Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Entlastung für Monteure: BG BAU übernimmt bis zu 1.500 Euro für Exoskelett-Tests

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat eine neue Fördermaßnahme beschlossen, die auch Unternehmen im Fenster- und Fassadenbau bei der Erprobung von Exoskeletten unterstützt. Ab sofort übernimmt die BG BAU bis zu 50% der Kosten für einen zweiwöchigen Praxistest dieser rückenentlastenden Systeme direkt am Arbeitsplatz – maximal jedoch 1.500 Euro pro Maßnahme. Zu den förderfähigen Modellen zählt auch das BionicBack Exoskelett des Herstellers hTRIUS.

Rückenbelastungen gehören zu den größten gesundheitlichen Herausforderungen bei der Montage von Fenstern und Fassadenelementen. „Die Arbeit auf dem Bau verlangt täglich Höchstleistung. Gerade bei wiederholtem schwerem Heben sind Rückenschmerzen leider an der Tagesordnung“, erklärt Dominik Heinzelmann, Geschäftsführer von hTRIUS. „Unser BionicBack wurde genau für diese Belastungen entwickelt. Dass die BG BAU diese Technologie jetzt fördert, ist ein starkes Signal für die Gesundheit der Beschäftigten.“ 

Das geförderte BionicBack Exoskelett unterstützt den Rücken bei Montagearbeiten in gebückter Haltung sowie bei sich wiederholenden Hebe- und Beugebewegungen, wie sie bei der Installation von Fenstern und Fassadenelementen typisch sind. Mit einem Eigengewicht von nur 1,2 Kilogramm bietet es laut Hersteller maximale Bewegungsfreiheit bei gleichzeitig hoher Entlastungswirkung. Besonders bemerkenswert: Das System kommt ohne Motoren oder Akkus aus und ist damit wartungsarm und für den anspruchsvollen Montagealltag geeignet.

Die Einsatzmöglichkeiten im Fenster- und Fassadenbau sind vielfältig – vom Einsetzen schwerer Fensterelemente über Montagearbeiten an Fassaden bis hin zu Arbeiten am Boden wie dem Auspacken und Vorbereiten von Elementen. Durch die einfache Handhabung und das schnelle An- und Ausziehen eignet sich das Exoskelett besonders für den Montageeinsatz mit häufig wechselnden Tätigkeiten und unterschiedlichen Arbeitshöhen.

Die Förderung richtet sich an alle Mitgliedsbetriebe der BG BAU, wobei die verfügbare Fördersumme je nach bereits genutzten Fördermitteln pro Betrieb variieren kann. Ein besonderer Vorteil: Hat ein Unternehmen das BionicBack bereits getestet und erfolgreich eingeführt, kann es direkt eine Förderung für weitere Exemplare beantragen, ohne dass ein erneuter Praxistest durchgeführt werden muss.

Der Hersteller hTRIUS bietet interessierten Montagebetrieben Unterstützung bei der Beantragung der Förderung und begleitet den gesamten Prozess von der Anfrage über die Testphase bis zur Antragstellung. Weitere Informationen zur Förderung und zum BionicBack Exoskelett sind auf der Website des Unternehmens unter www.htrius.com/bionicback-foerderung verfügbar.

hTrius