Die Sanierung des Mannheimer Barockschlosses stellte höchste technische Anforderungen an die eingesetzten Türsysteme, gerade auch in Bezug auf den Denkmalschutz sowie die Sicherheits- und Brandschutzvorgaben, inklusive der Barrierefreiheit.
Für die Realisierung bei diesem Projekt, inklusive der barrierefreien Zugänge, kam der elektromechanische Drehtürantrieb Slimdrive EMD-F von Geze zum Einsatz. Mit einer Bauhöhe von nur 70 mm erfüllt er alle Anforderungen und integriert sich unauffällig in die Bausubstanz. Trotz der kompakten Bauform bewegt er Türflügel bis zu 180 kg.
Die integrierte Hinderniserkennung, der programmierbare Low-Energy-Modus und die flexible Steuerung über verschiedene Betriebsarten ermöglichen eine Anpassung an individuelle Nutzungsszenarien. Über definierte Schnittstellen lässt sich der Antrieb in die Gebäudeleittechnik einbinden, was die Systemintegration erleichtert.
Bei Brandschutztüren kam das Türschließsystem TS 5000 R-ISM zum Einsatz.
Es verfügt über eine integrierte Rauchmeldezentrale und eine mechanische Schließfolgeregelung, die sicherstellt, dass beide Türflügel im Brandfall in der korrekten Reihenfolge schließen.
Der Öffnungsdämpfer schützt das System vor mechanischer Überbeanspruchung bei starkem Aufschwingen, während der hydraulische Endschlag ein kontrolliertes und sicheres Schließen gewährleistet. Die Schließkraft lässt sich über eine frontseitige Verstellung exakt und schnell einstellen.
Zur Sicherung der Flucht- und Rettungswege wurden an zweiflügeligen Türen die selbstverriegelnden Panikschlösser IQ lock Aut installiert. Die Vollpanikfunktion ermöglicht mit nur einem Türgriff die gleichzeitige Entriegelung beider Flügel. Nach dem Schließen verriegelt das System selbstständig. An einflügeligen Türen wurde das IQ lock EL verbaut, das eine elektrische Entriegelung bietet und über Rückmeldefunktionen in Gebäudeleitsysteme eingebunden werden kann.
Beide Schlösser erlauben eine verdeckte Montage und sind für die dauerhafte Nutzung im hochfrequentierten öffentlichen Raum ausgelegt.