Autobahn unter Glas und Beton: Die verglaste Lärmschutzeinhausung der A1 zwischen Köln-West und Köln-Lövenich ist jetzt nach sechs Jahren Bauzeit fertig. Über 25.000 m2 Sicherheitsglas aus Bayern wurde für die Dachverglasung verbaut.
Bei dem gläsernen Dach lassen 20.000 exakt aufeinander abgestimmte Glasscheiben viel Tageslicht herein und sorgen so für eine angenehme Fahratmosphäre. Bei der Dachkonstruktion aus Stahl und Glas setzte der verantwortliche Metallbauer Scheffer auf Verglasungen von Flachglas Wernberg. Der Glasveredler aus der Oberpfalz lieferte für das ehrgeizige Projekt rund 25.000 m2 Verbund-Sicherheitsglas und teilvorgespanntes Glas (VSG/TVG). Bei der Ausführung galt es nicht nur, die hohen Sicherheitsanforderungen umzusetzen, sondern es waren auch eine sehr hohe Präzision und eine sehr hohe Passgenauigkeit verlangt.
Sehr gute Optik
In die komplett verglasten Abschnitte wurden darüber hinaus 1504 RWA-Antriebe für das elektromotorische Öffnen und Schließen der Fensterflügel integriert. Die Antriebstechnik wird durch die im Tunnel vorhandene Branddetektion vollautomatisch gesteuert und sorgt so bei Feuer- und Rauchentwicklung für schnellstmögliche Entlüftung der Lärmschutzeinhausung.
www.flachglas.de