Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Sunglass

Die Kunst des Glasbiegens

Gebogenes Glas ist ein formgebendes Gestaltungselement im Fassaden- und Innenausbau. Mit konvexen und konkaven Wölbungen, Wellenbewegungen oder (Halb-)kugeln werden lineare Gebäude zu ikonische Bauten. Weltbekannt sind u. a. die Fondation Louis Vuitton in Paris, die Elbphilharmonie in Hamburg, genauso wie die Glas-Kabinen des London Eyes und die Wellenfassade des MAS Museums. Hinter der Fertigung der spektakulären Gläser steht der italienische Glasverarbeiter sunglass industry, einem der führenden Unternehmen im Bereich Glasbiegen.

Sunglass Geschäftsführer Sangalli Giacomo

Foto: sunglass industry

Sunglass Geschäftsführer Sangalli Giacomo

Das Biegen von Glas ist eine Kunst. Es erfordert neben langjähriger Erfahrung eine hohe technische Kompetenz. Die Machbarkeit des Glasprodukts ist abhängig von Radius, Glasdicke, Seitenverhältnis und Form. Jede Anforderung muss im Vorfeld technisch geprüft werden und das entsprechende Biegeverfahren gewählt werden. sunglass industry ist seit über 35 Jahren Experte im Warmbiegen von Glas.

Sämtliche Prozesse von technischer Vorbereitung (Planung, Formenbau) über Fertigungsabläufe (Biegen, Härten, Veredelung) sowie Versand und Logistik sind am Firmensitz in Villafranca Padovana auf die Produktion warmgebogener Gläser ausgelegt.

In Italien wurden auch die spektakulären Gläser für die Fassade der Elbphilharmonie oder die Glas-Segel der Fondation Louis Vuitton produziert. In einem maßgeschneiderten Herstellungsverfahren produzierte sunglass industry für beide Projekte mehr als 4000 passgenaue gehärtete zylindrische Glasscheiben. Dabei werden in vollautomatischen Biegeöfen flache Gläser entsprechend der Planung mit einem zweiteiligen Stempel, bestehend aus Positiv- und Negativform, zwei-axial gebogen und gehärtet.

Mit mehreren Glasbiegeöfen für das sogenannte ESG-/TVG-Biegen und ausgeklügelten Produktionsprozessen liefert sunglass industry ausreichend Kapazität für die Abwicklung solch komplexer Großaufträge. Kürzlich wurde zudem der Maschinenpark, um einen weiteren Ofen erweitert, um drei-axiales Biegen zu automatisieren.

Glas-Schalen mittels Schwerkraft biegen

Außergewöhnliche Glas-Geometrien, wie Halb-Schalen oder Wellen, entstehen mit Hilfe der Schwerkraft. Das sogenannte Gravitationsbiegen wurde von sunglass industry perfektioniert. In den dortigen Biegekammern wurden u. a. die Halbschalen für die 32 Kapseln des berühmten London Eye gefertigt. Bei diesem Verfahren wird flaches über einer Form erhitzt und senkt sich durch das Eigengewicht ab. So entstehen u. a. die S-förmigen Scheiben für Wellenfassaden, wie am MAS-Museums in Antwerpen, am Gebäude von Swiss Re Next in Zürich oder am Firmensitz von sunglass industry in Villafranca Padovana. Durch die zylindrische Biegung und anschließende chemische Härtung werden gravitationsgebogene Scheiben statisch stabil.

Komplettanbieter für Premium-Glas

Seit 2018 gehört sunglass zum deutschen Glasverarbeiter sedak und erweitert durch diese Kompetenzbündelung auch sein Portfolio um flaches Premium-Glas bis 20 m. Mit Giacomo Sangalli hat im Mai 2020 ein erfahrener Branchenkenner die Geschäftsführung übernommen. Mit dem Ziel die Biege-Expertise und Fertigungskompetenzen weiter ausbauen und die eigenständige Position am Markt zu stärken.

Die Elbphilharmonie in Hamburg ist eine der Hauptreferenzen des Biegespezialisten sunglass, der seit dem Jahr 2018 zur sedak GmbH gehört.

Foto: Maxim Schulz

Die Elbphilharmonie in Hamburg ist eine der Hauptreferenzen des Biegespezialisten sunglass, der seit dem Jahr 2018 zur sedak GmbH gehört.

Tags