Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Pieper

Digitale Prozessüberwachung

Die Glasindustrie muss ressourcen- und klimaschonender produzieren, gleichzeitig steigt die Nachfrage nach klimafreundlicheren Produkten und die gesetzliche Vorgaben und Regularien zu nehmen. Eine automatisierte, digitale Prozessbeobachtung hilft Herstellern dabei, diesen Herausforderungen besser gerecht zu werden.
Um eine lückenlose Heißraumüberwachung in der Glasproduktion zu ermöglichen, kombiniert eine IP-basierte Lösung intelligent geeignete visuelle und thermografische Kameratechnik, von der Einlegemaschine über den Schmelzofen, das Floatbad und die Kühlzone bis hin zum Zuschneiden des Endprodukts. In Kombination mit einer passgenauen Analyse- und Management-Software verfügen Glashersteller so über detaillierte Echtzeit-Fertigungsdaten, mit denen sie die gesamte Prozesskette überwachen und kleinste Risikofaktoren frühzeitig erkennen und beheben können.

Ressourcenverbrauch intelligent reduzieren

Gerade in Hinblick auf eine nachhaltigere Produktion eröffnet dies Unternehmen neue Möglichkeiten: Eine vollautomatisierte Prozessüberwachung ermöglicht das kontinuierliche Monitoring von Fertigungsparametern wie Temperatur, Geschwindigkeit und Laufrichtung, so dass diese bei Bedarf feinjustiert werden können, um den Energieverbrauch und so die CO2-Emissionen zu reduzieren. Produktionsfehler werden rechtzeitig erkannt, Ausschuss wird vermieden und die für das Einschmelzen ungenügender Glaserzeugnisse erforderliche Energie eingespart.

Hersteller verbessern damit ihre Umweltbilanz entscheidend und werden gleichzeitig der wachsenden Nachfrage nach klimafreundlicheren Glasprodukten gerecht. Weiter unterstützt die automatisierte Erfassung und Dokumentation der Produktionsdaten die Betriebe dabei, Umwelt- und Qualitätsvorgaben zu erfüllen.

In vielen Ländern setzen sich Regierungen und Organisationen verstärkt für umweltfreundlichere Fertigungsmethoden ein, so dass lokale und internationale Anforderungen steigen.

Da u. a. Energieverbräuche und CO2-Emissionen durch die smarte Lösung zur Prozessbeobachtung lückenlos aufgezeichnet werden, kann die Einhaltung der unterschiedlichen Regularien einfacher belegt werden, manuelle Methoden sind deutlich zeitaufwendiger und fehleranfälliger.

Fachwissen zahlt sich aus

Gerade anspruchsvolle Produktionsumgebungen wie in der Glasindustrie erfordern passgenaue Lösungen und fundierte Marktkenntnis. Seit über 50 Jahren entwickelt und installiert die Pieper GmbH passende Komplett-Lösungen für die industrielle Prozessbeobachtung, die auch den Anforderungen der Glasbranche gerecht werden.

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ Glaswelt E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Fokus GW: Sonderhefte (PDF)
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen