Energieeffizientes Bauen ist nicht nur wirtschaftlich, sondern zugleich eine Bereicherung für die Architektur — das zeigt das neue Buch zu den Gewinnern und Finalisten des jüngsten "Passive House Awards". Das Buch ist auch digital als Online-Flipbook verfügbar. Hier finden Sie den Link.
Sechs Gebäude und eine Region erhielten schließlich einen Award: ein Geschosswohnbau in Berlin, ein Sanierungsprojekt in New York, ein Seminargebäude in Südkorea, ein Kunstmuseum in Ravensburg, ein Gebäude-Ensemble in Finnland, ein Reihenhaus in Philadelphia und der Passivhaus-Stadtteil "Bahnstadt" in Heidelberg.
Der "Passive House Award" wurde vom Passivhaus Institut im Rahmen des EU-Projekts PassREg (Passive House Regions with Renewable Energies) verliehen.
Hier geht es zu Bl√§tterversion des Buches.
Tipp der GLASWELT Redaktion: Spannendes rund um das Thema Passivhaus und die zugehörigen Fenster, Gläser und den Sonnenschutz finden Sie in der Juli-Ausgabe das GLASWELT. Dort widmen wir das Top-Thema Gebäuden in Passivhausbauweise.