Bisher kam das kantige System standardmäßig in einer flächenversetzten Variante, die dem Fenster Räumlichkeit verleiht. Die neue flächenbündige Option richtet sich an "das besonders anspruchsvolle Auge" und bietet eine "einheitliche, geschlossene Optik", wie Gealan mitteilt.
Bei der flächenbündigen Ausführung verschmelzen Rahmen und Flügel zu einer Einheit. Nur eine schmale Fuge deutet an, wo sich das Fenster öffnen lässt. Im Zusammenspiel mit den charakteristischen geradlinigen Überschlägen von Gealan-Linear entsteht ein markantes Fensterdesign, das "moderne Architekturansprüche ganz unerwartet auch bei Kunststofffenstern erfüllt".
Puristische Optik für Neubau und Sanierung
Die bündige Optik wirkt laut Hersteller "architektonisch puristisch und zeitgemäß" und eignet sich ideal für moderne Bauvorhaben. Das klare, geradlinige Design werte aber auch Sanierungsprojekte maßgeblich auf.
Das Profilsystem Gealan-Linear bietet vielfältige Lösungen für moderne Fenster, Haustüren oder Schiebetüren. Für weitere optische Differenzierung ist das System mit der Oberfläche Gealan-acrylcolor erhältlich. Diese PMMA-Oberfläche macht Fenster kratzfest, unempfindlich gegen Schmutz und beständig gegen Witterungseinflüsse.
Gealan
Hohe Stabilität trotz schmaler Bautiefe
Funktional punktet das 74-mm-System durch das durchdachte Design der Hauptkammern und Stahlgeometrien. Trotz schmaler Bautiefe sorgt dies für ungewöhnlich hohe Stabilität – selbst raumhohe Elemente sind möglich. Die Mehr-Kammer-Konstruktion bietet zudem ein großes Maß an Wärmedämmung, Schallschutz und Sicherheit.
Durch den standardmäßigen Einsatz von Rezyklat im Profilkern wird der Anteil an Frisch-PVC reduziert. Dies trägt zur Schonung fossiler Ressourcen bei und kann den CO₂-Fußabdruck in der Herstellung des Fensterprofils im Vergleich zu Profilen ohne Rezyklateinsatz senken.
Die Gealan-Unternehmensgruppe gehört zu den führenden Herstellern von Kunststoffprofilen für Fenster und Türen in Europa. Das Unternehmen beschäftigt europaweit mehr als 1.700 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2024 einen Jahresumsatz von rund 320 Millionen Euro. Seit 2014 gehört Gealan zur familiengeführten Veka AG.
Mehr Informationen: www.gealan.de/de/systeme/gealan-linear/