Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Fenstermontage

Alle Artikel zum Thema Fenstermontage

Ewa Wiklo-Nowak (Bildmitte), Member Of The Board, und Gründer Robert Nowak mit Büroleiterin Anna Fortunka: Unablässig arbeitet Okna Nowak an einem stabilen Wertefundament und überprüft sich auch selbst immer wieder neu.

Fenstermontage-Spezialist investiert in schwacher Marktphase in Unternehmenskultur

-

Okna Nowak macht aus der Marktschwäche eine Stärke: Während andere Montagebetriebe um Aufträge kämpfen, investiert das Unternehmen in Führungskultur und Vielfalt im Team. Gründer Robert Nowak sieht bereits erste Erfolge – die Nachfrage steigt wieder spürbar an.

Video: Das gilt es beim PU-Schaum-Einsatz auf der Baustelle zu beachten

-

Ein innovativer Füll- und Dämmstoff, extreme Sommerhitze und ein erfahrenes Fensterbauerteam: Beim Lesertest des MF 167 von Soudal standen Materialien und Monteure vor echten Herausforderungen. Wie das Produkt dabei punktete und welche Vorteile es in der Praxis bietet, erklärt Jörn Voges, Produkt- und Business Development Manager bei Soudal, in unserem Video.

F.Zwei Tragegriff mit dem cleveren Steckprinzip.
f.Zwei

Jetzt Fenster clever tragen

-

In der Fensterproduktion zählt jede Minute. Effiziente Abläufe, sichere Prozesse und ergonomische Lösungen für den innerbetrieblichen Transport werden immer wichtiger. Mit dem Fenstertragestecker bringt die F.Zwei GmbH eine clevere Innovation auf den Markt, die genau hier ansetzt – und das Prinzip...

V.l.: Bauherr Wiest, Fensterbauer Rettstatt und Montageleiter Manko freuen sich über perfekte Abläufe beim Montagetermin.
Baustellenreport im Hochsommer: MF 167 von Soudal im Härtetest

Dämmstoff vereinfacht Montageprozesse

-

Hitzeflimmern auf der Baustelle, Temperaturen jenseits der 30 Grad – mitten im Sommer testet ein erfahrenes Fensterbauerteam den neuen Füll- und Dämmstoff MF 167 von Soudal. Ein echtes Praxisexperiment unter erschwerten Bedingungen. Aber genau das war gewollt: Der Dämmstoff verspricht eine zuverlässige 3-Ebenen-Abdichtung mit nur zwei Komponenten – das Ziel: Zeitersparnis, Prozesssicherheit und Verarbeitungsfreundlichkeit. Doch wie schlägt sich das System bei Hitze und erschwerten Bedingungen? Wir haben beim Praxistest zugeschaut …

Millimeterangelegenheit: Mit Verfahr- und Hebegeräten erfolgt das Einbringen der spektakulären Feldhaus Elemente in den Baukörper.

Gargiulo Insufox: Der unsichtbare Problemlöser in Feldhaus-Fassaden

-

Die Gargiulo GmbH liefert mit ihrem Insufox-Profil aus hochverdichtetem PET-Schaum ein Schlüsselelement für die Ideenwerft Münster. Mit einem Lambda-Wert von 0,043 und Platten bis zu 7 m Länge überzeugt das unsichtbare Bauteil Verarbeiter wie Feldhaus Fenster + Fassaden.

Die Wohnformen im Pergolenviertel sind vielfältig: Familien wie auch Studierende und Pflegebedürftige finden ihren Platz.

Schlagregen chancenlos: Hanno-Dichtbänder schützen 1.700 Wohneinheiten 

-

Im Hamburger Pergolenviertel entstanden rund 1.700 Wohneinheiten auf 27 Hektar – mit Fenstern, die dank Hanno-Dichtbändern wärmebrückenfrei und schlagregendicht in die Gebäudehülle integriert sind. Die Baugenossenschaft Fluwog setzte auf die Kombination Hannoband-3E BG1 und Folienband DUO Easy 240 für optimale Abdichtung.

Einstellen des bodentiefen Fensters in die Funke Fensterecke

Gewerkelücke geschlossen: Funke Fensterecke bietet zuverlässige Abdichtung für Fenster und Türen

-

Bei zweischaligen Außenwänden stellt der Übergang zwischen Sockelabdichtung und Fensterrahmen eine typische Schwachstelle dar. Die neu entwickelte Funke Fensterecke löst dieses Problem mit einem vorgefertigten Bauteil, das einfach zu montieren ist und zuverlässig vor eindringendem Wasser schützt.

Fenstermontage im Objektbau: Winsta etabliert sich als europäischer Player

-

Mit hochqualifizierten Montageteams positioniert sich Winsta als spezialisierter Dienstleister für die Fenstermontage im Objektgeschäft. Das polnische Unternehmen richtet sein Angebot ausschließlich an B2B-Kunden und garantiert termingerechte Montage nach höchstem Standard in ganz Europa – und definiert klare Mindeststandards für Aufträge.

Entlastung für Monteure: BG BAU übernimmt bis zu 1.500 Euro für Exoskelett-Tests

-

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) geht aktiv gegen die hohe Rückenbelastung bei der Fenster- und Fassadenmontage vor und fördert ab sofort Praxistests mit Exoskeletten direkt am Arbeitsplatz. Das 1,2 kg leichte BionicBack-Exoskelett von hTRIUS zählt zu den förderfähigen Modellen und verspricht Entlastung beim Heben schwerer Fensterelemente und bei Montagearbeiten in ungünstigen Körperhaltungen.

Fenster tragen? Geht mit dem Tragestecker jetzt cleverer!

-

Mit dem Fenstertragestecker bringt die F.Zwei GmbH eine clevere Innovation auf den Markt, die das „Vertragen“ von Fenstern effizient und einfach macht.

Die Ermittlung des Befestigungsgrundes (Außen­wand) und die Auswahl des geeigneten Befestigungssystems ist eine wichtige Auf ­ gabe bei der Planung des Fenstertauschs
Fenster- und Türmontage unter der Lupe

5 Baustellen-Mythen im Faktencheck

-

Halten mehr Schrauben Fenster wirklich fester? Genügt PU-Schaum als alleinige Abdichtung? Und wie wichtig ist die Einbauanleitung wirklich? Erfahren Sie mit unserem Faktencheck durch den Sachverständigen Marc Schütt, welche ‚Weisheiten‘ wirklich stimmen und welche ins Reich der Fabeln gehören.

Einbauposition einer KVE in einem Flügel.

Schluss mit "hängenden" Fenstern: Dieses Tool ermöglicht Nachjustierung im eingebauten Zustand

-

Ein innovatives Verklotzungssystem aus Österreich revolutioniert die Wartung von Dreh- und Drehkippfenstern. Die patentierte Klotzbrückenverstelleinheit (KVE) ermöglicht die Nachjustierung der Fensterdiagonale, ohne Dichtungen oder Glasleisten entfernen zu müssen.

Gängige Methode für die Vorwandmontage: Bei der Befestigung mithilfe von Konsolen- und Winkelsystemen stehen die punktuelle Lastabtragung und die einfache statische Nachweisbarkeit im Fokus.

Lücke geschlossen: SFS vervollständigt EPD-Dokumentation für Fenster-Befestigungstechnik

-

SFS hat sein Angebot an Environmental Product Declarations (EPDs) mit einer neuen produktspezifischen Umweltdeklaration für den Bereich der Fenstermontage komplettiert. Damit stellt der Spezialist für Befestigungslösungen transparente Umweltdaten bereit, was nachhaltiges Bauen und die Gebäudezertifizierung erleichtert.

Beim Türschwellensystem Combi Plan bildet die Türschwelle mit dem Außen- und Innenbelag eine Ebene.

Sicherheitsplus: Barrierefreie Türschwelle mit geprüfter Bauwerksabdichtung

-

Das Türschwellensystem Combi Plan der Grundmeier KG vereint vollständige Barrierefreiheit mit nachgewiesener Wasserdichtigkeit bis Klasse 8A. Die jetzt geprüfte Bauwerksabdichtung gibt Planern und Handwerkern zusätzliche Sicherheit bei der Realisierung schwellenloser Übergänge.

Fensterzarge mit Dämmrahmen, Fensterbänken und Rollladenkasten mit unsichtbar integriertem Lüftungssystem: Leipfinger-Bader hat ein neues Fertigteil entwickelt. Der reduzierte Fensterrahmen sorgt für eine optische Aufwertung.

Zeitsprung im Fensterbau mit der Komplettzarge von Leipfinger-Bader

-

Eine komplette Fensterzarge umfasst einen Rollladenkasten mit integriertem Lüftungssystem, einen wärmebrückenoptimierten Dämmrahmen sowie weitere Komponenten wie Fensterbänke. Wie das System den Montageaufwand drastisch verkürzt.

Die Anforderungen an die Fensterfugendämmung unterscheiden sich deutlich von den Eigenschaften, die ein Brunnenschaum bietet.

Fenstermontage: Der gefährliche Mythos vom wasserdichten Brunnenschaum

-

Brunnenschaum wird zunehmend als vermeintliche „Wunderlösung“ für den Fenstereinbau beworben, doch Experten schlagen Alarm: Dieses Material ist für Fenster völlig ungeeignet und kann sogar ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. Mehr erfahren, was die bessere Lösung ist. 

Mit der Einschubmontage ist der Fenstertausch in rund einer Stunde erledigt

Schnell erledigt: Fenstertausch in wenigen Stunden

-

Viele Hausbesitzer fürchten den Aufwand eines Fenstertauschs – dabei geht der heute viel schneller und unkomplizierter als gedacht. Hier der Expertentipp, welche Montagemethoden besonders effizient und sauber sind. Ausblick: Wie schnell wir Fenster in Zukunft tauschen.

Zweimaleins der Fensterabdichtung: Besonders bei der Sanierung zeigt MF 167 seine Stärken. Im Bestand treten häufig unterschiedliche Fugenbreiten auf, die sich mit dem neuen, sprühbaren ­­­Füll- und Dämmstoff optimal lösen lassen.
MF 167 – Innovation für Fensterabdichtungen

Jetzt exklusiv neue Montagelösung testen

-

Sie sind Profi im Fensterbau und immer auf der Suche nach innovativen Lösungen? Dann haben wir eine ­besondere Gelegenheit für Sie!

Mit dem Füll- und Dämmstoff MF 167 hat Soudal eine neue Ära in der Abdichtungstechnologie eingeläutet. Er ermöglicht erstmals eine zuverlässige 3-Ebenen-Abdichtung mit...

ift messtec zeigte in München auf der BAU einen Live-Hageltest mit der neu entwickelten Hagelprüfpistole

Fensterbau 2026: Mitaussteller für ift-Sonderschau "klima.sicher.bauen" gesucht

-

Hagelresistente Fenster, überschwemmungssichere Türen, hitzeabweisende Fassaden. Die ift-Sonderschau "klima.sicher.bauen" auf der Fensterbau Frontale 2026 bietet Herstellern die Bühne, ihre Antworten auf den Klimawandel zu präsentieren. Wer mit seinen Produkten Teil dieser Ausstellung sein möchte, kann sich jetzt bewerben.

Fenstertausch an einem Einfamilienhaus: Altfenster mit Holz-Fensterläden, neue Kunststofffenster mit Alu-Fensterläden (rechts)
Fugenmaße, Lastabtragung, Fenstertausch, …

Fenstereinbau neu geregelt

-

Der Fenstereinbau ist in Österreich in der ÖNORM B 5320 „Einbau von Fenstern und Türen in Wände – Planung und Ausführung des Bau- und des Fenster-/Türanschlusses“ geregelt. Darüber hinaus bietet Austrian Standards International (ASI) in der „Fachinformation 20“ authentische Interpretationen zur Norm. Ende 2024 kam es zu einer Neuauflage dieser beiden Dokumente. Was steckt drin?

Nutzer können mithilfe der Webanwendung verschiedene Anwendungsfälle durchspielen. 3D-Animationen veranschaulichen die einzelnen Lösungen detailliert. Ergänzend dazu steht eine ausführliche Dokumentation zur Verfügung.

Planungshelfer erweitert: Solarlux Glas-Faltwand Highline jetzt integriert

-

Die Planung barrierefreier Übergänge wird noch flexibler: Der digitale Planungshelfer Fensteranschluss, eine Kooperation von Triflex, ACO, Siegenia, Schöck und profine, hat mit Solarlux einen neuen Partner gewonnen. Das Unternehmen bringt seine Glas-Faltwand Highline in das Online-Tool ein

Die Bauteilfugen werden zu 50 Prozent mit dem Volumenkleber ausgeschäumt. Bereits nach 45 Minuten ist der Kleber aufgeschäumt und ausgehärtet.

Fugen abdichten in Rekordzeit: ClearoPAG 167plus macht’s möglich

-

Fugen luftdicht abdichten ohne zusätzlichen Materialaufwand? ClearoPAG 167plus ersetzt Folien und Quellbänder – und das in nur einem Arbeitsgang.

Am ISO-Chemie Stand gab es eine Polaroid Erinnerungsfoto-Aktion mit dem Iso-Mann.

Gebäudeabdichtung 4.0: ISO-Chemie setzt auf Hybridtechnologie

-

Zukunftsweisende Abdichtungslösungen und begeisterte Besucher – ISO-Chemie hat die BAU 2025 genutzt, um Innovation und Nachhaltigkeit in den Fokus zu rücken. Welche Produkte besonders überzeugten, erfahren Sie hier.

der kürzlich beendeten Messe BAU 2025 in München hat Gealan erstmals sein neues Produktprogramm windowfit präsentiert.

Mehr als 300 Lösungen für jede Bauanforderung: Das ist Gealan-windowfit

-

Das neue Produktprogramm Gealan-windowfit liefert geprüfte Anschlussprofile mit herausragenden wärmedämmtechnischen Eigenschaften und maximalem Feuchteschutz. Fensterbauer profitieren von einem umfassenden Sortiment von Meesenburg, das Planung und Verarbeitung extrem vereinfacht.

Optisch ein BG-1-Dichtband, technisch der Schritt in eine PFAS-freie Zukunft: Hanno präsentierte zur BAU ´25 sein BG1-Fugendichtband ohne PFAS.

Hanno setzt mit erstem PFAS-freies BG1-Dichtband Maßstäbe

-

PFAS-frei, patentiert und bereit für den Einsatz auf der Baustelle: Der Abdichtungsspezialist Hanno stellt auf der BAU erstmals das neue Hannoband-600 free vor, das als erstes BG1-Dichtband ohne problematische Chemikalien auskommt. Warum diese Innovation die Branche verändern könnte?