Eine elegante Stadtvilla im Hamburger Norden zeigt eindrucksvoll, wie moderner Sonnenschutz nicht nur vor Sonne, Wind und Regen schützt, sondern auch architektonisch überzeugt. Der Wunsch der Eigentümer: ein ganzheitliches Beschattungskonzept, das Funktionalität, Komfort und Design vereint. Zum Einsatz kamen gleich vier unterschiedliche Markisensysteme von markilux, die Fassade, Balkon, Terrasse und Garten stilvoll ergänzen.
Dabei wurde jede Ebene des Hauses mit einer individuellen Lösung ausgestattet, die exakt auf die jeweilige Nutzung abgestimmt ist. Für eine große Dachgaube kam eine bestehende Fallarm-Markise zum Einsatz, bei der lediglich das Markisentuch ersetzt wurde.
Eine Etage tiefer sorgt eine Pergolaanlage mit zwei Feldern und integrierter Schattenplus-Funktion für zuverlässigen Blendschutz auf dem Balkon. Die weitläufige Südost-Terrasse erhielt mit der pergola stretch ein großflächiges, fest installiertes Beschattungssystem, das gleichzeitig für ein angenehm geschütztes Außenambiente sorgt. Im Gartenbereich fiel die Wahl auf das Modell pergola classic, das auf dem freistehenden Ständersystem markilux syncra fix montiert wurde. In Verbindung mit dem natürlichen Schatten eines großen Baumes entstand so ein komfortabler Sitzplatz mit direktem Blick auf die Alster, ein Rückzugsort, der selbst an heißen Sommertagen ein angenehmes Klima bietet.
Besonderes Augenmerk legte der Bauherr auf die optische Integration der Markisen in das architektonische Gesamtbild der Villa. Um eine harmonische Gestaltung zu gewährleisten, wurden die Gestelle der Markisen in einer schwarzen Sonder-RAL-Farbe pulverbeschichtet, passend zu den Fensterprofilen des Hauses. Die Wahl neutraler, weißer Tücher unterstreicht die ruhige, elegante Fassadengestaltung und schafft ein stimmiges Gesamtbild. Neben dem architektonischen Anspruch stand auch der Wohnkomfort im Mittelpunkt. Durch das umfassende Beschattungskonzept konnten große Fensterflächen wirksam vor Überhitzung geschützt und zugleich fließende Übergänge zwischen Innen- und Außenräumen geschaffen werden.
Insbesondere in den Sommermonaten eröffnet das System neue Nutzungsmöglichkeiten: Balkon, Terrasse und der geschützte Freisitz am Wasser werden zu wohnlichen, wetterunabhängigen Aufenthaltsbereichen im Freien.
Die Umsetzung in Hamburg zeigt beispielhaft, wie moderne Markisensysteme heute weit mehr leisten als klassischen Sonnenschutz. Mit der richtigen Lösung lassen sich Energieeffizienz, gestalterische Qualität und Komfort gleichermaßen erhöhen, und das sowohl funktional als auch ästhetisch auf hohem Niveau.