Schüco International und die Schirmer Maschinen GmbH haben eine Vertriebskooperation vereinbart. Gemeinsam wollen die Unternehmen individuell konfigurierbare CNC-Bearbeitungszentren für die automatisierte Verarbeitung von Fenstern, Türen und Fassaden aus Aluminium herstellen und vertreiben.
Das Podcast-Team meldet sich diesmal direkt vom Branchenevent des Jahres: den 52. Rosenheimer Fenstertagen. Am Mikrofon versammeln konnten wir den ift-Geschäftsführer Dr. Jochen Peichl und den ift-Institutsleiter Prof. Dr. Winfried Heusler. Was bewegt die Branche wirklich – und wie kämpft das ift gegen Bürokratie-Wahnsinn?
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft direkt vor Ort erleben: AIUIF startet eine neue Tour durch Deutschland. Erste Station ist am 27. November bei Roma in Burgau mit vier Fachvorträgen und einer Werksbesichtigung.
Fenster sind keine Ferraris – aber trotzdem können Sie Ihre Kunden begeistern. Erfahren Sie in unserer aktuellen Podcast-Folge, welche Touchpoints wirklich zählen, warum ein einfacher Anruf nach dem Einbau Wunder bewirkt und was Boris Becker damit zu tun hat.
Roto Fenster- und Türtechnologie (Roto FTT) hat seine Drehkipp-Beschlagprogramme „AL“ und „AL Designo“ um mehrere Neuerungen für den internationalen Aluminiumfensterbau erweitert. Die neue Bandseite „Roto AL Designo | STS 180°“ ermöglicht es, dass Fensterflügel auch bei voller Drehöffnung nicht in...
Schäden an Fenster- und Fassadenoberflächen erkennen, bewerten und richtig beheben – darum ging’s im Fachseminar von Sachverständigen-Profi Claudius Freiberg. Die GW war vor Ort und hat die spannenden Einblicke in einem zweiteiligen Beitrag zusammengefasst. Teil 1: Holz und Glas erschien bereits in unserer Augustausgabe. Teil 2 – mit überraschenden Fakten zu Aluminium- und Kunststofffenster-Oberflächen – hier im Beitrag. Jetzt reinschauen und erfahren, wie Schäden entstehen – und was dagegen hilft!
Erreichbarkeit, Zuhören, Wartung – die drei Säulen erfolgreicher Kundenbetreuung im Fensterbau. Was Endkunden oft nicht wissen und Fensterbauer verschweigen – dabei liegt hier ein lukratives Zusatzgeschäft. Wir decken im Podcast auf, wo Service-Chancen liegen.
Die Schüco Gruppe hat 2024 trotz des weiterhin angespannten Marktumfelds einen Gesamtumsatz von knapp über 2 Mrd. Euro erwirtschaftet. Dies entspricht einem Rückgang von 3,1 % gegenüber dem Vorjahr, währungsbereinigt beträgt der Rückgang 1,6 %. Besonders die internationale Ausrichtung des Unternehmens erwies sich dabei als Stabilitätsfaktor.
Vom kleinen Betrieb zum europaweit herstellerunabhängigen Lösungspartner für Tür- und Fensterbeschläge: esco hat nicht nur die Herausforderungen der letzten Jahrzehnte gemeistert, sondern auch in der aktuellen Krise beeindruckende Stabilität bewiesen. Doch was kommt als Nächstes? Ein Blick hinter die Kulissen lohnt sich!
Die profine GmbH, Mutterkonzern der Marke Kömmerling, hat den bulgarischen Systemgeber Profilink übernommen, um ihr Aluminiumgeschäft strategisch auszubauen. Im Zuge der Übernahme wird zudem eine neue Führungskraft vorgestellt.
Warum scheitern so viele Unternehmen bei der Umsetzung von Agilität? In dieser Podcast-Folge erfahren Sie, wie Sie eine echte Kulturveränderung anstoßen können und welche Tools Ihnen dabei helfen, flexibler und wettbewerbsfähiger zu werden.
Eine fast 12 Meter hohe Fassade in Tropfenform begeistert die Stuttgarter Innenstadt. Das Projekt verlangte neue Ansätze in Konstruktion und Fertigung – perfekt gelöst durch die Expertise von Schmitt Glas und Metallbau sowie Foppe+Foppe mit einem Raico-System.
Die Schüco Gruppe erwirtschaftete 2024 einen Gesamtumsatz von 2,05 Milliarden Euro – ein Rückgang von 3,1 % gegenüber dem Vorjahr. Während die Metallbau-Sparte mit 1,65 Milliarden Euro nur leicht unter Vorjahresniveau blieb, verzeichnete der Kunststoffbereich deutlichere Einbußen.
Unternehmensnachfolge ist eine der größten Herausforderungen für Familienbetriebe in der Fensterbranche. In der aktuellen Folge analysieren unsere Podcaster anhand eines Paradebeispiels, was beim Generationswechsel wirklich zählt – und warum das Loslassen oft schwerer fällt als gedacht.
Der Aluminium Wertstoffkreislauf AUF e.V. bittet Planer und Verarbeiter um ihre Einschätzung – Ziel ist es, Recyclingprozesse in der Praxis weiter zu verbessern.
In der 30. Folge des Podcasts analysieren wir die aktuellen Turbulenzen auf dem Fenstermarkt. Wir melden uns aus dem Stau – und diskutieren über eine Branche, die zwischen Konsolidierung, Pleiten und zukunftsweisenden Entwicklungen hin- und hergerissen scheint.
Die metall-messe.net kehrt am 5. Juni 2025 mit 30 Ausstellern ins Regensburger Jahnstadion zurück. Neben Innovationen in den Bereichen Digitalisierung, Software und Maschinen erwartet die Besucher ein besonderes Highlight: Internet-Star Erik Löffel alias "Alu-Löffel" steht als Experte für Schweißfragen zur Verfügung.
Mitarbeiter am Unternehmenserfolg beteiligen – ein bewährtes Modell. Aber was ist mit Misserfolgsbeteiligung? 🤔 Kann es sinnvoll sein, auch Verantwortung für wirtschaftliche Rückschläge zu teilen? Wir geben Antworten in unserer neuen Folge des Podcasts ‚Drivers‘ Seat‘!
Die Wiederverwendung von Glas wird für die Baubranche immer wichtiger. Um das Glasrecycling voranzutreiben, gehen Schüco und Saint-Gobain Glass Deutschland jetzt eine Kooperation ein, um gemeinsam Altglas aus dem Gebäudebestand für den Wertstoffkreislauf erschließen und die Materialströme bündeln.
Ensinger setzt neue Maßstäbe in der Pulverbeschichtung von Fenster- und Türprofilen. Mit der patentierten ESPOC-Technologie (Electrostatic Potential Optimized Coating) bietet das Unternehmen eine Lösung, die optisch überzeugt und Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit vereint.
Das Geheimnis der...
Die Gargiulo GmbH nutzte die BAU 2025, um ihre Position als innovativer Anbieter von Gebäudeisolationen zu stärken. Besucher aus aller Welt zeigten großes Interesse an den vielfältigen Lösungen, die von HT- und PE-Schäumen bis zu den bekannten Insufox-Unterbauprofilen reichen.
Leistungsstarke...
Investitionen in neue Maschinen und Roboter sind teuer – aber sind sie auch immer die Lösung? 🤔 In unserer neuesten Podcast-Folge gehen wir dieser Frage auf den Grund.
Die Schüco KG und die TSR Group haben eine Kooperation geschlossen, um den Aluminium-Wertstoffkreislauf in der Baubranche zu schließen. Damit sollen Altfenster aus Sanierungsprojekten und Profilabschnitte aus der Produktion gezielt zurückgenommen werden und zu hochwertigen Recyclingrohstoffen aufbereitet werden.
Elf Jahre nach ihrer Entweihung hat die Marienkirche in Essen-Steele eine neue Bestimmung gefunden: Sie wurde in ein Mehrfamilienhaus mit zwölf Wohneinheiten umgewandelt. Denkmalschutz, energetische Sanierung und moderne Wohnansprüche unter einen Hut zu bringen, war eine Herausforderung – besonders...
Die BAU 2025 in München im Januar bot Roto eine ideale Plattform, um wegweisende Entwicklungen für den Fenster- und Türenbau zu präsentieren. Besonders im Fokus: neue Beschlag- und Dichtungslösungen, die den Bedienkomfort, die Sicherheit und die Energieeffizienz optimieren. „Unter den Besuchern der...