Ungute Aufträge, Schimmelpilze im Fensterfalz, aktuelles von der Normenfront und Visionen 2030 - das alles und mehr wird thematisiert auf dem Bayrischen Fenstertag, der am 26.02.2016 in Feuchtwangen stattfindet. Referenten sind Ralf Spiekers vom Bundesverband, GLASWELT-Chefredakteur Daniel Mund, Peter Kasper, Rechtsanwalt Tobias Hullermann und Fenstermacher und Sachverständiger Jürgen Sieber.
Der Bayerische Fenstertag ist eine feste Institution. Auch die Veranstaltung 26. Februar 2016 verspricht kompakte Informationen, wie sie von den Teilnehmern geschätzt werden:
- 
     Zum Auftakt des Fenstertags wird
     
      Ralf Spiekers
     
     vom
     
      Bundesverband Tischler Schreiner Deutschland
     
     über aktuelle Normen, Regeln und Verordnungen berichten. Neben den Entwicklungen im Normenbereich wird er insbesondere auf das Thema „Fensterbefestigung“ eingehen, da der Bundesverband hier neue Lösungen erarbeitet hat.
     
 
- 
     Im Anschluss referiert
     
      Daniel Mund, GLASWELT-Chefredakteur
     
     über Visionen zum „Fenster 2030“. In seinem Vortrag geht er den Fragen nach „Welchen Herausforderungen müssen sich Fensterbauer stellen?“ und „Was wird von Fenstern 2030 erwartet?“. 
     
 
- 
     Dem wellenschlagende Thema „
     
      Glasdickendimensionierung
     
     “ widmet sich
     
      Peter Kasper
     
     vom Ingenieurbüro GlasMetalConsulting. Kasper wird die DIN 18008 erläutern und zeigen, wie die Dimensionierung erfolgt und welche Konsequenzen dies hat. 
     
 
- 
     
      Rechtsanwalt Tobias Hullermann
     
     von der Kanzlei Salzmann beleuchtet den Fall, wenn Kunden Aufträge erteilen möchten, deren Ausführungen bewusst gegen anerkannte Regeln bzw. baurechtlichen Vorgaben verstoßen. Wie sollen sich Schreiner in dieser Situation verhalten?
     
 
- Zum Abschluss des Fenstertages wird Jürgen Sieber, Glasermeister und Sachverständiger mit seinem Vortrag zu Schimmelpilz im Fensterfalz über einen häufigen Schadenfall berichten. Fensterbauer werden in der Regel zu Unrecht in die Pflicht genommen, da Auftraggeber ihnen die Schuld an den Schäden zuweisen. Sieber wird darstellen, wie Schimmelpilz im Falz überhaupt entsteht und was in diesen Fällen getan werden kann.
    
     Datum
    
    : 26.02.2016, 10.00 bis ca. 17.00 Uhr
    
    
     Ort
    
    : Feuchtwangen, Bauakademie
    
    
     Teilnehmerzahl
    
    : max. 160 Personen
    
    
     Meldeschluss
    
    : 5. Februar 2016
    
    
     https://www.schreiner.de/fileadmin/schreiner/bilder/content/ausbildung-weiterbildung/Anmeldeformular_bay.Fenster.pdf
    
      
   
( https://www.schreiner.de/fuer-schreiner/aus-und-weiterbildung/schreinerakademie/ )
 
    