Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Ensinger

Alle Artikel zum Thema Ensinger

Metall-Fenster-Verbund mit beschichteten ­insulbar Profilen. Selbst bei komplexen Geometrien sorgt ­ESPOC für perfekte Lackierergebnisse.
ESPOC von Ensinger

Blasenfreie Beschichtung trifft Nachhaltigkeit

-

Ensinger setzt neue Maßstäbe in der Pulverbeschichtung von Fenster- und Türprofilen. Mit der patentierten ESPOC-Technologie (Electrostatic Potential Optimized Coating) bietet das Unternehmen eine Lösung, die optisch überzeugt und Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit vereint.

Das Geheimnis der...

Gargiulo achtete bei seiner Präsentation auf der BAU auf eine anschauliche Inszenierung: So unterstützten Musterecken die Besucherinnen und Besucher in der Vorstellung, wie sich die gezeigten Lösungen im eigenen Profilsystem abbilden lassen.
Gargiulo auf der BAU 2025

Innovative Isolationen für maximale Effizienz

-

Die Gargiulo GmbH nutzte die BAU 2025, um ihre Position als innovativer Anbieter von Gebäudeisolationen zu stärken. Besucher aus aller Welt zeigten großes Interesse an den vielfältigen Lösungen, die von HT- und PE-Schäumen bis zu den bekannten Insufox-Unterbauprofilen reichen.

Leistungsstarke...

Metall-Fenster-Verbund mit beschichteten insulbar Profilen. Selbst bei komplexen Geometrien sorgt ESPOC für perfekte Lackierergebnisse.

ESPOC von Ensinger: Blasenfreie Beschichtung trifft Nachhaltigkeit

-

Mit der ESPOC-Technologie bietet Bauzulieferer Ensinger eine Beschichtungslösung für die Pulverbeschichtung, die für Perfektion und Nachhaltigkeit steht. Dabei kommt es auf die verhinderte Blasenbildung an. Auf der BAU 2025 wird das Verfahren erstmals umfassend vorgestellt.

Wilfried Ensinger
Unternehmensgründer

Wilfried Ensinger gestorben

-

Wilfried Ensinger, Gründer des nach ihm benannten kunststoffverarbeitenden Familienunternehmens, ist am 23. Mai im Alter von 87 Jahren verstorben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ensinger Gruppe trauern gemeinsam mit den Familienangehörigen.

Das Unternehmen verliert mit seinem Gründer einen...

Wilfried Ensinger

Unternehmensgründer Wilfried Ensinger gestorben

-

Wilfried Ensinger, Gründer des nach ihm benannten kunststoffverarbeitenden Familienunternehmens, ist am 23. Mai im Alter von 87 Jahren verstorben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ensinger Gruppe trauern gemeinsam mit den Familienangehörigen.

Mit insulbar RE-LI optimiert Ensinger den Isoliersteg in zweifacher Hinsicht: Er besteht aus 100 % sortenreinem Recycling-Polyamid, das in einem speziellen Fertigungsverfahren geschäumt wird und so den Lambda-Wert deutlich verbessert
Ensinger Insulbar

Der grüne Profil-Pionier

-

„Als Wilfried Ensinger 1977 mit der Serienfertigung der von ihm entwickelten Wärmedämmstege begann, hatte er den Grundstein für die thermische Trennung von Fenstern, Türen und Fassaden aus Metall gelegt. Mit insulbar RE waren wir auch Vorreiter beim Einsatz von Rezyklaten. Unser neuer Claim – The...

Kunststoffprofile zwischen Metallschalen sorgen für die nötige Dämmung im Fenster­rahmen. Die „thermische Trennung“ wurde Ende der siebziger Jahre von ­Wilfried Ensinger entwickelt. Das Isolierprofil insulbar RE besteht zu 100 % aus ­Recycling-Polyamid und spart deshalb schon bei der Herstellung Ressourcen ein. Im Vergleich zu herkömmlichen Polyamidstegen sinkt der Verbrauch fossiler Energie­träger um 92 %, der CO2-Ausstoß um 91 % und der Wasserverbrauch um 78 %.
Metallbau-Zulieferer Ensinger

Was der Nachhaltigkeitsbericht aufdeckt

-

Der Kunststoffverarbeiter Ensinger hat seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Dieser untermauert die Selbstverpflichtung des Familienunternehmens zu nachhaltigem Handeln und umfasst vier Bereiche: Strategie und Prozesse, Umwelt, Soziales sowie Corporate Governance.

„Um den Weg der...

Kunststoffprofile zwischen Metallschalen sorgen für die nötige Dämmung im Fensterrahmen. Die „thermische Trennung“ wurde Ende der siebziger Jahre von Wilfried Ensinger zur Wärmedämmung von Fenstern, Türen und Fassaden aus Aluminium und Stahl entwickelt. Das moderne Isolierprofil insulbar RE besteht zu 100 % aus Recycling-Polyamid und spart deshalb schon bei der Herstellung kostbare Ressourcen ein. Im Vergleich zu herkömmlichen Polyamidstegen sinkt der Verbrauch fossiler Energieträger um 92 %, der CO2-Ausstoß um 91 % und der Wasserverbrauch um 78 % (vgl. Environmental Product Declaration).

Metallbau-Zulieferer Ensinger veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

-

Der Kunststoffverarbeiter Ensinger hat seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Dieser untermauert die Selbstverpflichtung des Familienunternehmens zu nachhaltigem Handeln und umfasst vier Bereiche: Strategie und Prozesse, Umwelt, Soziales sowie Corporate Governance.

Neu im Programm von SIEGENIA ist eine ECO PASS-Variante für das Profilsystem ­Deceuninck HS 476, das sich durch die Möglichkeit zur Schnellmontage vor Ort auszeichnet.
Siegenia: Neue Eco Pass variante

Jetzt 12 Bodenschwellen im Programm

-

Siegenia bietet eine neue Variante für Eco Pass an: Ab sofort ist auch das Profilsystem Deceuninck HS 476 mit der Bodenschwelle kombinierbar. Insgesamt erweitert das Unternehmen sein Bodenschswellen-Portfolio damit auf neun Kunststoff-Systemhäuser mit 12 Profilsystemen.

Bei der Entwicklung der...

Mit insulbar RE-LI optimiert Ensinger den Isoliersteg in zweifacher Hinsicht: Er besteht aus 100 % sortenreinem Recycling-Polyamid, das in einem speziellen Fertigungsverfahren geschäumt wird und so den Lambda-Wert deutlich verbessert
insulbar RE-LI

Neuer Isoliersteg aus geschäumtem Recycling-Polyamid

-

Mit insulbar RE-LI präsentiert Ensinger seinen „grünsten“ Isoliersteg für die thermische Trennung in Aluminiumsystemen für Fenster, Türen und Fassaden. Durch die Verwendung von sortenreinem Recycling-Polyamid werden bei der Herstellung im Vergleich zum herkömmlichen Steg 92 % weniger fossile...

Mit insulbar RE-LI optimiert Ensinger den Isoliersteg in zweifacher Hinsicht: Er besteht aus 100 % sortenreinem Recycling-Polyamid, das in einem speziellen Fertigungsverfahren geschäumt wird und so den Lambda-Wert deutlich verbessert.
insulbar RE-LI

Neuer Isoliersteg aus geschäumtem Recycling-Polyamid

-

Mit insulbar RE-LI präsentiert Ensinger seinen „grünsten“ Isoliersteg für die thermische Trennung in Aluminiumsystemen für Fenster, Türen und Fassaden. Der Clou ist das Material: Der Isoliersteg besteht aus sortenreinem Recycling-Polyamid.

Auch in Zeiten von Corona liegt Ensinger der verlässliche und vertrauensvolle Dialog mit den Kunden am Herzen - der Kunststoff-Spezialist lädt in den virtuellen insulbar Showroom.

Ensinger: insulbar-Neuheiten im virtuellen Showroom

-

Erstmals präsentiert Ensinger insulbar RE-LI, das auf doppelte Weise wertvolle Ressourcen schont. Außerdem in der digitalen Präsentationshow: Ein Baukastensystem für Isolierstege.

Aluminiumverbund mit schubfreiem insulbar Isolierprofil: Die bewegliche Isolierzone gleicht die unterschiedlichen Längenausdehnungen der Innen- und Außenschale wirksam aus.
insulbar macht Tür zur Klima-Klassen-Besten

Bi-Metall-Effekt minimieren

-

Aluminiumtüren erfreuen sich dank hoher Witterungsbeständigkeit großer Beliebtheit – wenn allerdings die Temperatur auf der Außenseite von der innen stark abweicht, kann sich das Türblatt leicht verformen. Die Folge: Die Tür klemmt oder lässt sich nur noch schwer öffnen und schließen. Abhilfe vom...

Bei der Wärmestrahlung wird die Energie durch elektromagnetische (meist infrarote) Wellen transportiert. Beispiel: Die innen verspiegelte Fläche in Thermoskannen vermindert durch Reflexion den Wärmeverlust über Wärmestrahlung.
Thermische Trennung in Metallfenstern

Alles im Rahmen

-

Der Kunststoffspezialist Ensinger erläutert, wie die thermische Trennung in Metallfenstern, -türen und Fassaden optimiert werden kann – schließlich muss Aluminium wegen seiner hohen Wärmeleitfähigkeit thermisch optimiert werden. Isolierstege aus glasfaserverstärktem Kunststoff ermöglichen es, die steigenden Anforderungen an die Energieeffizienz zu erfüllen.

Der Kunststoffspezialist Ensinger wird jetzt von drei Geschäftsführern geleitet: Klaus Ensinger (links) Dr. Roland Reber (Mitte) und Dr. Oliver Frey (rechts)

Ensinger erweitert Geschäftsleitung

-

Der Kunststoffverarbeiter Ensinger ("Insulbar") hat seine Geschäftsleitung personell verstärkt: Neben den langjährigen Geschäftsführern Klaus Ensinger und Dr. Roland Reber ist Dr. Oliver Frey seit dem 1. Juli 2019 Geschäftsführer der Ensinger GmbH und der Ensinger Gruppe.

U-Wert-Bestimmung leicht gemacht: Mit der App oder mit dem Online-Tool von Ensinger.

Ensinger aktualisiert U-Wert-Rechner

-

Mit dem Online-Kalkulationstool von Ensinger können Fenster- und Fassadenbauer, Glasverarbeiter sowie Planer und Architekten exakt berechnen, wie sich der UW-Wert eines Fensters mit verschiedenen Profilmaterialien, Gläsern und Abstandhaltern verhält. Hier die Details.


Glatte Schale, geschäumter Kern: Die feinporige Struktur im Kern des Profils von insulbar LI verringert die Wärmeleitfähigkeit. Die kompakte, glatte Struktur der Oberfläche sorgt für perfekte Optik und Sicherheit im Lackierprozess.

Ensinger komplettiert Isoliersteg-Sortiment

-



Zur Leitmesse BAU 2019 präsentierte der Kunststoff-Spezialist Ensinger ein neues Produkt zur thermischen Trennung der Metallbauteile von Fenstern, Türen und Fassaden: insulbar LI (Lambda Improved).




Das Profil wird aus geschäumtem, glasfaserverstärktem Polyamid (PA 66 GF) gefertigt...

Glatte Schale, geschäumter Kern: Die feinporige Struktur im Kern des Profils von insulbar LI verringert die Wärmeleitfähigkeit. Die kompakte, glatte Struktur der Oberfläche sorgt für perfekte Optik und Sicherheit im Lackierprozess.

Ensinger komplettiert Isoliersteg-Sortiment

-

Zur Leitmesse BAU 2019 präsentiert der Kunststoff-Spezialist Ensinger ein neues Produkt zur thermischen Trennung der Metallbauteile von Fenstern, Türen und Fassaden: insulbar LI (Lambda Improved). Lesen Sie, wie das Polyamid verändert wurde, damit der Lambda-Wert auf bis zu auf 0,21 W/(m⋅K) reduziert werden kann.

Der passivhaustaugliche Thermix Low Psi Abstandhalter lässt sich flexibel verarbeiten, u.a. mit Polyurethan-Dichtstoff, Silikon und Hot-Melt-Butyl.
Isolierglas

Ensinger: Neuer High-End-Abstandhalter zur glasstec

-

Der Thermix Low Psi von Ensinger, der auf der glasstec 2018 vorgestellt wird, besteht aus glasfaserverstärktem Polypropylen (PP) und besitzt eine mehrschichtige Feuchtebarriere. Lesen Sie hier, mit welchen Dichtstoffen der Thermix Low Psi von verarbeitet werden kann.

Der passivhaustaugliche Thermix Low Psi Abstandhalter lässt sich flexibel verarbeiten, u.a. mit Polyurethan-Dichtstoff, Silikon und Hot-Melt-Butyl.

Ensinger: Neuer Highend Abstandhalter

-

Ergänzend zum Thermix TX Pro bietet Ensinger jetzt den neuen Thermix Low Psi an. Lesen Sie, warum dieser Abstandhalter nicht nur passivhaustauglich ist, sondern auch verarbeitungsfreundlich und nach Auskunft des Herstellers bei der Energieeffizienz Maßstäbe setzt.

Matthias Rink leitet bei Ensinger den insulbar Vertrieb für Europa, den Mittleren Osten und Afrika.

Ensinger: Neue Leitung für insulbar-Vertrieb

-

Matthias Rink ist neuer Vertriebsleiter für insulbar Isolierprofile von Ensinger. Ansässig am Hauptsitz des Kunststoff-Spezialisten in Nufringen, verantwortet der 48-Jährige seit April den Verkauf in den Regionen Europa, Mittlerer Osten und Afrika.

Flower Power und Ölpreis-Schock ...

-



Die 70er-Jahre waren von Bewegung geprägt. Am 17. Oktober 1973 stieg der Preis von Erdöl um 70 % von 3 auf 5 US-Dollar pro Barrel. Und im Folgejahr stieg der Preis noch weiter auf über 12 Dollar. Der so genannte Ölpreis-Schock hat die Wirtschaft und unsere Branche nachhaltig verändert und nach...


Ensinger fertigt in Cham zerspante Fertigteile, Halbzeuge aus Guss-Polyamid, Isolierprofile für Fenster, Türen und Fassaden sowie Abstandhalter für Isolierglas.



Fensterecke mit insulbar und Thermix von Ensinger
Produktionserweiterung

Ensinger baut Standort Cham aus

-



Der Kunststoffverarbeiter Ensinger plant die Erweiterung seines Produktions- und Logistikgebäudes und errichtet bereits eine Halle, die in Zukunft die Compoundierlinien und Teile der Logistikanlagen beherbergen wird. Mit der modularen Werkserweiterung werden alle am Standort ansässigen...

Ensinger fertigt in Cham zerspante Fertigteile, Halbzeuge aus Guss-Polyamid, Isolierprofile für Fenster, Türen und Fassaden sowie Abstandhalter für Isolierglas.

Ensinger baut Standort Cham aus

-

Ensinger steht vor einer weiteren Investition am Standort Cham. Der Kunststoffverarbeiter plant die Erweiterung eines vor zehn Jahren in Betrieb genommenen Produktions- und Logistikgebäudes. Dieses Neubauvorhaben ist das zweite Bauprojekt im Zweigwerk.

Ab 1977 lieferte Ensinger serien­mäßig die ersten Wärme­dämmstege zur thermischen Trennung von Aluminium­fenster aus. Die Stege wurden aus glasfaser­verstärktem Poly­amid 6.6 hergestellt.
Technische Entwicklung 02

So wurde das Aluminiumfenster gerettet

-

Als in den 1970er Jahren immer mehr Kunststofffenster auf den Markt kamen, wurden die Hersteller von Metallfenstern mit deutlich besseren Profil-Wärmedämmwerten konfrontiert. In Kombination mit stark steigenden Heizkosten sah es nicht gut für die Metallsysteme aus. Doch es gab Rettung.