Im 75. Jubiläumsjahr treibt das Saint-Gobain Isolierglas-Center die Modernisierung des Standorts Bamberg weiter voran. Die Investition in eine hochautomatisierte Isolierglas-Linie von Glaston ermöglicht nun eine jährliche Zusatzproduktion von 300 000 m² Isolierglas.
„Wir haben jetzt richtig viel investiert und sind bestens aufgestellt, um unseren Kunden höchste Qualität und Effizienz zu bieten”, betont Geschäftsführer Guido Plum. Die Kombination aus modernster Hegla-Schneidtechnik, vollautomatischer Fertigung der ISO-Einheiten (inklusive Rahmensetzen) mit nachhaltigen Materialien setzt dabei Maßstäbe in der Produktion. Zudem wurden für die Logistik eine Reihe von Hegla-Anlagen, Remaster- und Puffersysteme angeschafft, um die Fertigungs-Prozesse weiter zu optimieren.
Erfolgreich mit Dünnglas-ISO
Ein besonderer Fokus der neuen Linie liegt auf Isolierglas-Einheiten mit oder aus Dünnglas, dies sind die leichten 3-fach-Isoliergläser Climatop XN Light und Climatop XN Extra Light. „Solche ISO-Einheiten erlauben es, den CO₂-Fußabdruck um bis zu 23 Prozent zu reduzieren, ohne Kompromisse bei Wärmedämmung oder Absturzsicherung”, so Geschäftsführer Plum.
Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil
Das SGIC nimmt das Glasrecycling ernst und entwickelt kontinuierlich neue Konzepte zur Wiederverwertung. „Wir wollen die Branche dabei unterstützen, dass Altglas aus Sanierungen wieder in den Kreislauf zurückgeführt wird”, erklärt Plum. Bereits heute stellt das SGIC bei Projekten Container auf Baustellen auf, um das Altglas aus den Renovierungen einzusammeln.
Thomas Weller ergänzt: „Wir setzen verstärkt auf nachhaltige Produkte wie unser Light-Glas mit reduziertem CO₂-Ausstoß. Gleichzeitig sensibilisieren wir unsere Fensterbau-Kunden für dieses wichtige Thema. Nachhaltigkeit ist nicht nur eine Verantwortung, sondern auch ein Wettbewerbsvorteil.”
Endkunden verstärkt im Blick
„Wir müssen verstärkt daran arbeiten, dass der Endkunde auch den Mehrwert unserer Isolierglas-Produkte sieht, den wir mit unseren vielfältigen Gläsern bieten können. Das ist die Krux bei Glas, je mehr es leistet, desto weniger sieht man es als Laie. Deshalb wollen wir die Endkunden-Awareness schärfen, damit sie verstehen, warum es mit Blick auf Wärmeschutz und Komfort auch Sinn macht, an den verschiedenen Seiten eines Hauses unterschiedliche Gläser einzubauen.
Das SGIC will mit seiner gezielten Marketing- und Schulungsstrategie gleichermaßen die Fensterbauer sowie die Endkunden für die Vorteile von Hightech-Isoliergläsern sensibilisieren.
Vertriebsleiter Thomas Weller sieht hierin eine große Chance, sich am Markt zu positionieren: „Unsere Produkte haben einen echten Mehrwert. Wir müssen es schaffen, dass unsere Kunden diesen Mehrwert auch erkennen.”
Dazu setzt das SGIC verstärkt auf Schulungen, Informationsmaterial und eine intensivere Zusammenarbeit mit Fensterbauern.
„Wir liefern nicht nur Glas, sondern wir liefern Lösungen, die unseren Fensterbau-Kunden helfen, sich im Wettbewerb zu differenzieren und besser aufzustellen”, so Vertriebsleiter Weller.
Motivation und Teamgeist als Erfolgsfaktoren
Neben den technologischen und strategischen Weichenstellungen ist Guido Plum eines besonders wichtig: ein starkes Team. „Es braucht Vertrauen und Respekt im Unternehmen. Ich höre mir immer an, was meine Kollegen zu sagen haben, wo der Schuh drückt, und wo wir etwas verbessern können, denn nur gemeinsam sind wir stark. Ich kümmere mich um meine Mitarbeiter – das ist eine meiner wichtigsten Aufgaben.”
Für den Geschäftsführer ist klar: Nur mit einer motivierten Belegschaft könne der Wandel bei dem Isolierglas-Spezialisten hin zu einer durchgehend vollautomatisierten Produktion gelingen.
Mit einer hochmodernen Fertigung, nachhaltigen Innovationen und der starken Mannschaft sehen sich Guido Plum und sein Team beim Saint-Gobain Isolierglas-Center bestens für die Zukunft aufgestellt.

Foto: Matthias Rehberger / GW

Foto: Matthias Rehberger / GW

Foto: Matthias Rehberger / GW
Über das SGIC
Das SGIC umfasst die Standorte Augustdorf, Bamberg und Uhsmannsdorf sowie ein Verkaufsbüro in Cottbus. Als Tochterunternehmen von Saint-Gobain Glass verbindet das Isolierglas Center mittelständische Strukturen mit globaler Innovationskraft.
Über 400 Mitarbeiter sorgen für höchste Qualität bei der Isolierglas-Herstellung. Im Angebot sind Kombinationen mit Wärme-, Sonnen- und Schallschutzgläsern, inklusive Sicherheits- und Designgläsern sowie Dünnglas-ISO-Einheiten. Das SGIC fokussiert sich auf nachhaltige und hochwertige Isolierglas-Lösungen.