Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Top-Thema

Alle Artikel zum Thema Top-Thema

Die easy-LAM IFL Laminieranlage von Bürkle arbeitet ohne Autoklav.
Robert Bürkle: Der autoklavenfreie Vorteil für VSG

Smart und nachhaltig laminieren

-

Die Anforderungen an moderne Glasprodukte steigen rasant: Immer häufiger sind smarte Funktionen, komplexe Schichtaufbauten und höchste Energieeffizienz gefragt. Die Robert Bürkle GmbH liefert mit dem easy-LAM IFL eine passende Antwort auf diese Herausforderungen – und wurde dafür jüngst mit dem Nachhaltigkeitsaward des Bundesverbands Flachglas ausgezeichnet.

Pieper

Digitale Prozessüberwachung

-

Die Glasindustrie muss ressourcen- und klimaschonender produzieren, gleichzeitig steigt die Nachfrage nach klimafreundlicheren Produkten und die gesetzliche Vorgaben und Regularien zu nehmen. Eine automatisierte, digitale Prozessbeobachtung hilft Herstellern dabei, diesen Herausforderungen besser...

Hegla CEO Bernhard Hötger
Interview mit Hegla CEO Bernhard Hötger

Breite Resonanz für Isolierglas mit Dünnglas

-

Dünnes 3-fach-ISO mit einer ultradünnen Mittelscheibe (0,5 mm) hat sich zum viel beachteten Thema sowie zur interessanten Alternative gegenüber Standard-3-fach-Isolierglas entwickelt. Was zu dieser neuen Entwicklung geführt hat, was bei der Verarbeitung zu beachten ist und wie die Zukunft aussehen könnte, das wollte die GW von Hegla Geschäftsführer Bernhard Hötger wissen. Der Maschinenspezialist bietet seit über 30 Jahren Schneidanlagen für Dünn- und Spezialgläser an, und das ab 0,1 mm Glasdicke.

Die Nutzung von KI spart im Tagesgeschäft sehr viel Zeit und ermöglicht es, Ressourcen gezielter einzusetzen.
Im Gespräch mit Jan Schäpers

Hier wird KI heute bereits in der Produktion eingesetzt

-

In der Glasbranche unterstützen heute ERP- und MES-Systeme bereits viele Unternehmen in der Produktion. Dies reicht von der Automatisierung von Routineaufgaben über Prognosen und Datenanalysen bis zur Optimierung von Maschinenabläufen. Dazu erläutert Jan Schäpers, der CEO von Hegla Hanic Software, im Gespräch mit Matthias Rehberger, wie KI diese Systeme künftig noch effizienter macht, Ressourcen sparen hilft und die Betrieben fit für die Zukunft macht.

Schott stellt seit einiger Zeit ausgewählte Maschinen auf eine „Digital Native CNC“ um, besser bekannt als Sinumerik One von Siemens, welche die Entwicklung via Digitalem Zwilling erleichtert, was deutlich Zeit und Kosten einzusparen hilft.
Schott setzt bei Entwicklung auf Siemens-Software

Schneller aufgelegt dank Simulation

-

Erstmals hat Schott vor dem Bau einer neuen Auflege-Maschine für die Glasverarbeitung zahlreiche Simulations-Tools miteinander verknüpft und die Konstruktion und Fertigung komplett simuliert. Die Fülle an daraus resultierenden Vorteilen hat sich buchstäblich bezahlt gemacht, so Schott. Wie? Das erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag.

Michael Heidan, Geschäftsführer der ReViSalt GmbH
Chemische Glashärtung

Eine neue Generation von Sicherheitsgläsern

-

Dünne und somit leichtere Gläser werden für den Einsatz im Fassadenbau und in der Solartechnik immer wichtiger. Die ReViSalt GmbH präsentiert mit der „Schnellen Chemischen Verfestigung“ eine Technologie, die Glas innerhalb von Minuten chemisch verfestigt – und das effizient und im industriellen Maßstab.

Das gläserne Airforce Vordach von Onlevel braucht keine sichtbare Zugstangen, da die Befestigung einseitig eingespannt und verdeckt erfolgt.
Airforce Vordach von OnLevel

Freitragende Eleganz

-

In der zeitgemäßen Architektur spielen klare Linien und transparente Materialien eine zentrale Rolle. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Funktionalität und Witterungsbeständigkeit.

Das freitragende Glasvordach Airforce von OnLevel greift diese Anforderungen auf und verbindet sie mit einer...

Lisec

6 Tipps der Lisec-Servicetechniker für einen reibungslosen Betrieb

-

Stillstände in der Glasproduktion sind teuer und oft vermeidbar. Das Lisec Hotline Service Team bearbeitet täglich rund hundert Kundenanfragen und beobachtet dabei, welche einfach lösbaren Probleme häufiger auftreten. Hier sechs Tipps der Lisec-Spezialisten, die helfen die Produktion rund laufen zu lassen.

Wird der Rollladen beim Einbruchsversuch beschädigt, lässt er sich vergleichsweise kostengünstig ersetzen.
Schutz vor Einbruch und Extremwetter

Rollläden als Sicherheitsfaktor

-

Rollläden übernehmen heute weit mehr Aufgaben als nur Verdunkelung und Sichtschutz. Sie bilden die erste Schutzebene eines Gebäudes, und das sowohl gegen Einbrecher als auch gegen Witterungseinflüsse wie Hagel, Sturm oder herumfliegende Teile. Für Einbrecher sind Zeit und Lärm die entscheidenden Faktoren: Rollläden erhöhen beide Hürden deutlich. Fachbetriebe können Bauherren deshalb aufzeigen, dass Rollläden Fenster wirksam schützen, geprüfte Sicherheitswerte bieten und im Schadensfall der Rollladen schnell ersetzt werden kann. Fenster und ihre Dichtebenen bleiben so unangetastet, und müssen nicht ausgetauscht werden.

Mit künstlicher Intelligenz werden Videokameras immer besser, Bewegungsmuster zu analysieren und Fehlalarme zu reduzieren.
Warum Fachhändler Smart Home im Blick haben müssen

„Neue“ Sicherheit verkaufen

-

Viele Fachhändler im R+S und Bauelementebereich konzentrieren sich nach wie vor auf das klassische Produktgeschäft: robuste Türen, sichere Fenster, langlebige Rollläden. Doch die Anforderungen der Kunden haben sich verändert. Sicherheit bedeutet heute mehr als mechanischer Schutz, gefragt sind auch smarte, vernetzte Lösungen. Wer als Fachhändler zukunftsfähig bleiben will, sollte sein Mindset erweitern und Smart Home nicht als technisches Gimmick, sondern als strategische Ergänzung zum bestehenden Portfolio verstehen.

WMS WebControl pro: Über das Mobil­telefon können Automatiken und Messwerte via App von überall und einfacheingestellt, verändert, aktiviert oder deaktiviert werden.
WMS und Omnexo von Warema machen Sonnenschutz intelligent

Smart, sicher, effizient: Sonnenschutz, der mitdenkt

-

Automatisierter Sonnenschutz macht Gebäude intelligenter, komfortabler und sicherer – und ist längst kein Luxus mehr, sondern bietet vielfältigen Mehrwert für Nutzer. Mit dem WMS Funksystem und dem Bussystem Omnexo von Warema lassen sich Markisen, Rollläden und Raffstoren schon heute einfach und bedarfsgerecht steuern. Das Ergebnis: Sonnenschutz, der mitdenkt und sich flexibel den jeweiligen Anforderungen anpasst.

Pyrobel Fineo: Hier zwei Varianten für den Scheiben-Aufbau mit Brandschutz- und Vakuumglas.
Pyrobel

Vakuumgläser für den Brandschutz

-

„Pyrobel Fineo“ von AGC Glass Europe ist eine Kombilösung aus Brandschutz und Hochleistungsdämmung mit Vakuumisolierglas in einem kompakten, leichten Aufbau. Dazu leistet sie eine erhöhte Tageslichttransmission sowie einen erhöhten Schallschutz.

Wie ist ein solches Glas aufgebaut? Auf das Pyrobel...

Die Brandschutzverglasung mit Contraflam 60 in Holzrahmen im Haus der Religionen Bern. Das neue Vetrotech-Glas ist sehr leicht und erlaubt filigranere Konstruktionen.
Vetrotech-Brandschutzgläser für fenster und türen aus Holz

Ästhetisch, sicher, nachhaltig

-

Bestimmte Laub- und Nadelhölzer eignen sich für Brandschutzfenster- und -türen. Während Nadelhölzer typischerweise einen Brandschutz von rund 30 Minuten bieten, erreichen dichtere Laubhölzer oft bis zu 60 Minuten. Hier erfahren Sie, welche Holzarten sich gut mit dem neuen, leichten Contraflam 60 Brandschutzglas von Vetrotech kombinieren lassen.

heroal ermöglicht mit seinen Lösungen für Einbruchhemmung, Flucht- und Rettungswege sowie Brand- und Rauchschutz die Realisierung von Sicherheit in Gewerbe- und Industrieobjekten sowie öffentlichen Gebäuden.
heroal

Sicherheit in allen Bereichen

-

Mit zertifizierten Lösungen für Einbruchhemmung, Flucht- und Rettungswege sowie Brand- und Rauchschutz sorgt die ­heroal – Johann Henkenjohann GmbH für umfassende Sicherheit in Gewerbe- und Industriebauten sowie öffentlichen Gebäuden. Hier erfahren Sie, wie die Systeme höchste Sicherheitsstandards ­erfüllen und sich gleichzeitig nahtlos in die Architektur ein­fügen und Schutz mit Design, Komfort und Effizienz verbinden.

Maximilian Grünbeck ist seit Anfang 2024 ­Geschäftsführer des gleichnamigen ­Unternehmens.
Im Interview mit Maximilian Grünbeck

„Wir machen Brandschutz einfach“

-

Maximilian Grünbeck ist seit 2016 im Familienunternehmen Fenster- und Türenbau Grünbeck GmbH tätig. 2022 übernahm er die Verantwortung für das gesamte Kundenmanagement. Seit Anfang 2024 ist er neben seinem Vater zum Geschäftsführer bestellt worden und wird zum Jahresende die Gesellschaft übernehmen. Wir haben von Grünbeck im Interiew mehr Details zum Brandschutzbereich des Unternehmens erfahren.

Schiebetür mit einem auf­geschraubten „MVS B”-Kontaktelement. Beim Öffnen der Tür wird ein Magnetfeld unterbrochen und ein Signal an die Einbruchmeldeanlage ­abgesetzt.
für Smart-Home-Systeme

Roto macht Fenster und Türen fit für smart secure

-

Die verdeckt liegenden Kontaktelemente aus dem Programm „Roto E-Tec Control“ erhöhen die Sicherheit, den Wohnkomfort und die Energieeffizienz. Sie werden mit bewährten Beschlaglösungen für Fenster und Türen aller Rahmenmaterialien kombiniert und sind kompatibel mit Drehkipp-Beschlägen aus den...

Die Fensterbeschläge „PM12/16-VdS“ von Roto erhalten die erste Zertifizierung nach VdS 3168. Das ­VdS-­Siegel ­bestätigt Versicherern und Verbrauchern, dass das Produkt zuverlässig vor Einbruch schützt.
Sanieren mit System

Fenstertuning ist Profisache

-

Versteckte Kamera, klare Erkenntnisse: Im ZDF-Wirtschaftsmagazin WISO hat Volker Schirrmacher, GF der Schirrmacher ­Sicherheits- und Fenstertechnik GmbH und Partner im Roto ­Professional Service Netzwerk, Handwerksbetrieben bei der ­Sanierung einer Terrassentür auf den Zahn gefühlt. Das Ergebnis: Die Qualität der Leistungen schwankte stark – von fach­gerechter Instandsetzung bis zu deutlich mangelhaften ­Reparaturversuchen.

Die Herstellung einbruchhemmender Holzfenster erfordert viel Know-how, das der Hersteller gemäß DIN 1627 ff. durch eine Prüfung an anerkannten Prüfstellen ­
nachweisen muss.
Alle 3 bis 5 Minuten ein Einbruch

Warum RC2 nicht mehr reicht

-

58 Prozent aller Einbrüche in Ein- und Mehrfamilienhäusern erfolgen über Fenster und Terrassen­türen – meist durch Aufhebeln. Die DIN EN 1627 definiert sechs Widerstandsklassen, doch Experten warnen: Echte Sicherheit beginnt erst ab RC3. Der Anbieter Feuerstein kann sogar Widerstandsklasse 6 liefern – mit einem Glasaufbau, der gleichzeitig beschusshemmend ist.

Der Einsatz von effektiven Sonnenschutzlösungen gewinnt zunehmend an ­Bedeutung. Rollladensysteme vereinen alle relevanten Vorteile.
Diskussion um Fenstergrößen bei Hitze

Wissenschaftliche Studie widerlegt Mythos

-

Müssen Fenster kleiner werden, um Überhitzung im Sommer zu vermeiden? Eine neue Studie des Ingenieurbüros Prof. Dr. Hauser liefert ­über­raschende Erkenntnisse: Auch große Fenster­flächen können mit wirksamen Sonnenschutz­systemen für angenehme Raumtemperaturen sorgen und bieten gleichzeitig wichtiges ­­Tageslicht.

Eine umfangreiche Farbpalette ermöglicht die optimale Anpassung an bestehende Architektur und erfüllt spezifische Kundenwünsche.
Somnium von Aliplast setzt neue Maßstäbe

Innovatives Lamellendach eröffnet neue Geschäftsfelder

-

Der professionelle Metallbau entdeckt einen zukunftsträchtigen Markt: Terrassenüberdachungen mit verstellbaren Aluminiumlamellen. Die steigende Nachfrage nach flexiblen Outdoor-Living-Lösungen schafft neue Geschäftsmöglichkeiten für spezialisierte Metallbaubetriebe. Als wegweisendes Beispiel präsentiert sich das Somnium-System von Aliplast, das den aktuellen Stand der Technik in diesem Segment repräsentiert.

Dokumentation gehört dazu: Nur mit nachvollziehbaren Tests, geprüfter CE-Kennzeichnung und ­echter Statik entsteht Vertrauen beim Kunden, und sichere Produkte in der Anwendung.
Warema setzt auf umfangreiche Prüfungen für Schneelast und Regen

Wasser Marsch!

-

Lamellendächer erfreuen sich im Outdoor Living großer Beliebtheit. Doch Wind, Regen und Schneelasten stellen hohe Anforderungen an die Konstruktion. Für dauerhafte Nutzung ohne Funktionsverluste braucht es tragfähige, statisch berechnete Profile, witterungsbeständige Oberflächen und präzise Verarbeitung. Während manche Anbieter in diesen Disziplinen auf Lücke setzen, gehen Qualitätshersteller wie Warema einen anderen Weg – mit intensiven Tests unter realitätsnahen Bedingungen.

In der Nähe von Toulouse stattete ein Fachpartner von markilux eine große Gastro-Location auf einer Fläche von 350 m2  mit dem Markisensystem pergola stretch aus.
markilux-Großprojekt in Südfrankreich

70 Meter Terrasse an Gastromeile

-

Eine neue, großzügig dimensionierte Gastronomie-Location im südfranzösischen Colomiers bei Toulouse lebt im Sommer besonders von ihrer weitläufig gestalteten Terrasse. Gleich drei gastronomische Konzepte und eine Bäckerei vereinen sich an diesem Standort auf dem „Boulevard de l’Europe“. Um die vielen Sitzplätze der Gastromeile im Freien komfortabel vor Sonne zu schützen und auch für die Abendstunden nutzbar zu machen, erhielt die Terrasse eine zur Fassade des Gebäudes passende große Markisenanlage von Hersteller markilux.

Das Managementteam Somfy. Vorne (v.l.n.r.): Nikolas Bransch, Sibylle Göttgens. ­Hinten (v.l.n.r.): Sascha Heusser, Carlo Sprenger, Niels Erdmann, Eva Krepstekies, Ralf Götz, Oliver Rilling, Dirk Mommaerts, Patrik Bölzle.
Somfy DACH stellt Managementteam neu auf

Schlankes Management und direkte Kundennähe

-

Um seine Rolle als Marktentwickler auszubauen und die Anforderungen der Vertriebskanäle gezielter zu adressieren, hat Somfy DACH unter Geschäftsführer Nikolas Bransch sein Managementteam neu aufgestellt. Im Fokus steht mehr Kundennähe: Die Marktpräsenz soll gestärkt, Abläufe effizienter und...

Die Bella Lamella ist als Einzelanlage in ­einer Größe von 6 × 4 m erhältlich und kann als 3-Feld-Anlage auf eine Gesamtbreite von bis zu 12 m erweitert werden.
Reflexa macht die Terrasse ganzjährig nutzbar

Wohnkomfort bei jedem Wetter

-

Die Gestaltung von Außenflächen gewinnt sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an Relevanz. Terrassen und Freisitze werden vermehrt als ergänzende Aufenthaltsräume verstanden, deren Nutzung sich nicht mehr auf die Sommermonate beschränkt. Mit technischen Lösungen für Sonnen und Wetterschutz unterstützt das Unternehmen Reflexa diese Entwicklung. Zwei unterschiedliche Systeme – die Pergolamarkise Viladora und das Lamellendach Bella Lamella – sind auf ganzjährige Nutzbarkeit ausgelegt und lassen sich an architektonische sowie funktionale Anforderungen anpassen.

Mit der aktuellen Schulung durch Schulungsleiter Peter Schmidt u. a. wollen ­elero und Lewens ihre Fachhändler dabei unterstützen, den Kundenbedürfnissen noch besser gerecht zu werden.
Lewens-Teamschulung von elero für geplante ­Partner-Aktion

Lewens meets elero

-

Die zunehmenden Wetterextreme wie hohe Temperaturen oder Starkregen stellen auch den Sonnenschutz vor neue Herausforderungen: Manuell lässt sich unter solchen Bedingungen kaum noch ein optimaler Schutz gewährleisten. Um Kunden auch künftig gute Lösungen bieten zu können, war das Vertriebsteam von...