Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
WMS und Omnexo von Warema machen Sonnenschutz intelligent

Smart, sicher, effizient: Sonnenschutz, der mitdenkt

Starke Unwetter, plötzliche Windböen oder Hagel – die Folgen des Klimawandels stellen Gebäude vor neue Herausforderungen. Hier punktet das WMS Funksystem mit speziell entwickelten Sensoren: Der WMS Windsensor beispielsweise misst zuverlässig die Windstärke direkt an der Markise und sorgt dafür, dass sie bei Sturm automatisch einfährt und vor Beschädigung geschützt wird. Präzise Wetterdaten für eine smarte Sonnenschutz-Automation im gesamten Gebäude liefert die WMS Wetterstation plus – selbst Niederschlag und Eis werden erkannt und der Sonnenschutz entsprechend angepasst.

Höchste Zuverlässigkeit und Wartungsfreiheit bietet die Omnexo Wetterstation – ganz ohne bewegliche Teile. Die Helligkeit wird durch vier rechtwinklig angeordnete Photosensoren gemessen, wodurch alle vier Himmelsrichtungen sowie die Erfassung von Dämmerung abgedeckt sind. Die Winderfassung erfolgt über innovative Ultraschallsensoren, während die Messung von Regen und Schnee über optische Sensoren geschieht. Ein weiteres Highlight ist der integrierte GPS-Sensor: Durch die genaue Positionsbestimmung werden Datum und Uhrzeit stets korrekt an die Steuerungszentrale übermittelt.

Komfort und Energie­effizienz im Fokus

Dank Sonnenautomatik schließen Markisen, Rollläden und Co. bei starker Sonneneinstrahlung selbständig und sorgen so für angenehme Raumtemperaturen, auch wenn niemand zu Hause ist. Die Dämmerungsautomatik sorgt zudem für Privatsphäre am Abend, indem der Sonnenschutz von selbst geschlossen wird. Für Bürogebäude ist die automatische Lamellennachführung nach dem aktuellen Sonnenstand besonders effizient: Sie ist mit dem Steuerungssystem Omnexo realisierbar, verhindert ein Überhitzen der Räume und senkt den Kühlbedarf deutlich. Mit der neuen Produktlinie Xeenos bietet man nun matterfähige Lösungen an. Matter sorgt für reibungslose Kommunikation zwischen Geräten verschiedener Hersteller und Gewerke – ohne zusätzliche Gateways. Die Xeenos Aktoren nutzen die zukunftsorientierte Funktechnologie Thread, wodurch ein stabiles, energieeffizientes Mesh-Netzwerk entsteht, das sich ideal für batteriebetriebene Anwendungen eignet.

Flexible Nachrüstung und einfache Bedienung

Das Nachrüsten von WMS Sensoren zur Automatisierung nach gesetzten Parametern ist unkompliziert möglich, sofern der Sonnenschutz bereits mit einem Motor ausgestattet ist. Über WMS Empfänger lässt sich das System einfach erweitern und mit Sensoren automatisieren. Zusätzlich kann die Bedienung bequem per Handsender oder mit WMS WebControl pro via Smartphone und Tablet erfolgen – Automatikfunktionen, Zeitprogramme und individuelle Einstellungen lassen sich damit von überall aus aktivieren oder anpassen. Neben dem Webinar „WMS 360°– Damit es so richtig funkt“ bietet man auch umfassenden Support für die Fachpartner an.

Vorteile für Immobilienbesitzer und Fachhandel

Automatisierter Sonnenschutz wertet jede Immobilie auf, spart Energie und verbessert die Vermietbarkeit. Auch für kleinere Objekte sind WMS Lösungen ideal, denn sie verbinden Sicherheit, Komfort und Effizienz. Für den Fachhandel ein lukratives Zusatzgeschäft. Er steht beratend zur Seite und übernimmt die fachgerechte Inbetriebnahme des Systems.

Sicherheit: WMS Wetterstation schützt bei Unwetter – Markise, Raffstore und Co. werden eingefahren und so vor Wind, Hagel und Regen geschützt.

Foto: Warema

Sicherheit: WMS Wetterstation schützt bei Unwetter – Markise, Raffstore und Co. werden eingefahren und so vor Wind, Hagel und Regen geschützt.
Schutz bei Unwetter bietet die Omnexo Wetterstation ganz ohne bewegliche Teile. Wind erfassen Ultraschallsensoren, Regen und Schnee optische Sensoren.

Foto: Warema

Schutz bei Unwetter bietet die Omnexo Wetterstation ganz ohne bewegliche Teile. Wind erfassen Ultraschallsensoren, Regen und Schnee optische Sensoren.

3 Fragen an Stefan Ruf, Warema

Der neue Verbindungsstandard Matter sorgt für Bewegung im Smart Home Markt. Als Spezialist für smarte Sonnenschutzlösungen setzt Warema auf Matter und bringt Ende 2025 drei Unterputz-Aktoren unter dem Namen Xeenos als erste Produkte auf den Markt.

Foto: Warema

GW – Warum ist Matter für die Smart Home Branche so wichtig?

Stefan Ruf –Matter reduziert die Fragmentierung im Smart Home Markt und sorgt dafür, dass Geräte verschiedener Hersteller schnell, ­sicher und ­zuverlässig zusammenarbeiten. Mit Matter wird die Integration viel ­einfacher – für Fachhändler und Endkunden.

GW – Welche Vorteile bietet Matter konkret für Sonnenschutzprodukte?

Ruf –Mit Matter lassen sich Raffstoren, Rollläden, Markisen und Licht ­zentral steuern. Dank des Funkprotokolls Thread sind die ­Geräte energie­effizient, schnell, sicher und besonders stabil im Betrieb – auch in ­größeren Gebäuden.

GW – Wie unterstützt Warema den Fachhandel bei der Einführung von Matter?

Ruf –Wir begleiten unsere Partner aktiv bei der Einführung, damit sie ­immer auf dem neuesten Stand sind und ihren Kunden optimale Lösungen bieten können. Damit ermöglichen wir einen nahtlosen Einstieg in die ­Matter-Welt – mit klarem Fokus auf Qualität, Sicherheit und Inter­operabilität im Smart Home.

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ Glaswelt E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Fokus GW: Sonderhefte (PDF)
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen