Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Präzision von Anfang an: Der Weg zur perfekten Montage

Mund: Die Zahlen des VHV-Bauschadenberichts sind alarmierend: Über 40 Prozent aller Bauschäden betreffen Fenster und Fassaden in der Gebäudehülle! Wie kann es sein, dass wir trotz aller Fortschritte in Technik und Ausbildung immer noch so häufig von mangelhaften Ausführungen hören?

Vögele: Das hat sicherlich mehrere Gründe. Ein wesentlicher Punkt ist die zunehmende Komplexität der Bauteile in sich selbst. Dazu kommt noch die Komplexität der verschiedenen Bauteile untereinander. Moderne Fenster und Fassadenelemente sind heute wahre Hightech-Produkte – oft sehr schwer und mit vielen technischen Features ausgestattet. Dazu kommen dann noch der Sonnenschutz und das Thema Smart Home. Da braucht es schon in der Planungsphase absolute Präzision unter allen Beteiligten.

Mund: Genau deshalb widmen wir uns in dieser Sonderausgabe intensiv dem Thema Planung. Experten erklären beispielsweise, worauf es bei der Abdichtung und Befestigung von Bauelementen an Stürzen, Brüstungen und Leibungen ankommt (S. 10, Beitrag von Hermann Hamm) und wie der Produktions- und Montageprozess bei Lamellendächer von der Werkbank bis zum finalen Einbau optimal verläuft (S. 18, Beitrag über TS Aluminium).

Vögele: Apropos Handling – die schwereren Elemente stellen ja auch logistisch eine echte Herausforderung dar. Der Transport zur Baustelle und die Platzierung im Bauwerk müssen gut durchdacht sein. Wichtig ist natürlich auch die entsprechende Bauzeitenplanung, damit es auch mit der richtigen Terminabfolge klappt.

Mund: Definitiv! Deswegen stellen wir in dieser Ausgabe auch verschiedene innovative Hilfsmittel vor, die genau diese Arbeitsschritte erleichtern. Aber mindestens genauso wichtig ist es, mit einigen Mythen aufzuräumen, die sich auf den Baustellen hartnäckig halten.

Vögele: Du sprichst die vermeintlichen „Baustellenweisheiten“ an? Dazu nimmt mein Sachverständigenkollege Marc Schütt diese kritisch unter die Lupe. Ob mehr Schrauben wirklich mehr Halt bedeuten oder ob PU-Schaum als alleinige Abdichtung ausreicht – sein Faktencheck räumt mit vielen Irrtümern auf, die eigentlich gar keine sein sollten. In Europa ist die die Befestigung von Bauteilen über ETA Zulassungen geregelt. Man muss sie nur lesen und entsprechend dem Bauvorhaben umsetzen.

Mund: Bei der Befestigung von Markisen hat sich doch aus was getan. Gibt es nicht eine neue Richtlinie dazu?

Vögele: Wir haben in dem Fachausschuss Markisen beim IVRSA mit einer kleinen Expertengruppe die Richtlinie von 2018 vollkommen neu strukturiert und präzisiert. Die Richtlinie bringt jetzt klare Vorgaben, praxisgerechte Berechnungen und detaillierte Montagehinweise (S. 44) – für mehr Sicherheit, bessere Haftung und eine verlässliche Ausführung am Bau.

Mund: Da kann man nur sagen, lesen bildet! Wie sieht es denn mit dem großen Branchen-Problem Fachkräftemangel aus?

Vögele: Letztlich zeigt sich: Eine fachgerechte Montage beginnt lange vor dem eigentlichen Einbau und endet auch nicht damit. Auch Revisionsmöglichkeiten wollen geplant sein. Nur wer alle Aspekte von der Planung über die Logistik bis zur korrekten Ausführung berücksichtigt, kann dauerhaft erfolgreiche Ergebnisse erzielen. In der Praxis bedeutet das, es müssen bei der Planung und Überwachung die Experten ran, um den Prozess im Griff zu haben. Die Industrie tut schon seit Jahren alles dafür, die Montage zu vereinfachen, oder Bauteile weitestgehend vorzufertigen um die Montage einfacher zu machen. Trotzdem, Fachkräfte werden auch in Zukunft gebraucht.

Mund: Diese wollen allerdings nur bei den Besten arbeiten, daher ist die eigene Arbeitgeber-Marke so entscheidend im Wettbewerbsumfeld – auch dazu gibt es einen Beitrag (S. 7) in dieser Sonderausgabe. Wir hoffen, mit der Montagepraxis die richtigen Themen für Sie gesetzt zu haben, liebe Leserinnen und Leser. Wir wünschen viel Freude bei der Lektüre!

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ Glaswelt E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Fokus GW: Sonderhefte (PDF)
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen