Die von Glaston gegründete Konferenz wurde in Tampere ins Leben gerufen, hat sich im Laufe der Jahrzehnte permanent weiterentwickelt und ist stetig gewachsen. Tampere ist die Heimat der GPD geblieben, vor allem dank des Feedbacks der Teilnehmer und deren Interesse an der finnischen Natur und der Möglichkeit, die Mitternachtssonne zu erleben. Das Motto der GPD 2025 lautet „Glass – The invisible Impact“. Glas mit seiner im Alltag unbemerkten Transparenz symbolisiert Klarheit und Innovation. Mit diesem Motto inspiriert die GPD zu nachhaltigen Fortschritten in der Glasindustrie und hebt die vielfältigen und bedeutenden globalen Auswirkungen von Glas hervor.
Über 120 Präsentationen an 3 Tagen
Das dreitägige Intensivprogramm umfasst über 120 Präsentationen, in denen die neuesten Branchentrends und Innovationen, Forschungsergebnisse sowie anspruchsvolle Projekte vorgestellt werden. Die Veranstaltung wird sich mit den wichtigsten Themen befassen, die die Glasindustrie aktuell prägen. Dazu gehören z. B. Kreislaufwirtschaft, Fassadentechnik, Isolierglas- und Fenster-Technologien sowie das Verständnis für die vielfältigen Möglichkeiten des Vorspannens, Laminierens und intelligenten Verglasens.
Vielfältiges Besucherangebot
In verschiedenen Konferenzsektionen, die von Branchenexperten geleitet werden, erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Einblick in die Entwicklung, die Vielseitigkeit und das Engagement der Glasindustrie für Nachhaltigkeit. In interaktiven Sitzungen und Workshops lernen die Konferenzteilnehmer die neuesten Werkzeuge und Methoden kennen, die für die erfolgreiche Umsetzung ihrer täglichen Arbeit unerlässlich sind.
Ergänzend dazu erwartet die Besucher eine Ausstellung mit interessanten Unternehmen.
Spannende Sonder-Show
Die Sonder-Show „2025 Step Change“, auf der sich Start-ups und Scale-ups der Branche vorstellen werden, findet in Verbindung mit der GPD-Ausstellung statt. Auf diesem Event werden neue Technologien und bahnbrechende Ideen vorgestellt, um Wachstum und Entwicklung in der Branche zu fördern.
Das Ziel ist es, Start-ups mit internationalen Fachleuten zusammenzubringen, um Netzwerke zu knüpfen und die Branche weiter voranzutreiben. „Step Change“ heißt Start-ups, Scale-ups, Innovationsgruppen in der Frühphase, universitäre Forschungsprojekte und Spin-Offs sowie andere neue Lösungsprogramme willkommen, um ihre Ideen, Produkte und Services zu zeigen und mit Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten.
glasstec ist Kooperationspartner
Erstmals ist in diesem Jahr die glasstec, die Weltleitmesse der Glasindustrie, engagierter Partner der Glass Performance Days. Die Kooperation zwischen glasstec und GPD bringt zwei führende Plattformen zusammen, die eine gemeinsame Vision haben: die Glasindustrie zu verbinden, Innovationen voranzutreiben und die Weichen für eine nachhaltige Zukunft zu stellen.
Die Förderung des Wissenstransfers und die Bereitstellung eines Ortes, an dem sich etablierte Branchenakteure, Start-ups und Experten treffen und ihre Netzwerke erweitern können, schafft Möglichkeiten für Kooperationen und langfristige Geschäftsbeziehungen.
„Im Laufe der Jahre ist der Höhepunkt einer jeden GPD immer gleichgeblieben: die Menschen und die Diskussionen. Die Keynotes und Präsentationen sind fantastisch, das ist der GPD-Kern. Der eigentliche Mehrwert liegt jedoch in den anschließenden Diskussionen und dem Netzwerken“, sagt Miika Äppelqvist, Chief Solutions & Operations Officer bei Glaston.
Und weiter: „Die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Unternehmen und Menschen aus der Branche auszutauschen und die Herausforderungen gemeinsam anzugehen, ist etwas Einzigartiges. Nach jeder GPD haben sich neue Partnerschaften gebildet, um die Herausforderungen der Glasindustrie anzugehen und konkrete Geschäfte zu tätigen. Das alles ist den Menschen zu verdanken, die dort sind – den richtigen Leuten aus der Branche.“
In den vergangenen 30 Jahren haben die GPD ein starkes Fundament geschaffen, sich erheblich weiterentwickelt und Bewegung in die Glasbranche gebracht. Es ist wichtig, diesen Geist zu bewahren, obwohl die Organisation dieser einzigartigen Veranstaltung erhebliche Anstrengungen erfordert. Das ist ohne die Unterstützung anderer Industriepartner nicht möglich.
Ziel hierbei ist es, eine noch größere Gruppe von Unternehmen und Einzelpersonen zusammenzubringen, die die Vision und die Werte dieser Konferenz teilen. Es soll eine starke GPD-Gemeinschaft aufgebaut werden, um besser auf die künftigen Herausforderungen der Glasindustrie vorbereitet zu sein.

Foto: Glass Performance Days

Foto: Glass Performance Days
GPD 2025 Glaston-Vorträge
Ultradünnes Mittelglas in ISO-Einheiten:
Gennadi Schadrin
ISO-Abstandhalter - Langlebigkeit von TPS
Uwe Risle
Vorspannen und Energiesparung
Mikko Rantala
Automatische ESG-Ofen Beschickung
Mauri Saksala
Biegen von Windschutzscheiben
Antti Aronen