Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Forster Profilsysteme

So nachhaltig sind Stahlsysteme

Der Schweizer Hersteller Forster Profilsysteme bietet Systemlösungen aus Stahl an, die den Weg für CO₂-neutrales Bauen ebnen, wie das Unternehmen unterstreicht.

Die Besonderheit dabei: Die Systeme für die Außenanwendung sind zu 100 Prozent auf Stahl oder Edelstahl gefertigt. Das ermöglicht nicht nur außergewöhnliche Stabilität bei schlanken Ansichtsbreiten, sondern auch einen geschlossenen Materialkreislauf – ohne Kunststoffisolatoren, vollständig recycelbar.

Darüber hinaus bietet der Hersteller das gesamte Produktportfolio zudem in „Low Carbon Emission Steel“ an. Dieser Stahl verantwortet in der Fertigung durchschnittlich 60 Prozent weniger CO2-Emmissionen als herkömmlicher Stahl, wie die Entwickler unterstreichen. Ebenso investiert Forster in ressourcenschonende Produktion.

Dies spiegelt sich auch am Standort in Romanshorn wider, wo der neue Unternehmenssitz, der Forster Campus, als erstes Gewerbeensemble der Schweiz mit der LEED-Zertifizierung in Gold ausgezeichnet wurde, ein sichtbarer Ausdruck dieser Nachhaltigkeitsstrategie.

Transparente Sicherheit mit forster thermfix vario

Für Pfosten-Riegel-Fassaden bietet Forster forster thermfix vario ein Profilsystem, das große Spannweiten bei minimalen Ansichtsbreiten ab 45 Mm ermöglicht. Die thermisch getrennte Konstruktion trägt mit hohen Wärmedämmwerten zur Energieeffizienz der Gebäudehülle bei. Neu im Sortiment ist die RC4-Variante: Diese hochsichere Fassadenlösung erreicht ihre Einbruchhemmung durch dreifach gesicherte Befestigungen, Edelstahl-Pressleisten und versteckte Verstärkungen – bei gleichzeitig einheitlicher Optik.

Architekten können so helle, transparente Fassaden planen, die maximale Sicherheit bieten.

Einbruchhemmung mit Dämmung:
forster omnia RC3

Mit forster omnia hat der Fassadenspezialist einen Systembaukasten für den Einsatz in der Gebäudehülle entwickelt, der mit hohen wärmedämmenden Eigenschaften und einem modularen Aufbau für die maßgeschneiderte Konstruktion von Fenstern, Türen und Festverglasungen punkten kann.

Als Neuheit im System stellte der Schweizer Anbieter zu Jahresbeginn erstmals ein einbruchhemmendes Fenster der Schutzklasse RC3 mit Flügelgewichten bis 250 kg vor.

Das System verfügt über sehr gute Dämmwerte und erreicht in Kombination mit 3-fach-Isoliergläsern einen Uf-Wert von bis zu 1,2 W/m²K. Da forster omnia zu 100 Prozent aus Stahl gefertigt wird, sind Fensterkonstruktionen mit Flügelgrößen von bis zu 1640 × 2840 mm mit Füllungsdicken von fast 70 mm möglich.

Die Einbruchhemmung bis zu Klasse RC3 wird durch verschraubte Glashalteleisten und zusätzliche Verschlusspunkte erreicht. Dadurch unterscheiden sich die Ansichtsbreiten nicht von der Standard-Ausführung und machen forster omnia zur optimalen Wahl, wenn eine einheitliche Fassadengestaltung gefragt ist.

Das forster omnia Fenster mit Schutzklasse RC3 für Flügelgewichte bis 250 kg verbindet effizient Wärmedämmung und Einbruchhemmung.

Das leistet forster unico

Wenn hohe Wärmedämmung, Stabilität und Vielseitigkeit gefragt sind, bietet das System forster unico höchste Gestaltungsfreiheit. Das System ermöglicht flexible Lösungen für Türen, Fenster und Festverglasungen für den Neubau und Sanierungsprojekte.

Dank des robusten Stahls sind auch großformatige Konstruktionen leicht umsetzbar. Forster unico bietet nicht nur optimierte Uf-Werte, sondern lässt sich auch mit Brandschutz- oder Einbruchhemmungsfunktionen kombinieren.

forster unico xs

Wo besonders filigrane Lösungen bei maximaler Funktionalität gefragt sind, lässt sich das System forster unico x einsetzens. Mit sehr schmalen Profilansichten eröffnet dieses System eine sehr große Designfreiheit – ideal für denkmalgeschützte Bauten oder moderne Glasarchitektur im Industrial Look.

Trotz der schlanken Optik besitzt forster unico xs eine hohe Stabilität, ausgezeichnete Dämmwerte und erlaube so vielseitige Einsatzmöglichkeiten, wie die Entwickler unterstreichen.

Auch Faltwände und zweiflügelige Türen gehören heute zum Produktportfolio, das eine offene, ansprechende Gestaltung auch bei komplexen Anforderungen ermöglicht.

Mit forster unico xs lassen sich filigrane Tür- und Fensterprofile umsetzen, bei gleichzeitig sehr guten Dämmwerten, ideal für moderne Architektur und anspruchsvolle Sanierungen, so die Auskunft des Schweizer Herstellers.

Nachhaltigkeit als DNA

Neben Design und Sicherheit ist die Umweltbilanz der Systeme ein zentrales Thema bei der Entwicklung von Forster Profilsystemen.

Stahl als Werkstoff kann am Ende seines Lebenszyklus ohne Qualitätsverlust wiederverwendet werden. Gleichzeitig ermöglichen Stahl­systeme aufgrund ihrer robusten Tragfähigkeit einen ressourcenschonenden Materialeinsatz. Um den CO2-Fußabdruck der Profilsysteme zu minimieren, bietet Forster das gesamte Produktportfolio optional in Low Carbon Emission Steel an.

Forster unterstützt Architekturbüros, Planende und Metallbauer dabei nicht nur mit hochwertigen Produkten, sondern auch mit detaillierten System-EPDs und digitalen Planungstools wie dem Forster BIM-Studio.

Damit lassen sich nachhaltige Gebäudezertifizierungen wie LEED, BREEAM oder Minergie effizient umsetzen.

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ Glaswelt E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Fokus GW: Sonderhefte (PDF)
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen

Tags