Das Neubaugebiet im Stadtteil Winterhude zwischen Hebebrandstraße und Alte Wöhr bietet vielfältige Wohnformen: familienfreundliche Miet- und Eigentumswohnungen, 200 Studenten-Apartments und 150 Plätze in Pflege- und Assistenz-Wohngemeinschaften. Die Architektur lehnt sich an klassische Hamburger Backsteinbauten der 1920er- und 1930er-Jahre an, erfüllt aber moderne Baustandards.
Multifunktionsband erfüllt höchste Anforderungen
Beim Fenstereinbau galt es, wärmebrückenfreie Anschlüsse zu gewährleisten. Die Abdichtung muss dabei mehrere Anforderungen erfüllen: Fensterfugen müssen außen gegen intensiven Schlagregen undurchlässig und innen luftdicht sein – bei vollständiger Dämmung im mittleren Fugenabschnitt.
Das eingesetzte Multifunktionsband Hannoband-3E BG1 stellt die Abdichtung der Fensteranschlussfuge sicher und erfüllt die Anforderungen der Beanspruchungsgruppe MF1 gemäß DIN 18542:2020 für freibewitterte Anwendungen. Die feuchteadaptiven Funktionsmembranen sorgen dafür, dass es auf der äußeren Seite schlagregen- und winddicht sowie diffusionsoffener ist als auf der inneren Seite.
Ausschlaggebend für die Produktwahl waren funktionale Aspekte wie Schallschutz, Langlebigkeit und Energieeffizienz. Das Band lässt sich ohne zusätzliche Materialien verarbeiten: einlegen, Klebeschicht andrücken, fertig. Verschiedene Bandbreiten und -dicken ermöglichen die Abdichtung unterschiedlicher Fugenbreiten und Fensterprofiltiefen.
Vorwandmontagesystem ermöglicht optimale Integration

Hanno
Am unteren Fensteranschluss gewährleistet das Hanno-Folienband DUO Easy 240 hohe Luftdichtheit. Es ist vollflächig selbstklebend auf allen Arten von Fensterrahmen und verschiedenen Mauerwerksuntergründen und lässt sich aufgrund seiner hohen Dehnfähigkeit besonders einfach verarbeiten.
Im Pergolenviertel kam beim Fenstereinbau ein Vorwandmontagesystem (VWMS) zum Einsatz. Der Vorteil: Fenster lassen sich perfekt in die Gebäudehülle integrieren und bauphysikalisch optimal platzieren und befestigen. Darüber hinaus ermöglicht ein VWMS einen nahtlosen Anschluss und zusätzlichen Schallschutz.
„In Kombination mit einem VWMS ist ein Multifunktionsband durch die entstehende Fugengeometrie optimal, es sichert eine schnelle und einfache Montage. Hannoband-3E BG1 ist die perfekte Wahl für glatte Oberflächen, perfekte Anschläge und eine saubere wie wirtschaftliche Verarbeitung", erklärt Lars Bunke, Hanno-Gebietsleiter für Norddeutschland und Skandinavien.
Hannoband-3E BG1 im Überblick
Anwendungsbereich:

Hanno
Funktionale Eigenschaften:
Verarbeitungsvorteile:

Maik Carstensen / Fluwog