Die außerordentliche BIV-Mitgliederversammlung am 05. September wurde durch das amtierende und verbliebene Vorstandsmitglied Wolfgang Rotberg in den Räumlichkeiten der staatlichen Glasfachschule Hadamar eröffnet. Schulleiter OstR Holger Schmidt begrüßte die Delegierten und Gäste und betonte die Bedeutung eines starken Bundesinnungsverbands für das Glaserhandwerk.
Auch die Statements der Task Force Mitglieder Neuausrichtung unterstrichen deutlich, wie wichtig eine Neuausrichtung und ein starker Bundesinnungsverband für die Zukunft des Glaserhandwerks ist.

BIV
Bereits im Vorfeld hat die “Task Force Neuausrichtung “den Weg für eine zukunftsfähige Verbandsarbeit erarbeitet. Der Task-Force gehörten LIM Michael Schulze, LIM Hermann Fimpeler, Rainer Schmitt, Wolfgang Rotberg, Prof. Dr. h.c. Klaus Layer, Prof. Dr.-Ing. Kai Becher, und HGF Dipl.-Ing. Stefan Kieckhöfel an. Dieses Konzept wurde von Prof. Dr.-Ing. Kai Becher im Vorfeld der Wahlen vorgestellt und erhielt breite Zustimmung der Anwesenden.
Bei den anschließenden Wahlen wurde Robert Schmitz (LIV NRW) einstimmig zum neuen Bundesinnungsmeister gewählt.
Robert Schmitz: „Ich freue mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen und bin mir der zukünftigen Aufgaben sehr bewusst. Zukunft Glaserhandwerk heißt für mich auch, dass wir einen fundamentalen Neustart brauchen, dass wir zu dem alten „Wir-Gefühl“ zurückkommen. Das heißt aber auch, dass der Verband und das organisierte Glaserhandwerk neue Strukturen braucht, aus der der Bundesinnungsverband am Ende gestärkt hervorgeht und zukünftig wieder das Sprachrohr für das ganze Glaserhandwerk ist.“
Zu stellvertretenden Bundesinnungsmeistern wurden Christophe Lenderoth (OM Bremen) und Wolfgang Rotberg (OM Kaiserslautern) gewählt.
Als Beisitzer gehören künftig Antonio Crucitti (LIV Bayern) und Robin Burmeister (LI Schleswig-Holstein) dem Vorstand an. Zudem wird Detlev Kasten, Vorsitzender des Bundesverbandsjunioren des Handwerks (bvj), als ständiger Gast im Vorstand vertreten sein.