„Diese Auszeichnung bestätigt uns in unserem Engagement für eine nachhaltige Zukunft“, sagt Andreas Engelhardt, persönlich haftender Gesellschafter der Schüco International KG. „Sie ist für uns Motivation und Verpflichtung zugleich, unsere Nachhaltigkeitsziele mit Innovationskraft und Leidenschaft weiter voranzutreiben.“
Die Schüco International KG zählt zu den führenden Akteuren der nachhaltigen Transformation im Bauwesen. Eine unabhängige Jury aus rund 240 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zeichnete das Unternehmen in der Kategorie „Unternehmen Bauindustrie“ aus. Grundlage der Entscheidung war eine umfassende Analyse öffentlich zugänglicher Nachhaltigkeitsdaten.
Wichtiger Player bei der Kreislaufwirtschaft
Seit 2017 veröffentlicht Schüco regelmäßig Nachhaltigkeitsberichte und schafft damit Transparenz über seine Aktivitäten. Besonders bei den Systemlösungen aus Aluminium und Kunststoff setzt das Unternehmen Maßstäbe: Mit den eingeführten Low-Carbon-Materialklassen bietet Schüco Produkte an, deren CO₂-Fußabdruck mehr als 70 Prozent unter dem europäischen Durchschnitt liegt.
Ein Rücknahmeangebot sorgt dafür, dass ausgediente Produkte in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden. Über 95 Cradle-to-Cradle-zertifizierte Aluminiumsysteme unterstreichen die führende Rolle von Schüco in Sachen zirkuläres Bauen. Damit zeigt das Unternehmen, dass Nachhaltigkeit und wirtschaftliches Handeln im Handwerk Hand in Hand gehen können.
Ganzheitlicher Ansatz fürs Bauen der Zukunft
Von der Planung über den Bau bis zum Rückbau und Recycling begleitet Schüco Bauprojekte über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz bietet der Hersteller praxisnahe Lösungen, von denen auch Fachbetriebe im Metall-, Fenster- und Fassadenbau profitieren.