Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Smarte natürliche Klimatisierung

Mit drei klar gegliederten Baukörpern und einer markant akzentuierten Fassadengestaltung setzt das neue Drei-Kronen-Hof-Ensemble in Tuttlingen ein starkes architektonisches Zeichen im Herzen der Stadt. Auf einer rund 8.000 m2 großen ehemaligen Brachfläche entstanden 70 hochwertige Wohnungen und 14 Gewerbeeinheiten. Die gestaffelten Gebäudehöhen fügen sich harmonisch in die Umgebung ein und verleihen dem Quartier eine lebendige Struktur. Der Drei-Kronen-Hof steht für zeitgemäße Architektur und ein konsequent nachhaltiges Gebäudekonzept.

Die Bauweise erfüllt den KfW-55-Standard und unterschreitet damit die gesetzlichen Anforderungen an den Primärenergiebedarf um 45 %. Fortschrittliche Wärmedämmung, eine hinterlüftete Ziegelfassade und der Einsatz nachhaltiger Baustoffe sorgen für eine natürliche Klimaregulierung und hohe Energieeffizienz. Hochwertige Dreifachverglasung und ein automatisiertes Sonnenschutzsystem von Somfy gewährleisten Energieeinsparungen, behagliche Temperaturen und optimalen Tageslichteinfall. Das Ensemble gruppiert sich um einen begrünten, nach außen offenen Innenhof und bietet urbanen Wohnraum mit vielfältigen Grundrissen – von kompakten Appartements bis zu großzügigen Penthouses.

Im Erdgeschoss entstehen attraktive Flächen für Läden, Gastronomie und Dienstleister, die zur Belebung des Quartiers beitragen. Große Fensterflächen, helle Räume und Loggien oder Balkone mit Blick auf die Stadt oder den Honberg betonen die Wohnqualität. Hochwertige Materialien wie Echtholzparkett und Fußbodenheizung mit Einzelraumsteuerung werden durch den intelligenten Sicht- und Sonnenschutz von Somfy ergänzt.

Smarte Steuerung bietet thermischen Komfort

Das System animeo IB+ TouchBuco wurde speziell für den Geschosswohnungsbau entwickelt und steuert die motorisierten Senkrechtmarkisen in bis zu acht Fassadenzonen pro Gebäude. Sensoren erfassen Sonneneinstrahlung, Wind und Außentemperatur und positionieren die Behänge automatisch für optimalen Wärmeschutz. So lassen sich die Raumtemperaturen im Sommer um bis zu sieben Grad senken – ganz ohne Klimaanlage. Im Winter nutzt das System den solaren Wärmegewinn und senkt die Heizkosten um bis zu 30 %. Eine manuelle Steuerung per Funkwandsender ist ebenfalls möglich. Zudem sorgt ein integrierter Brandmeldeeingang dafür, dass die Behänge im Gefahrenfall automatisch hochfahren.

Jürgen Janzik von der ausführenden Elektro Enslin GmbH zeigt sich überzeugt: „Installation und Inbetriebnahme verliefen schnell und reibungslos. Die automatische Anpassung an die Wetterverhältnisse optimiert den Sonnenschutz und steigert die Energieeffizienz – eine Lösung, die allen Bewohnern zugutekommt.“