Für Glasschäden gibt es die verschiedensten Ursachen. Heute stellen wir einen Thermischen Streckensprung A vor.
    Bei dem
    
     Thermischen Streckensprung A
    
    sind sowohl der Einlaufwinkel als auch der Durchlaufwinkel rechtwinklig. Der Sprung verläuft entlang der Kalt-Warmzone und weist keine großen Richtungswechsel auf. Ausmuschelungen treten selten auf und Wallner’sche Linien sind möglich.
    
    
    Die Gründe für den
    
     Thermischen Streckensprung A
    
    liegen in der lokalen Aufheizung von Teilbereichen der Scheibe begründet: Beispielsweise durch nur teilweise heruntergelassene Jalousien, Schlagschattenbildung durch Dachüberstand sowie sonstige dunkle Flächen auf der Scheibe.
    
    
   
