Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Frerichs Glas

Immer ganz vorne mit dabei

Das Familienunternehmen mit Standorten in Verden, Lüneburg und Berlin ist heute einer der führenden Flachglasverarbeiter Norddeutschlands. Rund 250 Mitarbeiter sorgen dafür, dass individuelle Kundenanforderungen umgesetzt werden können, von der Einzelanfertigung bis zu großen Projekten aus dem Objektgeschäft.

Darüber hinaus unterstützt Frerichs Glas als Zulieferer einen großen Kreis an Partnern aus dem Handwerk und bietet neben maßgeschneiderten Gläsern auch technische Beratung, Montageunterstützung sowie praxisnahe Trainings.

Im nachfolgenden Gespräch mit GW Redakteur Matthias Rehberger erläutert Geschäftsführer Simon Cordes, wohin das Familien-Unternehmen strategisch steuert, welche Rolle Kooperationen und die Digitalisierung spielen und warum Glas für ihn das Material der Zukunft ist.

GW – Herr Cordes, wie ist Frerichs Glas heute aufgestellt?

Simon Cordes – Ein Team von rund 250 Mitarbeitern gestalten Glas- und Kunststofflösungen, die über das Handwerk hinausgehen – für Architektur, Design und nachhaltiges Bauen. Entscheidend für unseren Erfolg sind unsere Teams – Menschen, die mit Erfahrung und Leidenschaft arbeiten und denen wir Raum geben, sich weiterzuentwickeln. Denn Qualität entsteht dort, wo Menschen Verantwortung übernehmen und stolz auf das sind, was sie tun.

GW – Wohin steuert Frerichs Glas strategisch ?

Cordes – Wir positionieren uns als Anbieter von hochwertigen Produkten, was Sondergläser einschließt, wie schaltbare Gläser und auch Vakuumglas. Also Anwendungen, die über den Standard hinaus gehen. Hierfür gehen wir auch immer wieder neue Wege, um neue Systeme und Technologien auszuprobieren, denn nur der Blick nach vorne bringt uns weiter. Deshalb schätzen wir auch anspruchsvolle Kunden, denn diese fordern und inspirieren uns gleichermaßen.

GW – Kooperationen werden in der Branche immer wichtiger. Wie sehen Sie das?

Cordes – Kooperationen sind essenziell. Allein kann man viele Entwicklungen heute nicht mehr stemmen, deshalb arbeiten und entwickeln wir auch gerne gemeinsam mit Partnern. Ich bin überzeugt, dass wir als Branche stärker werden, wenn wir Erfahrungen teilen und gemeinsam Lösungen entwickeln – sei es bei neuen Glasfunktionen, Smart-Building-Anwendungen sowie nachhaltigen (Glas-)Produkten. Dennoch bringen wir immer auch stets wieder eigenständig Innovationen auf den Markt.

GW – Digitalisierung ist für viele Glasverarbeiter ein Schlüsselthema. Wo steht Frerichs Glas hier?

Cordes – Auch für uns ist die Digitalisierung ein zentraler Baustein, denn so lassen sich Prozesse effizienter gestalten und die Kunden noch besser bedienen. Wir vernetzen Daten, Prozesse und Menschen, um noch schneller, präziser und nachhaltiger zu arbeiten. KI ist dabei kein Ersatz, sondern Verstärkung - sie nimmt Routinearbeiten ab und hilft, Wissen im Unternehmen intelligent zu nutzen. So erzielen wir eine höhere Qualität und schaffen auch mehr Freiräume für Kreativität und Service.

Simon Cordes, Geschäfts­führer von Frerichs Glas

Foto: Matthias Rehberger

Simon Cordes, Geschäfts­führer von Frerichs Glas

GW – Und was bedeutet das für die Produktion?

Cordes – Maschinen, Roboter und Menschen arbeiten bei uns in der Produktion im Einklang. Repetitive Abläufe werden wo möglich automatisiert. So sichern wir Qualität, Effizienz und Motivation. Wichtig ist, dass bei der zunehmenden Automatisierung, Mitarbeiter und Maschinen Hand in Hand arbeiten. Gerade vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels ist es sinnvoll, repetitive Abläufe zu digitalisieren. Gleichzeitig ist es wichtig, dass alle verstehen, warum Prozesse automatisiert werden. Das Ziel ist, dass die Mitarbeiter ihre Expertise dort einbringen, wo sie wirklich wertvoll ist – in Beratung, Planung und Qualitätssicherung. So profitieren wir als Unternehmen und die Mitarbeiter gleichermaßen.

GW – Apropos Mitarbeiter: Wie sehen Sie Ihre Rolle als Führungskraft?

Cordes – Eine meiner wichtigsten Aufgaben ist, die Stimmung im Unternehmen zu spüren und ehrlich zu kommunizieren. Ich arbeite auf Augenhöhe mit unseren Teams und sorge dafür, dass jeder seine Stärken optimal einsetzen kann. Darüber hinaus ist es mir wichtig in die Aus- und Weiterbildung meiner Mitarbeiter zu investieren. So bieten wir beispielsweise individuelle Förderprogramme an, damit sich die Mitarbeiter bei Frerichs Glas auch weiterentwickeln können.

GW – Lassen Sie uns auf die Produkte blicken: Welche Innovationen treiben Sie gerade?

Cordes – Innovation ist für uns Alltag. Wir waren früh mit Fineo Vakuumglas aktiv, arbeiten mit schaltbarem Glas und entwickeln smarte Funktionsgläser für energetische Sanierungen und Neubauten. Auch Sicherheits- und Designgläser sowie Ganzglasduschen oder Windschutzgeländer gehören zu unserem Portfolio und wir sind stets auf der Suche nach neue Glasprodukten.

GW – Wie unterstützen Sie Ihre Handwerkspartner konkret?

Cordes – Unsere Partner erhalten umfassende Betreuung, von technischer Beratung über Schulungen bis hin zu Marketing- und Vertriebsunterstützung. Wir stellen sicher, dass sie die Produkte verstehen, effizient einsetzen können und Wettbewerbsvorteile im Markt haben. Praxisnahes Training, Schulungen zu neuen Glasarten wie Vakuum- oder Smart Glas sowie individuelle Beratung sind fester Bestandteil unseres Service.

GW – Was macht Glas für Sie so besonders?

Cordes – Glas ist Zukunftsmaterial, weit mehr als nur ein Baustoff. Es schafft Lebensqualität, unterstützt smartes Wohnen, Energieeffizienz und nachhaltige Architektur. Dort, wo Glas smarte Funktionen übernimmt, wie dynamischen Sonnenschutz, erkennt man seinen Mehrwert erst richtig. Glas verbindet Design, Funktion und Nachhaltigkeit, und es wird in Zukunft eine noch zentralere Rolle im Gebäude spielen.

Das Interview führte Matthias Rehberger

Über Frerichs Glas

  • Gründung: 1876
  • Standorte: Verden, Lüneburg, Berlin
  • Mitarbeiter: rund 250
  • Kernkompetenz: Flachglasund Kunststoffverarbeitung
  • Zielgruppen: Handwerk, Industrie
  • Fokus: Nachhaltigkeit, Innovation und individuelle Kundenlösungen
  • www.frerichs-glas.de

    Frerichs –Produkte

    Frerichs Glas bietet ein umfassendes Portfolio an Glas-Lösungen an: Von Isoliergläsern, inklusive dem neuen Vakuumglas Fineo und dem Jalousien-Isolierglas Isolette über über Sicherheitsgläser (aus ESG und VSG) bis hin zu Ornilux Vogelschutzglas und SlideGlass Windschutzgeländern.

    Auch im Angebot sind Interieur- und Designgläser sowie ein eigenes Programm an LED-Spiegeln und Flächenspiegeln für Bäder und Innenräume.

    Der Umfang des Portfolios, das viele Sonderprodukte beinhaltet wird kontinuierlich erweitert, um Handels und Handwerkspartner optimal zu unterstützen.

    www.frerichs-glas.de

    Jetzt weiterlesen und profitieren.

    + Glaswelt E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
    + Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
    + Fokus GW: Sonderhefte (PDF)
    + Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
    uvm.

    Premium Mitgliedschaft

    2 Monate kostenlos testen