Turbokarriere ohne „Shooting Star“-Allüren: Nach nur vier Jahren bei den Grünen zieht Sandra Stein über die NRW-Landesliste in den Bundestag ein – und schreibt als Geschäftsleitungsmitglied von Sorpetaler Fensterbau zugleich Branchengeschichte. Grund genug also, um mit der eloquenten und zugleich fokussierten 38-jährigen Unternehmerin ausführlich über die damit verbundenen Veränderungen, Aufgaben, Erfahrungen, Planungen, Ambitionen, Positionen und Arbeitsschwerpunkte zu diskutieren. Lesen Sie, welche exklusiven Informationen Frank Linnig für die GW aus Berlin mitbrachte.
Einige Höhepunkte markierten den Branchenkongress des Bundesverbandes Proholzfenster (BPH). Beeindruckend war für viele sicher die Besichtigung der schnellsten Holzfensterproduktion Deutschlands. Aber in vielen Speaker-Beiträgen gab es auch reichlich Balsam auf die hölzerne Seele der Hersteller.
Der Bundesverband Proholzfenster feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. In einem Interview erzählt der Vorstandsvorsitzende Eduard Appelhans von den Anfängen als „Initiative ProHolzfenster“ und warum es eine schlagkräftige Interessenvertretung für den Werkstoff Holz im Fensterbau heute noch unbedingt braucht.
Der Bundesverband Proholzfenster feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Im Interview berichtet Vorstandsvorsitzender Eduard Appelhans von den Anfängen als ‚Initiative ProHolzfenster‘, was sein Erweckungserlebnis war und warum es eine schlagkräftige Interessenvertretung für den Werkstoff Holz im Fensterbau heute noch unbedingt braucht.
Es muss umweltschonender, ressourceneffizienter und langlebiger gebaut werden. Dafür sind Holz- und Holz-Aluminium-Fenster prädestiniert. Der Bundesverband ProHolzfenster fordert jetzt mit einem 10-Punkte-Programm, die Potenziale des Holzfensterbaus im Klimaschutz auch tatsächlich zu nutzen.
Eduard Appelhans hat 2022 als Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands ProHolzfenster die geschäftsführenden Tätigkeiten übernommen und gleichzeitig seinen Nachfolger eingearbeitet: Zum Monatswechsel wird Kai Pless die Geschäfte des Holzfenster-Verbandes übernehmen.
Junge Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Holzfensterbranche trafen sich Ende Januar zum ersten Präsenz-Workshop der „Zukunftswerkstatt Holzfenster“ in Sundern. Es soll eine offene Plattform zum Erfahrungsaustausch über die betriebliche Praxis und zur gemeinsamen Bearbeitung strategischer...
Die Zeichen stehen im Holzfenster-Verband auf Veränderung: Der langjährige Geschäftsführer Heinz Blumenstein verlässt auf dem Holzfensterkongress in Melle bei Solarlux die Bühne, die Arbeit an der Verbandsspitze wird jetzt auf mehrere Köpfe verteilt. Gleichzeitig sieht man sich thematisch und auch personell für die Zukunft gut gerüstet.