Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
News

Fenster und Fassade auf der Baustelle prüfen, der mobile Prüfstand machts möglich

Gerade bei großen Prüfelementen werden die Transportkosten zu einem immer wesentlicheren Kostenfaktor. Das Bauelement muss entweder durch teure Sondertransporte zum Prüfinstitut gefahren werden oder es entstehen zusätzliche Personal- und Nebenkosten (Übernachtung, Fahrt-, Stillstandkosten usw.) und Bindung der eigenen Mitarbeiter durch den Auf- und Abbau.

Wird bei den Prüfungen dann nicht das gewünschte Ergebnis erreicht, gibt es beim Prüfinstitut in der Regel nur eingeschränkte Möglichkeiten darauf rasch zu reagieren und die Tests zu wiederholen. Die Folge: Weitere Zusatzkosten.

Die Idee des mobilen Prüfstands

Auf Basis dieser Erfahrungen entstand bei den Ingenieuren des gbd Lab die Idee, technisch aufwendige Bauteil-Prüfungen wie Luftdurchlässigkeit, Schlagregendichtheit und Windwiderstand direkt beim Hersteller durchführen zu können. Also einen mobilen Prüfstand zu entwickeln.Das Ziel der Neuentwicklung des LWW Mobile (Mobile Prüfungen der Luftdurchlässigkeit, Schlagregendichtheit und des Windwiderstandes) war es, Prüfungen beim Hersteller bzw. auf der Baustelle mit möglichst hoher Flexibilität durchführen zu können.

Gleichzeitig musste eine hohe Prüfstandleistung unter Einhaltung aller Auflagen der Akkreditierung für Fenster, Türen, Fassaden, Tore usw. gewährleistet sein.Um dieses Ziel zu erreichen, waren folgende Kriterien zu erfüllen: Das Prüf­equipment und eine Prüfkammer müssen in einem Transporter mit 3,5 t Nutzlast Platz finden, wobei es keine Einbußen in der Prüfstandleistung gegenüber stationären Prüfständen geben darf.

Die Prüfstelle fährt zum Verarbeiter

Was bei Pendelschlag- und andere Versuchen schon praktiziert wird, ist jetzt bei den wesentlich aufwendigeren LWW-Prüfungen möglich. Mit dem neu entwickelten mobilen Prüfstand der gbd Lab GmbH können die für die CE Kennzeichnung erforderlichen Prüfungen der Luftdurchlässigkeit, Schlagregendichtheit und des Windwiderstands im Herstellerwerk oder auf der Baustelle durchgeführt werden.

Was einfach klingt, war für die gbd Lab Prüfstelle eine große Herausforderung: Die Anforderungen an das Messsystem sind durch den Transport und die nicht geregelten Klimabedingungen enorm. Um die erforderliche Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit der Messergebnisse garantieren zu können, wurden zwei voneinander unabhängige und nach verschiedenen Messprinzipien funktionierende Messsysteme installiert. Dadurch lassen sich eventuelle Abweichungen sofort feststellen.

Was ändert sich für Verarbeiter?

Im Grunde genommen nichts, nur, dass die Ingenieure zum Auftraggeber kommen. Für Elemente bis 2,0 x 2,0 m wurde eine Prüfkammer entwickelt, die im Fahrzeug integriert ist.Bei großen Elementen wird zusätzlich zum Prüfelement mithilfe eines Aufspannrahmens eine provisorische Prüfkammer erstellt.

Durch diese Vorgehensweise können die Prüfelemente im Werk in gewohnter Umgebung aufgebaut werden und die innerbetriebliche Infrastruktur genutzt werden. Das benötigte, eigene Personal lässt sich dann ganz gezielt und nach Bedarf einteilen, ohne dass die eigentliche Fertigung davon betroffen ist.Wenn die gewünschten Prüfergebnisse nicht erreicht werden sollten und dann die Notwendigkeit besteht die Bauelemente anzupassen, kann der Verarbeitungsbetrieb schnell reagieren

Die Kosten für Tests mit dem mobilen Prüfstand richten sich nach der Ele­mentgröße sowie der Komplexität der durchzuführenden Prüfung(en).

Das leistet der mobilde Prüfstand

  • Druck ±10 000 Pa
  • Durchfluss ≤ 6 l/m²min
  • Durchbiegung 6 Messsysteme mit je 100 mm Messweg

www.gbd.at 

Tags