Roto Fenster- und Türtechnologie (Roto FTT) hat seine Drehkipp-Beschlagprogramme „AL“ und „AL Designo“ um mehrere Neuerungen für den internationalen Aluminiumfensterbau erweitert. Die neue Bandseite „Roto AL Designo | STS 180°“ ermöglicht es, dass Fensterflügel auch bei voller Drehöffnung nicht in den Raum hineinragen. „Damit wird das sichere Stoßlüften und die Reinigung der Flügelaußenseite noch einmal erleichtert“, erklärt Roto. Die Kinematik ist so ausgelegt, dass sie auch mit flächenbündigen Profilsystemen kombiniert werden kann. Stanzkomponenten aus Edelstahl sorgen für hohe Korrosionsbeständigkeit.
Parallel führt Roto eine neue Lastabtragung für die Bandseite „AL Designo | STS“ ein, die Elemente mit einem Flügelgewicht bis 130 kg unterstützt. Der Hersteller reagiert damit auf steigende Anforderungen in internationalen Märkten, wo vermehrt Elemente mit thermischer Trennung und Isoliergläsern zum Einsatz kommen. Die optimierte Drehkurve der Bandseite ermöglicht dabei kollisionsfreies Öffnen auch bei geringem Freimaß auf der Bandseite und flächenbündigen Konstruktionen. Noch in diesem Jahr werde man eine weitere Variante für Profile mit schmaler Rahmennut von 10 mm einführen. Bereits verfügbar ist sie für Blendrahmenprofile mit der Nutbreite 14 mm.
Neue Sicherheitslösungen für öffentliche Gebäude
Für mehr Sicherheit sorgt ein neuer Feststellbegrenzer, der mit Dreh-Beschlägen aus beiden Roto-Programmen kombiniert werden kann. Er bietet hohen Bedienkomfort, weil er über den Griff direkt gesteuert wird. Die Haltekraft kann auch im eingebauten Zustand justiert werden. Der Begrenzer ist direkt positionierbar und kann auch nachträglich montiert werden. Der bereits etablierte Öffnungsbegrenzer „AL | ELA“ gehört zu den erfolgreichsten Lösungen aus dem Roto-Zubehörprogramm. Er stellt sicher, dass Flügel in einer definierten Öffnungsweite anschlagen und per Griffbedienung in dieser Position arretiert sind. Nur autorisierte Personen können einen Fensterflügel über den „TiltFirst“-Griff mit abnehmbarem Schlüssel entsperren und den Drehbegrenzer zu Reinigungszwecken entkoppeln.
Komplettpaket für Aluminiumfensterbau
Ergänzt wird das Angebot durch einen Verglasungsklotz „GL-UKS“ aus dem Programm „Roto Glas-Tec“. Der Universalklotz mit 1,5 mm starker Edelstahleinlage und elastischer Glasauflagefläche unterstützt die Stabilität von Elementen in komplexen Fassaden- und verspringenden Unterkonstruktionen.
Matthias Nagat, Leiter Vertrieb und Produktmanagement Roto Aluvision: „Wir beraten nicht nur zur Beschlagtechnologie, sondern auch zu einem einzigartigen Komplettpaket, dem ‚Perfect Match‘ vieler Komponenten, die die Arbeit mit Aluminium und Glas wirtschaftlich effizient und besonders sicher machen.“