58 Prozent aller Einbrüche in Ein- und Mehrfamilienhäusern erfolgen über Fenster und Terrassentüren – meist durch Aufhebeln. Die DIN EN 1627 definiert sechs Widerstandsklassen, doch Experten warnen: Echte Sicherheit beginnt erst ab RC3. Der Anbieter Feuerstein kann sogar Widerstandsklasse 6 liefern – mit einem Glasaufbau, der gleichzeitig beschusshemmend ist.
Mit den neuen Systemen thermfix vario RC4 und omnia RC3 will Forster neue Maßstäbe in Sicherheit und Energieeffizienz setzen. Die einbruchhemmende Variante thermfix vario bietet Schutz bis RC4, während das multifunktionale omnia Fenster hohe Dämmwerte mit Einbruchhemmung bis RC3 kombiniert. Beide Systeme sind in Low Carbon Emission Steel verfügbar, hier die Details.
Ein Wohnungseinbruch belastet die Opfer oftmals stark. Daher ist die Umsetzung des mechanischen Einbruchschutzes besonders wichtig, um die Einbrecher scheitern zu lassen. Mittlerweile misslingen über 48 Prozent der Einbrüche durch vorhandene Sicherungseinrichtungen.
Im Bereich der Einfamilienhäuser...
Übliche Fensterkonstruktionen bieten keinen echten Schutz vor Einbrechern, da sich Standardfenster und -türen meist mit einfachem Werkzeug aufhebeln ließen. „Wir empfehlen deshalb, den Schutz durch einbruchhemmende Fenster und Türen wirksam zu erhöhen“, so Thomas Leimkühler, Leiter Systemmanagement...
Gutes noch besser machen: Der Titan-Beschlag von Siegenia wird ständig weiterentwickelt. Wir berichten hier über die herausragenden Entwicklungsstufen und den Zusatznutzen. Dabei geht es um Arretierplatten, den Komfortpilzbolzen, Flügelhebervarianten und die optionale Ausstattung mit einem integrierten Logoclip.
Dreh-Kipp-Fenster aus Holz und Kunststoff erreichen jetzt eine hohe RC3-Einbruchhemmung schon mit den Standardbauteilen aus dem Beschlagsystem von Winkhaus activPilot. Seine umlaufende Beschlagverkettung mit gleichmäßig angeordneten Verriegelungspunkten bietet neben hoher Sicherheit auch viel Be...
Das Beschlagsystem Winkhaus activPilot ermöglicht skalierbare Einbruchhemmung bis RC3 mit Standardbauteilen. Lesen Sie, wie einfach das für DK-Fenster umzusetzen ist.
„Man hat aktuell den Eindruck, dass aufgrund der guten Auftragslage in der Fensterbranche der Endkunde nicht mehr ausreichend zum Thema echte Sicherheit aufgeklärt wird. Es fehlt an der Sensibilität und der richtigen Beratung“, gibt Geschäftsführer Klaus Gayko einen kritischen Blick auf das aktuelle...