.ly/GW_YouTube eingeben) oder unter www.glaswelt.de/videos nachschauen.
    Bewegte Bilder von der Messe

    Unterwegs auf der Frontale

    -

    Unternehmen mit einer klaren Botschaft berichten im Video, was auf der FRONTALE wichtig war und vor allem: Welche überzeugenden Argumente es gibt für eine Geschäftsbeziehung mit Stürtz, Geze, Alumar, Alumat, Renson, Deflex, Regel-air, Range + Heine, Gestellpool, Oknoplast, Superview, Schüco, Renolit, Otto-Chemie und Basys. Werfen Sie hier einen Blick darauf, was wir auf unserem YouTube-Kanal bereitgestellt haben.

     Claudia Rager-Frey, die Geschäftsführerin von Alumat

    GW bei ALUMAT auf der Fensterbau Frontale

    -

    Die GW-Redaktion schlüpft in einen Alterssimulationsanzugs auf dem Stand von Alumat auf der FRONTALE – um zu erfahren, wie man Barrieren zum Balkon oder zur Terrasse überwinden kann. Gut zu wissen, dass Alumat ein Experte ist, um diese Barrieren gar nicht erst entstehen zu lassen. Einfach ins Video klicken um auch mehr über die Neuheiten des Schwellen-Experten zu erfahren.  

     Der aktuelle Entwurf der DIN 18533-1 beschreibt ­neben 2 bis 15 cm hohen Türschwellen immer noch zusätzliche, direkt vor der Außentür montierte wannenbildende Entwässerungsrinnen. Doch Einbaubeispiele mit der Magnet-Nullschwelle belegen längst, dass derartige Rinnen, die verschmutzen und sich absenken können, ebenfalls technisch überholt sind.
    Einspruch zum aktuellen Entwurf der E DIN 18533-1

    „Keine Türschwellen mehr, nur noch ergonomische Nullschwellen“

    -

    Universal Design erlaubt keine Türanschlagdichtungen, sondern die Nullschwelle. Das regelt die UN-Behindertenrechtskonvention (Rang eines Bundesgesetzes). Gegen den Entwurf für die neue DIN 18533-1, in dem technisch längst überholte Türschwellen aufgeführt werden, hat jetzt Ulrike Jocham Einspruch eingelegt.

    Gretsch-Unitas: Großes Plus durch System

    -

    Die GU-Gruppe ist einer der führenden Anbieter von Fenster- und Türtechnik, automatischen Eingangs- sowie Gebäudemanagementsystemen. Fachbesucher erleben die Produktwelt des Beschlagshauses rund um die Themenbereiche Fenster, Großfläche, Haustüre und das Produktportfolio von BKS auf der Messe in...

     Auf der Messe wird erstmalig der Prototyp der Nullschwelle der Schmidt GmbH präsentiert.
    Schmidt GmbH

    Echte Nullschwelle im Gepäck

    -

    Die Nullschwelle ist schon seit Jahren in aller Munde. Nur wenige Hersteller haben eine Hebeschiebetür mit niveaugleicher Schwelle zu bieten. Neben zahlreichen Schwellenlösungen, wie zum Beispiel der Niedrigschwelle, präsentiert die Schmidt GmbH auf der Weltleitmesse in Nürnberg nun eine „echte“...

     Haustürfüllung aus der neuen Produktserie Art Decor-Paneele mit Dekoroberfläche Turner Oak, tiefschwarz lackierten Nuten und Designfeld in Tiefschwarz Feinstruktur
    Rodenberg

    Angesagte Wohntrends

    -

    Die Rodenberg Türsysteme AG freut sich auf das Fachpublikum und bringt einen neuen Premium- sowie Porta Plus Türenkatalog mit nach Nürnberg. Darin enthalten sind mit zahlreiche Neuentwicklungen, die sich an aktuell angesagten Lifestyle- und Wohntrends orientieren. Im Premium-Segment wurde die...

     An Neuheiten herrscht kein Mangel, hier zeigt Stefan Anwander, Produk­tmanagement und Prüfwesen, die neuen Varianten der stark nachgefragten Sanierungsschwelle MHT – mit der Alumat nun auch im Fachhandel sehr präsent ist.
    Alumat

    Null Barrieren für ein Mehr an Lebensqualität

    -

    Alumat kommt mit großen Erwartungen auf die Frontale und freut sich darauf, seine Leidenschaft für wirkliche Schwellenlosigkeit mit den Standbesuchern zu teilen.

    Das Familienunternehmen aus dem Allgäu setzt bewusst die Messestrategie von der BAU fort, als die Standbesucherinnen und Standbesucher...

     v.l.: Martin Kurzka, Armin Hilzinger und Helmut Hilzinger

    Zurück in der Präsenz: Hilzinger Partnertag 2023 begeistert im Europa-Park-Stadion

    -

    Im Europa-Park-Stadion des SC Freiburg fand am 28.02. der Hilzinger Partnertag – eine Rückkehr zur Präsenzveranstaltung nach drei Jahren. Die Teilnehmer erlebten nicht nur informative Präsentationen, sondern auch die Vorstellung der neuen Vertriebsleitung, wertvolle Informationen zum BAFA-Förderprogramm. Als krönenden Abschluss teilte Ex-SC Freiburg Stürmer Nils Petersen seine Anekdoten.

     Ein Fenster ausgerüstet mit der Magnet-Nullschwelle von Alumat sowie einigen Fensterfalzlüftern von Regel-air zeigt sich bis 750 Pascal schlagenregendicht.

    Kleine Details, große Wirkung: Nullschwelle trifft auf Fensterfalzlüfter

    -

    Barrierefreiheit und effektiver Luftaustausch schienen sich lange Zeit zu widersprechen. Doch das geht auch als Symbiose: Dank Alumat und Regel-air ist es möglich, beides in Perfektion zu vereinen.

     Höchste Dichtewerte und konsequente Barrierefreiheit nach DIN 18040-1 und -2 für alle Hauseingangstüren, egal ob aus Alu, Holz/Alu, Holz oder Kunststoff, ermöglichen Planungs- und Haftungssicherheiten für alle Bauverantwortlichen.
    Einspruch zum aktuellen Entwurf der E DIN 18533-1  

    „Keine Türschwellen mehr, nur noch ergonomische Nullschwellen“

    -

    Barrierefreies Bauen erlaubt keine Türanschlagdichtungen, sondern die Nullschwelle. Das regelt die DIN 18040. Gegen den Normen-Entwurf für eine neue DIN 18040-2, in dem wieder Schwellen aufgeführt werden, hat jetzt Ulrike Jocham Einspruch eingelegt. Hier ihre Erläuterungen dazu.

     Andreas Nerz vom PfB Stephanskirchen prüft am akkreditierten ­Prüfstand bei Alumat in Kaufbeuren eine Hebeschiebetür im System Vekamotion 82 mit der Flachschwelle HST 20.
    Geprüfte Sicherheit bei Alumat

    Prüfzeugnisse auf Anfrage

    -

    Prüfzeugnisse finden sich reichlich auf der Seite des Unternehmens in Kaufbeuren, dessen Gründer Harry Frey vor beinahe 30 Jahren seine Magnetdichtung für Außentüren – heute erhältlich in einfacher Ausführung oder mit zwei Magneten – erfand. Der Verarbeiter findet schnell und aktuell die...