Beim praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend stehen auch in diesem Jahr mit Hanna Heilmann und Francine Bigott wieder zwei Auszubildende des “Staatlichen Berufskollegs Glas Keramik Gestaltung, Rheinbach“ auf dem Siegertreppchen.
Die Jury wählte im Fachbereich „Kanten- und Flächenveredlung“ Hanna Heilmann zur 1. Landessiegerin und zur 2. Bundessiegerin. Heilmann überzeugte mit ihrer gläsernen Harfe aus farbigem und transparentem Floatglas. Die einzelnen Scheiben wurden von ihr als Modellscheiben geschnitten, geschliffen und poliert. Die kunstvoll geschliffenen Scheiben wurden anschließend mit einer UV- Verklebung mit der Bodenplatte verbunden. Dabei wurden im Detail neue Lösungen umgesetzt und traditionelle mit modernen Techniken kombiniert. Dies wird besonders durch die Verspannung mit den einzelnen Harfenseiten unterstützt.
Bei der Entscheidung im Fachbereich „Kanten- und Flächenveredlung“ Fachrichtung „Glasmalerei und Kunstverglasung wählte die Jury Francine Bigott zur 1. Landessiegerin und 1. Bundessiegerin. Bigott präsentierte eine farbige Bleiverglasung mit Glasmalerei.
Neben der klassischen Glasmalerei kommen hier Ätztechnik, Maltechnik mit Transparentfarben und die Verbleiung zum Einsatz.
Auch das Berufskolleg Rheinbach erhielt eine Auszeichnung. Am 1.12.2014 wurde es von Europaministerin Schwall-Düren im Landtag in Düsseldorf für seine europaorientierte Ausbildung und Projektarbeit als „Europaschule in NRW“ prämiert.
Autorin: G. Linden
www.bkrheinbach.de