Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Mund

Alle Artikel zum Thema Mund

Fenster tragen? Geht mit dem Tragestecker jetzt cleverer!

-

Mit dem Fenstertragestecker bringt die F.Zwei GmbH eine clevere Innovation auf den Markt, die das „Vertragen“ von Fenstern effizient und einfach macht.

Olaf Vögele, Ressortleiter Sonnenschutz, voegele@glaswelt.de 
 Daniel Mund, Chefredakteur, mund@glaswelt.de

Präzision von Anfang an: Der Weg zur perfekten Montage

-

Mund: Die Zahlen des VHV-Bauschadenberichts sind alarmierend: Über 40 Prozent aller Bauschäden betreffen Fenster und Fassaden in der Gebäudehülle! Wie kann es sein, dass wir trotz aller Fortschritte in Technik und Ausbildung immer noch so häufig von mangelhaften Ausführungen hören?

Vögele: Das hat...

Alexander Scholle, Leiter Vertrieb Profile Inland begrüßt an zwei Tagen jeweils rund 300 Gäste im Veranstaltungszelt.

Veka Tec-Tagung bringt 600 Partner in Sendenhorst zusammen

-

Pure Lust auf Zukunft: Ressourcen schonen, Barrieren abbauen, Zukunft gestalten – bei der Tec-Tagung 2025 am Veka-Stammsitz wurde einmal mehr das Innovationspotenzial des Unternehmens deutlich. Mit dem neuen Profilsystem Pure 82, das auf Recycling im Kern und klare Linien im Design setzt, meldet sich Veka eindrucksvoll zu Wort. Was bewegt die Branche, was bewegt Veka? Hier mehr erfahren!

Die Ammons auf der Bühne: Michael und Dieter Ammon, Konrad Fritz und Klaus Ammon.

Zwischen Bauchgefühl und KI: Zukunftsszenarien auf den Ammon Fenstertagen

-

Mit rund 180 Teilnehmenden waren die Ammon Fenstertage Mitte Mai besonders gut besucht – und das hatte Gründe. Der Beschlagshändler bot ein vielfältiges Programm rund um Innovation, Unternehmertum und Branchenaustausch. Zwischen inspirierenden Vorträgen mit einem visionären Blick in die Zukunft wurde deutlich: Wer die Branche bewegen will, muss weiter denken.

Florian Kneer

Vollgas für die innovativen Holzfenstersysteme von Kneer-Südfenster

-

Bei einer eindrucksvollen Veranstaltung im Porsche Museum stellte Kneer-Südfenster seine neuesten Entwicklungen im Bereich Holzfenster vor. Mit innovativen Systemen und nachhaltigen Lösungen setzt das Unternehmen neue Maßstäbe.

Martin Stöger und Andreas Lindau (l.) begrüßen rund 120 Teilnehmer auf dem 3. Fensterforum.
Von Brandschutz bis Digitalisierung

Remmers Fensterforum begeistert mit vielfältigem Programm

-

Beim 3. Fensterforum präsentierten führende Branchenunternehmen ID4Win - eine Lösung für den digitalen Produktpass. Aber auch sonst begeisterte das Forum von Remmers mit einem vielfältigen Programm, bei dem es auch um die schönste Nebensache der Welt ging. 

Flugkapitän Capt. Hans Härting (Lufthansa Group Airlines) zeigte anhand von Methoden und Strategien der Luftfahrt allgemeingültige Regeln für Prozesssicherheit und den Umgang mit Fehlern auf.
24. Fenster-Türen-Treff der Holzforschung Austria

Frische Impulse für die Fensterbranche

-

Zwei Tage, 280 Teilnehmende, mehr als 30 Aussteller und ein klares Ziel: Die Zukunft der Fenster-, Türen- und Sonnenschutzbranche nachhaltig gestalten. Der Fenster-Türen-Treff der Holzforschung Austria in Salzburg bot im März eine Plattform für intensive Fachgespräche und zukunftsweisende Impulse. Die Themenvielfalt zeigte, wie vielschichtig die Herausforderungen der Branche sind.

Warum soll nicht auch ein Branchenevent mit seinem Vortragsprogramm richtig viel Spaß machen? Das Staunen, die bereichernden Impulse und Emotionen kamen jedenfalls nicht zu kurz auf dem Netzwerk Partnertag.
Branchentreff mit Stadionflair

Das war der Netzwerk Partnertag 2025

-

Wie stärkt man den Zusammenhalt in der Branche, gewinnt neue Perspektiven und optimiert seine Kommunikation? Beim Netzwerk Partnertag 2025 in der Voith Arena in Heidenheim trafen sich rund 250 Gäste, um genau darüber zu diskutieren. Besonders ein Programmpunkt sorgte für viel Gesprächsstoff…

Warum soll nicht auch ein Branchenevent mit einem Vortragsprogramm richtig viel Spaß machen und die Teilnehmer erstaunt und auch mit vielen emotionalen Geschichten bereichert ins Wochenende fahren lassen? War so, bei den Netzwerk Partnertreff 2025  in Heidenheim.

Das war der Netzwerk Frey Partnertag 2025 in der Voith Arena

-

Stadionatmosphäre, Top-Speaker und eine volle Business-Lounge: Der Netzwerk Partnertag 2025 in Heidenheim bot eine Mischung aus Fachwissen und Networking. Welche Impulse die Branche besonders bewegten, und wen Oliver und Niklas Frey auf die Bühne brachten, lesen Sie hier.

Immer wieder staunt die Fachwelt über die Fertigungszelle in der Conturex-Anlage.

Wie Weinig auf dem CNC-Forum die Branche inspiriert

-

Beim CNC-Forum von Weinig standen Innovationen und Effizienz im Fensterbau im Mittelpunkt. Von modernster Maschinentechnik bis zur digitalen Transformation bot das Event Einblicke in die Zukunft der Branche – und zugleich hatten die über 400 Teilnehmer reichlich Gelegenheit zum Netzwerken mit ca. 35 führenden Zuliefer-Unternehmen. Ein tolles Format, das wohl auch wiederholt wird. 

Die Fenstertage im Zeichen der Unsicherheit

-

Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel und die wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe prägten die Diskussionen bei den Rosenheimer Fenstertagen 2024. Besonders das Thema „klimafestes Bauen“ rückte in den Fokus – mit ganz neuen Herausforderungen für die Branche. Wie Unternehmen sich jetzt aufstellen müssen!

Expertenrunde v.l.: Michael Walter von Urban, Achim Binder vom Softwarehaus Klaes, Roland Vogt von der Firma Schirmer, Fensterproduzent Manfred Merschmann, Hermann Deller von der Firma Urban und Co-Moderator Ingo Jenssen. 

Hightech und Networking: Die ersten Urban/Schirmer-Days setzen neue Maßstäbe

-

Die ersten Urban/Schirmer-Days boten innovative Einblicke in die Zukunft der Fensterproduktion. Doch was die knapp 400 Gäste in Memmingen wirklich überraschte, war mehr als nur modernste Technik.

 Die Fertigstellung der Anlage wurde Mitte Mai bei einer Einweihung eröffnet, hierzu waren rund 120 Gäste vor Ort, um die Produktion in Sinsheim zu besichtigen.

Albohn geht mit neuer Kunststofffenster-Fertigungslinie „K10“ an den Start

-

Die neue Fertigungslinie „K10“ für Kunststofffenster ist die größte Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte. Die Maßnahme ermöglicht ein besonders schönes Schweißfugenbild, verbesserte Verarbeitungsqualität und höhere Fertigungskapazitäten. Gleichzeitig wurde ein ganz neues Profilsystem in das Programm aufgenommen.

ProHolzfenster Kongress: Lebendige Holzfensterbranche trifft auf agilen Verband

-

Einige Höhepunkte markierten den Branchenkongress des Bundesverbandes Proholzfenster (BPH). Beeindruckend war sicher die Besichtigung der schnellsten Holzfensterproduktion Deutschlands. Aber in vielen Speaker-Beiträgen gab es auch reichlich Balsam auf die hölzerne Seele der Hersteller.

 Mit dem Leitthema „Influencer in der Fensterwelt - Mitarbeiter und Chefs erobern Social Media!“ moderiert GW-Chefredakteur Daniel Mund auf der Fensterbau Frontale eine Gesprächsrunde mit „Winfluencern“ aus der Fensterbranche und gibt so spannende Einblicke in die Welt des Social Selling und Social Networking.
Frontale: Impulse für die Branche

Aufbruchstimmung in Nürnberg

-

Das Messeduo aus Fensterbau und Holz-Handwerk meldete sich eindrucksvoll zurück. An vier Tagen trafen im Messezentrum Nürnberg insgesamt rund 75.000 Besucher aus 112 Ländern auf 973 Aussteller aus 44 Ländern, um sich über die neuesten Trends im Fenster-, Türen- und Fassadenbau sowie der Holzbe- und...

 Die Messe zur Premierenfeier genutzt: Harald Lüdtke von Soudal (l.) mit Elke Harreiß, Nicole Neuendorf und GW-Chefredakteur Daniel Mund

Aufbruchstimmung in Nürnberg: Fensterbau Frontale setzt Impulse für die Branche

-

Das Messeduo aus Fensterbau und Holz-Handwerk meldete sich eindrucksvoll zurück. An vier Tagen trafen im Messezentrum Nürnberg insgesamt rund 75.000 Besucher aus 112 Ländern auf 973 Aussteller aus 44 Ländern, um sich über die neuesten Trends im Fenster-, Türen- und Fassadenbau sowie der Holzbe- und -verarbeitung auszutauschen.

 Die Ausstellung bot wieder genügend Raum für Gespräche und Netzwerkpflege. Diesmal konnte das Publikum auch einen Brandversuch und einen Einbruchsversuch der Hauptsponsoren MB Fensterbau und Roto miterleben.
Fenster-Türen-Treff 2024 der Holzforschung Austria

Wie die Österreichische Fensterbranche Maßstäbe setzt

-

275 Teilnehmende waren heuer beim Fenster-Türen-Treff in Salzburg. Die 23. Auflage des beliebten Branchentreffs der Holzforschung Austria (HFA) bot viele innovative Ansätze aus der Forschung, aktuelle Themen und technische Trend – außerdem einen spektakulären Brandeinsatz.

 Feierlicher Moment: die neue CNC-Anlage wird der Fachschule für Glas-, Fenster- und Fassadenbau Karlsruhe übergeben – einen entsprechenden Kuchen gab es dazu. 
Handwerk trifft Hightech

GFF Karlsruhe bekommt modernste CNC Anlage für Fensterprofis von morgen

-

Die Akademie für Glas-, Fenster- und Fassadenbau in Karlsruhe macht einen großen Schritt für eine hochmoderne Ausbildung. Dank einer besonderen Initiative von Branchenpartnern (Spohn-Connect, Drissner, Weinig, Gutmann, Leitz, Klaes) wurde der veraltete Maschinenpark durch hochmoderne CNC-Technologie ersetzt. 

 Roto-Holding Chef Dr. Eckhard Keill

Roto spricht über Wachstum in der Krise und Herausforderungen

-

Die Roto-Gruppe verzeichnet ein solides 2-prozentiges Wachstum trotz Marktgegebenheiten. Holding-Chef Dr. Eckhard Keill betont eigene Erfolge im Sanierungsmarkt, Kritik übt er an politischen Entscheidungen, die die Sanierungsbereitschaft hemmen.

v.l.: Alexander von Voulté (Leitung Marketing & Technischer Service Soudal Deutschland) Harald Lüdtke (Geschäftsführer Soudal Deutschland und Regional Director Central Europe und Luc Thys, Soudal Group Director Marketing and R&D auf der Fachpressetagung in Tiurnhout.

Bauchemie-Gigant Soudal trotzt der Baukrise

-

Soudal, der Zulieferer für Dicht- und Klebstoffe auf für den BAU, trotzt der Krisenstimmung in der DACH-Region. Mit Rekordumsätzen, gezielter Expansion und nachhaltigem Engagement bleibt das Unternehmen krisenstabil und zukunftsorientiert.

Rosenheimer Fenstertage: Gestärkt aus der Krise hervorgehen

-

Volles Haus, volles Programm: Seit langem konnte das ift nicht mehr so viele Teilnehmer (über 700) zu den Fenstertagen versammeln wie in diesem Jahr Anfang Oktober. Lag es an der Jubiläumsausgabe (50 Jahre Fenstertage) oder lag es daran, dass die Branchenexperten auf der Suche nach Orientierung waren – angesichts der aufziehenden Bau-Krise.

Voller Saal im Sitzungssaal im Frankfurter Flughafen-Hotel zur VFF-Fachtagung Marketing

VFF: Jetzt Chancen im Marketing und in der Förderung nutzen

-

Die Fachtagung Marketing vom Verband Fenster + Fassade im Oktober hatte in sich: Es gab Best-Practise vom Feinsten und ein wichtiges Update in Sachen Förderoptionen für Fenster-Endkunden. Dazu erfuhr jeder Teilnehmer wie er sich noch erfolgreicher bei LinkedIn, Facebook und Co. präsentieren kann. Einen furiosen Tagungsabschluss lieferte Filmemacher Florian Arndt, der allen aufzeigte, was mit KI alles möglich ist.

VFF-Präsident Helmut Meeth: „Unser Blick in die Zukunft hoffnungsfroh, denn die Branche ist Teil der Lösung und nicht Teil des Problems. Ohne uns geht nichts, wo wir sind ist vorne.“ Zum Schluss lädt er ein zum Jahreskongress 2024  in Hamburg.

VFF Jahreskongress in Berlin: Fenster sind Teil der Lösung, nicht des Problems

-

Die Fensterbranche trifft sich einmal im Jahr zum großen Stelldichein – diesmal in Berlin. Das Netzwerken im Verband ist offensichtlich sehr beliebt: Veranstalter und vor allem Kongresshotel waren fast überrumpelt, angesichts der hohen Teilnehmernachfrage. Letztlich musste für 320 Personen gesorgt werden. Das war der Stimmung aber nicht abträglich, so wurde dem Vortragsprogramm und auch der Abendveranstaltung fast durchweg gute Noten erteilt.

Großes Stelldichein in Hoffenheim: Der komplette Business-Bereich der PreZero Arena (Bundesligastadion der TSG Hoffenheim) wurde zum Feiern genutzt.
Unternehmensgruppe Alfred Bohn

60-jährige Erfolgsgeschichte wird weitergeschrieben

-

Dort, wo man viel arbeitet, soll man auch feiern! Das war ein Credo von Alfred Bohn, dem Gründer der gleichnamigen Unternehmensgruppe. Dieses Motto hat man sich Ende April zu Herzen genommen und für einen Tag den Business-Bereich der PreZero Arena, also des Bundesligastadions der TSG Hoffenheim zum...

Drivers´ Seat No. 4: Fenstermontage - was nicht alles schief gehen kann

-

Dr. Stefan Lackner, Reinhold Kober und Daniel Mund sind oft unterwegs und stehen manchmal im Stau – dann tauschen sie sich aus über Ihre Entdeckungen und Erfahrungen in der Fenster- und Glasbranche. In dieser Folge bringt Chefredakteur Daniel Mund ein ganz persönliches Beispiel mit, was auf der Baustelle alles schief gehen kann.