Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Forel North Europa

„In Deutschland starten wir jetzt richtig durch“

GW – Welche Schwerpunkte setzen Sie mit der deutschen Niederlassung?

Stéphane Soudais – Der Aufbau der Niederlassung steht an erster Stelle. Dazu gehören der Ausbau des Kundenservice und die direkte Betreuung der Kunden, inklusive der Ersatzteilversorgung von unserem deutschen Standort aus. In diesem Jahr noch werden wir die Glasverarbeiter hierzulande direkt mit zwei Technikern betreuen. Mittelfristig soll das Team wachsen, um auch einen lokalen Remote-Service anzubieten.

An dieser Stelle möchte ich auch Udo Hornung danken, der bisher die heimischen Forel-Kunden betreut hat und uns weiter beratend zur Seite steht. Was sich jedoch ändert ist, dass wir mit dem Standort noch näher am Kunden sind und jetzt auch Serviceleistungen direkt in Deutschland und auf Deutsch anbieten können, während das früher über Italien lief.

GW – Wie bewerten Sie den aktuellen Markt in Deutschland, und welche Chancen sehen Sie?

Soudais – Deutschland, und generell Nordeuropa, ist ein hochkompetitiver Markt mit anspruchsvollen Kunden im Glassegment. Automatisierung, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind zentrale Forderungen, die die Verarbeiter an Maschinenanbieter stellen. Das passt für Forel, denn wir setzen auf modernste Technologie, flexible Maschinenkonzepte und nachhaltige Lösungen.

Unser Ziel ist es, nicht nur hierzulande Maschinen zu verkaufen, sondern langfristige Partnerschaften aufzubauen. Denn nicht nur in schwierigen Zeiten machen die Nähe zum Kunden, eine individuelle Betreuung und ein erstklassiger Service den Unterschied.

Unser Ziel ist es, nicht nur ­Maschinen zu verkaufen, sondern langfristige Partner­schaften aufzubauen.“

Stephane Soudais

Foto: Matthias Rehberger / GW

GW – Wie stellt Forell den technischen Kunden-Service sicher?

Soudais – Wichtig für unsere Kunden ist eine schnelle und vor allem auch umfassende Erreichbarkeit. Deshalb ist für Forel ein starker technischer Service von zentraler Bedeutung. Unser Service ist von Montag bis Freitag von 6:00 bis 22:00 Uhr erreichbar, samstags von 8:00 bis 12:00 Uhr. Zudem bieten wir einen kostenlosen Remote-Service während der gesamten Lebensdauer der Anlage. So gewährleisten wir maximale Verfügbarkeit und schnelle Hilfe im Ernstfall.

GW – Wie gehen Sie mit den Herausforderungen in der Lieferkette um?

Soudais – Wir (www.forelspa.com) bauen, wie eingangs bereits erwähnt, in Deutschland ein Ersatzteillager auf, um hier die Bestell- beziehungsweise Lieferzeiten zu verkürzen. So werden wir hier künftig viele Standard- und Verbrauchsteile vorhalten, damit sie schnell und zuverlässig für die Glasverarbeiter verfügbar sind. Das ist nicht nur für Notfälle relevant, sondern es erhöht die Planungssicherheit für unsere Kunden deutlich.

GW – Wie sehen Sie die Lage für Verarbeiter mit Blick auf Investitionen?

Soudais – Jetzt ist der richtige Zeitpunkt zu investieren. Denn wenn die Nachfrage wieder steigt, und der Glasverarbeiter darauf nicht gleich mit den entsprechenden Kapazitäten reagieren kann, ist es eigentlich zu spät, um das volle Potenzial des anziehenden Marktes auszuschöpfen. Denn es braucht seine Zeit, eine neue Anlage zu fertigen, sie aufzubauen und einzurichten.

GW – Was motiviert Sie persönlich an dieser neuen Aufgabe?

Soudais – Als Geschäftsführer der Forel North Europe GmbH habe ich die Chance, das Geschäft hier aktiv aufzubauen und zu gestalten. Wir wollen mit der deutschen Niederlassung ein Servicecenter für Nordeuropa aufbauen. Von hier aus betreuen wir nun – neben der DACH-Region und Skandinavien, – auch die Benelux-Länder, Dänemark, Tschechien und die Slowakei. Für diese Aufgaben suchen wir aktuell auch noch Mitarbeiter, insbesondere Servicetechniker.

GW – Wie ist Ihre Botschaft an Ihre (potentiellen) Kunden?

Soudais – Wir begleiten und betreuen die Glasverarbeiter über den gesamten Prozess, von der Bestellung, über den Aufbau bis hin zur Instandhaltung. Dabei können die Kunden sich auf unsere Expertise, unseren ­Service und unser Engagement verlassen. Dafür stehe ich ein.—

Das Interview führte Matthias Rehberger

Über Forel

Forel wurde 1976 gegründet und ist heute weltweit aktiv in der Entwicklung von Glasmaschinen. Der Produktionsstandort in Italien umfasst über 60.000 m2, das Unternehmen beschäftigt mehr als 300 Mitarbeiter.

Hier erreichen Sie die neue Forel-Niederlassung in Deutschland:

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ Glaswelt E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Fokus GW: Sonderhefte (PDF)
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen