Mit Flachglas Wernberg konnte am ersten Tag ein weiteres Mitglied besichtigt werden: das neue Schneidhaus und die Anlagen zur Bedruckung von Glas standen dort im Mittelpunkt. Im Amberger Congress Centrum folgte anschließend die Generalversammlung der Flachglas eG. Dort konnte Michael Scheer, Vorsitzender des Vorstandes der eG, insbesondere die neuen Mitglieder begrüßen. Denn seit Gründung der Flachglas eG im November 2008 konnte die Anzahl der Mitglieder auf nunmehr 29 ausgebaut werden.
Schwerpunkt RaumGlas
Der vorgestellte neue, erweiterte RaumGlas-Produktprospekt sowie die neu gestaltete Homepage ( www.raumglas.de ) informieren umfassend über alle Neuheiten.
In 2011 wird das Netzwerk mit einer zusätzlichen Messebeteiligung und einem Mitglieder-Gemeinschaftsstand zum Thema RaumGlas neue Zielgruppen ansprechen und seine Kompetenzen für kreative Verglasungen im Innenbereich verdeutlichen.
Schwerpunkt FassadenGlas
Bei den Funktionsisoliergläsern liegt ein Schwerpunkt auf variablen Systemen: Unter dem Namen Infrareflect werden Jalousie-Isoliergläser und hochwertige Tageslichtsysteme in vier Varianten angeboten - zwei elektrische Varianten und zwei feste Systeme. Auch Infraselect, das elektrochrome Glas, welches durch Anlegen einer Spannung sein Transmissionsverhalten ändert, gehört in diese Kategorie der Gläser, mit denen das Raumklima und der Lichteinfall ohne wetterbedingte Beeinträchtigungen individuell gesteuert werden können.
Glasbau-Partner
Einen neuen Weg beschreitet der Flachglas MarkenKreis mit seinem GlasbauPartner-Konzept. Zukünftig setzt das Netzwerk neben Isolier- und Sicherheitsglas produzierenden Unternehmen sowie HändlerPartnern auch verstärkt auf Partner aus dem Bereich Glasbau.
"Bei der Produkteinführung unserer neuen RaumGlas-Produkte haben wir festgestellt, dass die Nachfrage dieser Glasprodukte inklusive Montage sehr hoch ist", so Thomas Stukenkemper, Geschäftsführer der Flaschglas MarkeKreis GmbH .
Und genau das gewährleisteten die Glasbau-Partner im Flachglas MarkenKreis: sie würden durch die industriellen Kooperationspartner (z.B. Pilkington Bauglasindustrie, AGC, Dorma, Glassline, MWE) intensiv geschult und zu zertifizierten Glasbau-Partnerbetrieben ausgebildet. Zwölf Mitglieder im Flachglas MarkenKreis sind bereits im Bereich des konstruktiven Glasbaus tätig und werden in Kürze zertifiziert. Weitere Gespräche zur Aufnahme neuer GlasbauPartner werden zur Zeit geführt.
"Unser Ziel ist es, mindestens einen GlasbauPartner in jeder Metropolregion Deutschlands zu zertifizieren und damit die Leistungsstärke unseres Netzwerkes in diesem Bereich flächendeckend auszubauen", kommentiert Michael Scheer die strategische Ausrichtung innerhalb des Glasverbunds.
Wer diesen
Newsletter
liest, weiß stets was Sache ist.
Hier geht es zur Weiterempfehlung für Kollegen |