Seit der Einführung seines ersten Minikrans für den Glas- und Fassadenbau im Jahr 2006 hat Hoeflon diesen Montagehelfer für die Baustelle immer wieder weiterentwickelt. Ziel es ist, eine hohe Tragkraft bereitzustellen und gleichzeitig präzises Arbeiten auf der Baustelle und bei Fassaden zu ermöglichen.
Die Minikräne können schwerer Lasten selbst in engen Räumen heben, überall dort, wo hohe Tragkraft und millimetergenaue Präzision nötig sind.
Hoeflon bietet für die Montage verschiedene Geräte an, die sich sowohl für kleinere als auch größere Glasscheiben und Fassadenpaneele eignen. Damit deckt der niederländische Spezialist für Hebetechnik und Montagegeräte das gesamte Spektrum von kleineren Montagearbeiten bis hin zu Großprojekten im Objektbau ab.
Die kompakte Bauweise der Hoeflon Minikräne ermöglicht es, die Geräte selbst durch enge Türen zu manövrieren. Diese Flexibilität erlaubt es vielfach, selbst große und schwere Glasscheiben an schwer zugänglichen Stellen zu montieren.
Die präzise Steuerung der Kräne erlaubt für den Monteur die exakte Positionierung von Gläsern und Bauelementen auf der Baustelle.
Jeder der Glassauger ist so konzipiert, dass er hohe Stabilität und Sicherheit bietet. Die Sauger sind mit modernster Technik ausgestattet, um eine sichere Handhabung und effiziente Arbeiten zu ermöglichen.
Hoeflon bietet fünf verschiedene Glassauger an, die sowohl für die Montage kleiner als auch großer Gläser und Paneele geeignet sind.
Vertriebspartner in Deutschland sind die Fokker Group und die W. Schnitger GmbH.

Foto: Hoeflon