Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Wie die Industrie die Fachschule GFF in Karlsruhe unterstützt

Neue Maschinenausstattung für angehende Spitzen-Fachkräfte

Die Fachschule für Glas-, Fenster- und Fassadenbau Karlsruhe bietet klassische Meister- und Gesellenkurse und darüber hinaus besteht die Kooperation mit der Berufsakademie Melle, einen Bachelor-Abschluss zu ­erzielen. Die Ausbildung ist exzellent, Immer wieder können die Absolventen mit Bestnoten auf Ihr Können und auch auf die gute Ausbildung in Karlsruhe verweisen.

Weniger exzellent ist allerdings die Ausstattung des Maschinenparks in Karlsruhe – verständlicherweise – denn die Anlagentechnik für den Fensterbau hat sich in den letzten Jahren ­rasant weiterentwickelt und eine Fachschule verfügt nicht über die finanzielle Ausstattung, sich in wenigen Jahren immer wieder mit neuer Technik zu versorgen.

Werner Spohn formuliert es so: „Wir mussten erkennen, dass die maschinelle Ausstattung der Akademie total überaltert ist und nicht mehr dem Stand der heutigen Maschinen-Technik entspricht. Der Unternehmensberater und frühere KeyAccounter bei Gutmann führt weiter aus: „In zunehmendem Maße klagt unsere Branche über den steigenden Fachkräftemangel. Auch die Erkenntnis, dass das Ansehen des Glaser- und Fensterbauer-Berufes in der Öffentlichkeit nicht das verdiente Image und die entsprechende Anerkennung erfährt, beklagen wir seit vielen Jahren. Unter diesem Aspekt hat sich vor einigen Jahren das Unternehmen Gutmann Bausysteme GmbH entschlossen, die Gewerbliche Akademie Glas Fenster Fassade in Karlsruhe mit Rat und Tat maßgeblich zu unterstützen.“

Und in der Tat: Die dort für die Ausbildung der Gesellen und Meister verwendete Hauptmaschine wird noch mit 3,5"-Diskette gesteuert und weist inzwischen kaum noch reparierbare Defekte auf. Um diesen unbefriedigenden Zustand zu ändern, hat sich jetzt eine Projektgruppe gebildet. Gemeinsam mit den Unternehmen Weinig, ­Klaes, Leitz, Drißner Fensterberatung und der Akademie ist es gelungen, ein Konzept zu erstellen, wie die Akademie mit einer modernen ­Maschinen- und Steuerungstechnik ausgestattet werden kann.

In einem mehrstufigen Prozess hat man sich darauf verständigt, dass die beteiligten Unternehmen der Schule bei der Ausstattung einen deutlichen finanziellen Abschlag einräumen. Werner Spohn freilich engagiert sich dabei gänzlich ­ehrenamtlich und realisiert die Projekt-Koordination + Moderation.

Spohn: „Wir halten es aber nicht für sinnvoll, dieses große Projekt hinter verschlossenen Türen umzusetzen, denn es dient zum Nutzen der ganzen Branche und der zukünftigen Branchen-Generation. Daher muss es lautstark in die Öffentlichkeit getragen werden, damit diese davon erfährt und sich auch zugleich Chancen für weitere Unterstützungs-Möglichkeiten ergeben können.“

David Eberhardt von Weinig führt auf dem Grup­penmeeting aus: „Es stand schnell fest, dass hier eine Weinig Vario MC 50 am sinnvollsten zum Einsatz kommt. Die Maschine ist leicht erwei­ter­bar, wohl kaum eine andere Maschine bietet so vielfältige Einsatzmöglichkeiten auf kleinstem Raum und das Anwendungsspektrum reicht von Fenstern über Türen bis hin zu Rundbögen, Flächenteilen und vielen weiteren Anwendungen. Engelbert Tiefenthaler von Leitz betont, dass es wichtig ist, dass hier „mindestens der Stand der Technik abgebildet wird.“ Leitz biete mit dem Werkzeugkonzept ein komplettes Fenstersystem. Auch würden zwei Rahmen-Eck-Verbindungen bei den Werkzeugen eingeplant: Eine Konter-­Dübel- und eine Rund-Zapfen-Verbindung.

Achim Binder vom Softwareanbieter Klaes ist es wichtig, dass die Studierenden nicht nur lernen können, wie die Anlage zu bedienen ist, sondern dass sie auch auf darüber hinaus reichende Aufgaben vorbereitet sind.

Schon jetzt steht der Liefertermin für die An­lage fest: Noch in diesem Herbst soll das Projekt erfolgreich umgesetzt werden. Wir von der GW werden die weiteren Etappen begleiten – in der Mai-Ausgabe erfahren Sie mehr über die Maschine und die Ausstattung, die dann in Karlsruhe demnächst für eine qualifizierte Ausbildung zur Verfügung steht.

Daniel Mund

Helfen, damit die Ausbildungsstelle in Karlsruhe demnächst mit moderner Anlagentechnik aufwarten kann (v. l.): Engelbert Tiefenthaler, Jens Johanni, Achim Binder, Raimund Drissner, Josef Weinlein, David Eberhardt, ­Werner ­Spohn, Waldemar Dörr, Michael Hertle

Foto: Daniel Mund / GW

Helfen, damit die Ausbildungsstelle in Karlsruhe demnächst mit moderner Anlagentechnik aufwarten kann (v. l.): Engelbert Tiefenthaler, Jens Johanni, Achim Binder, Raimund Drissner, Josef Weinlein, David Eberhardt, ­Werner ­Spohn, Waldemar Dörr, Michael Hertle

Das wird geliefert

Als CNC-Anlage kommt das hochflexible CNC-Bearbeitungszentrum MC 50 Vario aus dem Hause Weinig zum Einsatz. Eine Anlage, die sich insbesondere zum Einsatz in Klein- und Mittelstandsbetrieben auf kompakten Raum bei der Fenster-Produktion eignet. Das Einsatz-Spektrum der Maschine ermöglicht die Bearbeitung Fenstern, Türen und Sonderformen. Das Falzklemmsystem PowerGrip Motion 3D ist in der Standardmaschine verfügbar. Die Tische können durch die Erweiterung um eine Z-Achse dreidimensional positioniert werden.

Das Softwarehaus Klaes wird die Meisterschüler während der Studienzeit mit dem Programm Vario 2000 (mit Maschinen-Steuerung) in einer Schulungs-Ver­sion ausstatten. Ziel ist es, bereits bei der Stammdatenanlage zu beginnen, wie man z. B. einen Glas­einstand zum Profil oder eine Falzmaßkette programmiert. Des Weiteren werden im Klaes-Programm ­basierende CAD-Mechanismen der angehenden Fachkraft vermittelt. Mit diesen Stammdaten werden die Studierenden einen Fertigungsauftrag erfassen, hierzu über den Klaes-Ablauf eine Maschinendatei im Weinig-Format erstellen, so daß diese an der Steuerung der Weinig Vario MC50 eingelesen werden kann, mit dem Ziel eine automatisierte Fensterfertigung zu erschaffen.

Leitz liefert Werkzeuge aus der ClimaTrend-Baureihe mit Aluminium Systemen der Fa. Gutmann als Basis.

Diese wurden in den Meetings so adaptiert, dass die Ausbildungsziele optimal abgebildet werden können.

Die CNC-Technologie von Weinig, die softwaretechnische Umsetzung von Fa. Klaes und ein ausgeklügeltes  Werkzeugkonzept von Leitz bietet die Möglichkeit

  • Holz- und Holz/Aluminium-Fenster in den ­Bautiefen IV80 und IV92
  • Rahmen Eckverbindung mittels Konter/Dübel und Stemmzapfenverbindung PlugTec als Option für Flügel
  • Falzwechsellösungen
  • abzubilden

    Raimund Drissner, von der Drißner Fensterberatung, begleitet das Projekt ehrenamtlich, mit seiner langjährigen, umfangreichen Erfahrung in der Fensterbranche, früher auch als Technischer Berater bei einem Werkzeughersteller aus der Schweiz.

    Jetzt weiterlesen und profitieren.

    + Glaswelt E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
    + Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
    + Fokus GW: Sonderhefte (PDF)
    + Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
    + Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
    uvm.

    Premium Mitgliedschaft

    2 Monate kostenlos testen

    Tags