Beck+Heun verbessert mit seiner Fenster-Modulzarge Windowment den Fenstereinbau im seriellen und konventionellen Bauen. Das Komplettsystem integriert das Fenster, die Dämmung sowie den Rollladenkasten samt Behang, und auf Wunsch auch die Fensterbänke in einem einzigen Modul. Der entscheidende Vorteil: Die Installation erfolgt in einem Arbeitsschritt.
Die für alle Wandaufbauten geeignete Lösung eliminiert gewerkeübergreifende Schnittstellen rund ums Fenster und reduziert dadurch Rücklaufmängel deutlich. Besonders effizient sei Windowment bei industriell und seriell vorgefertigten Wandelementen aus Holz oder Beton. Die komplett ausgestattete Modulzarge wird einfach vor der Betonage der Fertigteilwände auf die Schalfläche der Paletten positioniert oder in der seriellen Holzwandproduktion vollautomatisch eingesetzt. Bei traditioneller Bauweise mit aufgehendem Mauerwerk wird die Fenster-Modulzarge einfach eingemauert oder nachträglich von oben in eine passende Lücke eingesetzt.
Technisch überzeugt die Modulzarge durch einen vierseitig geschlossenen, hochwärmedämmenden Tragrahmen mit hoher Verwindungssteifigkeit. Das konfigurierbare System enthält neben dem Fenster einen Rollladen- oder Raffstorekasten inklusive Behang und Antriebstechnik sowie ein zweiteiliges gedämmtes Führungsschienensystem. Zusätzlich bietet es gedämmte Leibungen, die innen streich- und tapezierfähig sowie außen überputzbar sind, und gedämmte Fensterbank- oder Estrichanschlusselemente.
Der Produktionsprozess beginnt mit der Vorkonfektionierung der Modulzargen, die anschließend zum Fensterbauer transportiert werden. Dort erfolgt die RAL-Montage der Fenster in die Zarge – witterungsunabhängig und unter optimalen Bedingungen. Die fertigen Module werden dann verpackt zur Baustelle oder zum Fertigteilwerk geliefert und können dank geprüfter Kran-Hebepunkte schnell und exakt positioniert werden.
Die Vorteile dieses Konzepts sind vielfältig: Weniger Arbeitsschritte auf der Baustelle, ein früherer Start für Nachfolgegewerke, reduzierter Personalbedarf ohne manuelles Heben und während der Bauphase bis zur Endabnahme geschützte Module.