Die Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH (Roto FTT) hat in den zurückliegenden Jahren ihr Produktprogramm Door konsequent ausgebaut. Erstmals war auf der BAU 2025 ein neuer Drehbegrenzer für Aluminiumtüren zu sehen, der das Produktprogramm „Roto Solid“ um ein wertvolles Zubehör ergänzt.
Der neue Drehbegrenzer schränkt die Türöffnung individuell bis maximal 125° ein und verhindert so Schäden an Möbeln, Wänden und Türbändern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Türstoppern, die am Boden oder an der Wand befestigt werden müssen, ist der Drehbegrenzer vollständig in die Tür integriert. Er eignet sich für Flügel mit einer Breite von 800 bis 1400 mm und verfügt über einen gedämpften Endanschlag.
Ein besonderer Vorteil: Für die Montage sind keine Fräsungen notwendig, was auch eine nachträgliche Installation ermöglicht. Die Funktionssicherheit wurde in 200.000 Öffnungszyklen gemeinsam mit Türbändern aus dem Programm „Solid C“ getestet.
Vielfältiges Türbandsortiment
Für Aluminiumtüren bietet Roto das dreiteilige Klemmband „Solid B | 324 A“ für Türen bis zu einem Flügelgewicht von 160 kg sowie die zweiteilige Variante „Solid B | 224 A“ für Türen bis 120 kg. Die Rollenbänder überzeugen durch ihr schlankes Design und die komfortable Montage ohne zusätzliche Profilbearbeitung. Der in die Bandrolle integrierte Verstellmechanismus verhindert Spaltbildung und Achsversatz bei der Bandeinstellung.
Für Kunststofftüren, aber auch für Holz- und Aluminiumtüren mit 16 mm Beschlagnut, bietet Roto die Rollenbänder der „P-Familie“ an. Das dreiteilige Rollenband „Solid B | 318 P“ für Türen bis 120 kg Flügelgewicht fügt sich mit seinem schlanken Durchmesser von nur 18 mm dezent in jedes Türdesign ein. Die zweiteilige Ausführung „Solid B | 218 P“ eignet sich für Türen bis 80 kg.
Viele Hersteller von Aluminiumtüren setzen auf das verdeckt liegende Band „Solid C“. Es lenkt den Blick auf das Design der Türfüllung und überzeugt durch eine besonders effiziente Montage mit „FixClick“-Funktion. Die Türbänder der Produktfamilie „Solid C“ sind für Flügelgewichte bis 140 kg geprüft und erreichen ohne weitere Maßnahmen die Einbruchhemmung bis RC 2 und jetzt neu auch gemäß SKG** (Zertifikat in Ausstellung). Mit 400.000 Öffnungszyklen nach DIN EN 1191 bieten sie eine besonders lange Lebensdauer.
Mehrfachverriegelungen für jeden Anspruch
Für sicherheitsbewusste Kunden bietet das Beschlagshaus die zylinderbetätigte Mehrfachverriegelung „Safe C | C600“, mit der eine Einbruchhemmung bis RC 3 möglich ist. Neben dem Hauptschloss können bis zu vier Verriegelungen angesteuert werden. Die Verriegelung ist bereits nach nur einer Schlüsselumdrehung rückdruckgesichert.
Für zweiflügelige Haustüren wurde eine Lösung mit der mechanisch-automatischen Mehrfachverriegelung „Safe A | A700“ und dem „Stulpflügelgetriebe Standard“ entwickelt. Letzteres verfügt über eine integrierte Fehlbediensperre und kann mit Verlängerungen bis zu einer Flügelfalzhöhe von 3.000 mm eingesetzt werden. Es ist mit allen Roto Mehrfachverriegelungen kombinierbar, korrosionsbeständig gemäß Klasse 5 nach EN 1670 und RC 2-fähig.
Die vollmotorische Mehrfachverriegelung „Safe E | Eneo CC“ verriegelt eine Tür automatisch, sobald diese zugezogen wird. Ein kräftiger, aber leiser Motor sorgt für ein müheloses Öffnen der Tür und eine extrem kurze Entriegelungszeit. Das Zutrittskontrollsystem „ZKS 4in1“ ermöglicht die Türöffnung per Bluetooth über ein Mobiltelefon, per Fingerscan, RFID oder durch die Eingabe eines Zahlencodes.
Bodenschwellen und Dichtungen
„Eifel“-Bodenschwellen sorgen mit verschiedenen Zubehörelementen für einen verbesserten Isothermenverlauf und mehr Wärmeschutz. Sie sind in 15 Bautiefen von 40 mm bis 140 mm verfügbar. Besonders hervorzuheben ist die thermisch getrennte Bodenschwelle „Eifel 80 TB“ mit einer Bauhöhe von 20 mm, die in Kombination mit der Deventer-Absenkdichtung „DDS 1220“ einen ausgezeichneten Schutz vor eindringendem Wasser bei Schlagregen bietet.
Die Deventer-Gruppe hat im Herbst letzten Jahres ihre Bodentürdichtungen in einem neu strukturierten Programm zusammengefasst. Neben Bodentürdichtungen umfasst das Portfolio auch die Verglasungsdichtung „Deventer DS 7799“, die zuverlässig die Fuge zwischen dem Aluminiumrahmen einer Außentür und einer Verglasung verschließt.
„Die Komplettlösungen von Roto beweisen, dass sich funktionssichere Außentüren mit hohem Bedienkomfort und Sicherheitsniveau komplett mit Roto-Technik realisieren lassen“, betont Tom Vermeulen, Business Development Manager Door. Das erleichtere es Herstellern, wirtschaftlich und mit minimalem Fehlerrisiko in hoher Qualität zu fertigen.