Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Vitrum 2025 in Mailand

Neue Roller-Coat-Technik von Rollmac

Rollmac stellt auf der Vitrum neben den bekannten Rollercoat-Anlagen auch ein brandneues System vor. Bei dieser neuen Technik dreht sich die Gravurwalze entgegen der Bewegungsrichtung der Glasplatte, wodurch in einem einzigen Durchlauf bis zu 220 µm dicke Emailschichten aufgetragen werden können. Das Ergebnis ist eine spiegelglatte, fehlerfreie Oberfläche von höchster Qualität.

Multiglass vom Rollmac

Rollmac

Multiglass vom Rollmac

Weiterer Vorteil: fehlerhafte Gläser lassen sich so ohne vorherige Reinigung erneut zu bearbeiten: Die bestehende Schicht wird entfernt und eine neue aufgetragen, ganz ohne neues Grundieren.

Vorgestellt wir die Multiglass, diese bietet maximale Flexibilität beim Bedrucken von Glas. Bis zu drei Gravur-Zylinder können eingesetzt werden, dabei erfolgt der Walzenwechsel  schnell. Optional gibt es dazu ein automatisches Reinigungssystem für die Walze.

Weiter wird die Colorglass zu sehen sein, eine kompakte Einkammer-Anlage, optimiert für konstante Auftragsmengen.

Und die Jumboglass ist für XL-Gläser konzipiert. Die Anlage verfügt über eine Tropfschutztechnik für präzise Beschichtungen.

Die Glassline, die für die Kantenlackierung entwickelt wurde und in halb- und vollautomatischer Ausführung mit automatischer Plattendrehung (ASR) erhältlich ist. Die Glassline auch ist auch für schwere, große Glasplatten geeignet.

Alle Maschinen sind Industry 4.0-ready, was Fernüberwachung, Wartung und Software-updates in Echtzeit ermöglicht. Die robuste und einfache Konstruktion senkt Wartungsaufwand, Betriebskosten und Ausfallzeiten, so der Hersteller.

Rollmac bietet zudem eine breite Palette an Gravurwalzen, von verchromtem Stahl bis hin zu Gummihülsen, für eine optimale Beschichtung.

Besucher finden Rollmac auf der Vitrum 2025 in Halle 09, Stand E2

Der Jumboglass ist für großformatige Gläser ausgelegt

Rollmac

Der Jumboglass ist für großformatige Gläser ausgelegt