Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
feco

Design und Industrie-Charme für moderne Räume

Bei der Entscheidung für das Projekt K6 in Karlsruhe wurde der Einsatz von feco-Systemtrennwänden im Mietvertrag vereinbart und über den Bauherrn Südreal beauftragt.

Für die 22 Mitarbeitenden plante feco ein attraktives, teamorientiertes Arbeitsumfeld. Neben Büros wurden dort für den temporären Rückzug vier Think Tanks mit der hochschalldämmenden Doppelverglasung fecofix geschaffen.

Tageslicht erhalten die Räume über die fecofix-Oberlichter. Die in den Farben Violett, Grün und Gelb gestalteten Raumzellen mit passenden Wandoberflächen und Silky Seal Teppichboden (Object Carpet) strahlen farbig in die Erschließungsfläche und setzen damit Akzente. Die Alurahmen-Glastüren fecotür A70 mit einem Schalldämmwert von Rw,P = 37 dB bieten dabei ausreichend Schallschutz für vertrauliche Gespräche.

Hoher Komfort für die Mitarbeiter

Zu den Büros hin sind die Wände der eingestellten Kuben mit Holzdekor belegt. Elektromotorisch höhenverstellbare Schreibtische und Bürodrehstühle von vitra bieten für die Belegschaft höchsten ergonomischen Komfort, der die Präsenzarbeit im Vergleich zum Homeoffice attraktiver macht.

Wandintegrierte opake Glasflächen mit entspiegelter Oberfläche dienen als Whiteboards. Die Flurglaswand der Büros ist eine Einscheibenverglasung fecoplan mit 12 mm ESG und Rw,P = 37 dB.

Die repräsentative Wirkung des großen, in Blau gehaltenen Konferenzraums mit den abgependelten, mundgeblasenen Glas-Objektleuchten von artemide, wird durch den geschwungenen Wandverlauf der fecoplan Glaswand abgerundet.

Durch die maximale Transparenz der Ganzglaskonstruktion sind das fein abgestimmte Design und die Kunstwerke an den Wänden vom Loungebereich aus wahrnehmbar. Als Kunst- und Oldtimerliebhaber hat Vorstand Jürgen Dörendahl neben Gemälden auch eine Vespa als besonderen Blickfang eingebracht, diese dient zudem als Druckerstation.

In enger Zusammenarbeit mit dem feco-Team konnten bei dem Projekt außergewöhnliche Ideen zu einem individuellen Gesamtkonzept zusammengeführt werden.

Le Groupe Bleu ist damit nicht nur ein attraktiver Arbeitgeber, sondern wird auch als kompetenter Partner bei der Rekrutierung von Talenten für die Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche wahrgenommen.

Elegant: Lüftung mit der fecotür Air

Das Türelement fecotür Air vereint Lüftung und Schalldämmung in einem Türblatt. Die integrierten Luftüber­strömeinheiten ermöglichen den Austausch großer Luftvolumina bei gleichzeitig hoher Schalldämmung.

Der Luftaustausch erfolgt über schlanke Schlitzfugen im oberen und unteren Bereich des Türblatts sowie über speziell entwickelte Überströmelemente mit mäanderförmiger Luftführung.

Die fecotür Air mit einem Luftvolumenstrom von 180 m³/h bei 15 Pa Druckverlust (bzw. 150 m³/h bei 10 Pa) erreicht mit eine Schalldämmung von Rw,P = 37 dB die Anforderung der Schallschutzklasse 2.

Bei einem geringerem Luftvolumenstrom sind Schalldämmwerte bis Rw,P = 40 dB möglich. Als Basis dient das Holztürblatt fecotür H105 mit einem tragenden Rahmen aus Aluminium und einer beidseitigen Beplankung aus Holzwerkstoffplatten.

Die Oberfläche des Türblattes lässt sich als Direktbeschichtung, mit Schichtstoff, mit Echtholz-Furnier oder farbig lackiert umsetzen.

Das beidseitig flächenbündige Türelement ist mit allen feco-Systemwänden kombinierbar und kann auf Wunsch auch in bauseitige Wände integriert werden. Der Zargenspiegel lässt sich flurseitig sichtbar oder verdeckt ausführen.

Die bei feco produzierte Türblattkonstruktion ermöglicht den Einsatz von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft.

Kunstvoll gestaltet: Als Druckerstation dient hier ein Vespa-Roller.

Foto: Nikolay Kazakov, Karlsruhe

Kunstvoll gestaltet: Als Druckerstation dient hier ein Vespa-Roller.
Der repräsentative Konferenzraum mit runder Glasecke ist in Blau gehaltenen.

Foto: Nikolay Kazakov, Karlsruhe

Der repräsentative Konferenzraum mit runder Glasecke ist in Blau gehaltenen.
Luftüberströmelemente sind im Türblatt integriert

Luftüberströmelemente sind im Türblatt integriert

Neu: Glaswand mit ­Loft-Charakter

Zum Angebot von feco zählt jetzt die neue Einscheiben­verglasung fecoloft, die sich sich durch eine ­schlanke ­Konstruktion mit filigranen Profilen in vertikaler und ­horizontaler An­ordnung auszeichnet. Die mögliche Kombi­nation mit ­weiteren feco-Systemwand-Elementen bietet viele Gestaltungs­optionen.

Die Oberflächen der 35 mm schlanken Profile in Schwarzgrau mit matter Feinstruktur unterstreichen den industriellen ­Charakter der Verglasung. Anschlussprofile mit einer Höhe von 50 mm ermöglichen die Aufnahme von Bautoleranzen und schaffen eine stabile Verbindung. fecoloft deckt Schalldämm­anforderungen von Rw,P = 35 dB bis 42 dB ab.

Foto: Nikolay Kazakov, Karlsruhe

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ Glaswelt E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Fokus GW: Sonderhefte (PDF)
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen