Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
LA Tools & Service

„Maschinenhersteller schöpfen Potenzial nicht aus“

Fenster- und Türenhersteller verdienen ihr Geld nicht mit Maschinen – sondern mit fertigen Elementen. Für viele sind Maschinen und Werkzeuge daher nur ein notwendiges Übel. Dieses Bewusstsein senkt aber auch automatisch die Marge in den Produktionsbetrieben.

„Genau hier setzen wir an“, sagt Andreas Lorenz. „Wir holen das volle Potenzial aus den Maschinen heraus – für niedrigere Herstellungskosten, bessere Bearbeitungsqualität und mehr wirtschaftliche Wirkung pro Laufmeter Profil.“

Lorenz, der Inhaber von LA Tools & Service ist, hat erkannt, dass die werksseitigen Schnittdaten von ­Bearbeitungszentren der Hersteller Elumatec, Emmegi, Mecal und anderen „deutlich unter ihrem Potenzial“ liegen und das volle Leistungsspektrum der Maschinen nicht ausschöpfen.“ Dies führe zu einer suboptimalen Nutzung der Produktionskapazitäten, die sich „direkt auf die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Fertigungsprozesse auswirkt“, kritisiert er. Und verspricht gleichzeitig ein großes Kostensenkungspotenzial: „Mit LA Tools & Service bis zu 40 %.“

Drastische Unterschiede bei den Schnittdaten

Lorenz belegt seinen Ansatz mit konkreten Zahlen: Bei einem Einzahnfräser mit 3,5 mm Durchmesser arbeitet z. B. Elumatec SBZ 122 laut LA Tools & Service mit 8.000 Umdrehungen pro Minute und 200 mm/min Arbeitsvorschub. Das Güters­loher Unternehmen dagegen erreicht mit 18.000 U/min einen Arbeitsvorschub von 650 mm/min mehr als das Dreifache der Geschwindigkeit. Ähnliche Unterschiede zeigen sich bei anderen Fräsergrößen: Bei 8-mm-Fräsern steigt der Arbeits­vorschub von voreingestellten 800 mm/min auf optimierte 1.750 mm/min mehr als eine Verdopplung der Bearbeitungsgeschwindigkeit.

Drei Mythen der Branche entlarvt

LA Tools & Service identifiziert drei Hauptgründe, warum Fensterbauer „überteuerte Werkzeuge des Maschinenherstellers“ kaufen, und widerspricht allen drei Annahmen:

  • Die Annahme, Maschinenhersteller hätten die optimalen Werkzeuge für ihre Maschinen, sei falsch: „Die Werkzeuge sind nur so gut, wie der Wkz-Lieferant sich mit den Anforderungen an das Werkzeug befasst hat.“
  • Auch die Behauptung, bei Verwendung anderer Werkzeuge verfalle die Garantie auf die Fräs­spindeln, weist das Unternehmen zurück: „Das ist eine Taktik, um den Anwender zu binden.“
  • Das oft ins Feld geführte fehlende Fachwissen für Alternativen sei überwindbar, versichert Lorenz: „Das nötige Basiswissen kann man erwerben.“
  • Umfassende Beratung mit Ist-Analyse

    Das seit 2017 tätige Unternehmen bietet ein dreistufiges Optimierungsverfahren an: Nach einer Ist-​Analyse der Maschinen, Werkzeuge und Schnitt­daten folgen theoretische und praktische Schulungen. Andreas Lorenz bringt jahrelange Erfahrung als Servicemitarbeiter bei der BDM Ger­many GmbH (ehemals BJM GmbH) mit.

    Als Referenzkunden nennt LA Tools & Service unter anderem Goldbeck und die Metallbau Amelingmeyer GmbH. Letztere bescheinigt: „Die Beratung bei LA Tools ist wirklich hervorragend und es gibt für jedes Problem eine passende Lösung. Maßgeschneiderte Werkzeuge, die die Produktionszeiten erheblich verkürzen sind problemlos möglich.“

    Jetzt weiterlesen und profitieren.

    + Glaswelt E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
    + Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
    + Fokus GW: Sonderhefte (PDF)
    + Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
    uvm.

    Premium Mitgliedschaft

    2 Monate kostenlos testen