Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Kita in Dingolfing

Glas und Holz, das ist so schön

Im Rahmen der Nachhaltigkeit kam für den Neubau neben regionalem Holz auch Spezialgläser von Glas Natter aus der Isolar Gruppe zum Einsatz. Das Ergebnis: ein zeitgemäßes Bauwerk, das bei allen Beteiligten auf breite Zustimmung trifft. Der Entwurf stammt von Wagner Architekten von Inhaber und Geschäftsführer Joachim Wagner.

Den Planern sowie der Stadt war wichtig, dass regionale Lieferanten und Baustoffe zum Einsatz kommen. Die Außenwände sowie Holzträgerkonstruktion sind aus Lärchenholz, die Innenwände sind aus unbehandelter Weißtanne, beide Hölzer kommen aus dem Dingolfinger Stadtwald. Während das Holz eine warme, natürliche Struktur einbringt, sorgt das Glas für Leichtigkeit und Transparenz.

Bei der Auswahl der Glasprodukte kam es vor allem auf Energieeffizienz und Sicherheit an. Glas Natter (www.glas-natter.de) lieferte die passenden Gläser. Als Teil der Isolar Gruppe, bringt des Isolierglas-Hersteller langjährige Expertise im Bereich funktionaler Verglasungslösungen ein.

Glas Natter lieferte rund 350 m2 Sonnenschutzverglasung vom Typ Solarlux. Nach Auskunft von Geschäftsführerin Barbara Bosse wurde auf beidseitige Sicherheitsverglasungen geachtet, um höchsten Schutzanforderungen gerecht zu werden: „Die eingesetzten Gläser erfüllen diese Anforderung und erreichen zudem einen niedrigen Ug-Wert von 0,6 W/m²K, was für eine hohe Wärmedämmung sorgt und somit den Energiebedarf des Gebäudes deutlich reduziert“.

Der Gesamtenergiedurchlassgrad der eingesetzten Sonnenschutzgläser liegt bei nur 22 Prozent. „Das bedeutet, dass nur ein Fünftel der Sonnenenergie als Wärme in den Innenraum gelangt – ein entscheidender Vorteil zur Vermeidung sommerlicher Überhitzung“, so Barbara Bosse.

Viele Modellgläser verbaut

Die Produktion der Gläser stellte hohe Anforderungen: Viele Scheiben wurden nach individuellen Schablonen in Sonderformaten gefertigt, um sich in die organische Gebäudeform einzufügen.

Die Sonnenschutzgläser tragen wesentlich zur Energieeffizienz des Gebäudes bei: Sie minimieren den Wärmeeintrag im Sommer und sorgen gleichzeitig für eine helle, natürliche Innenraumatmosphäre – ein Schlüsselelement des nachhaltigen Gesamtkonzepts.

Innerhalb von Isolar sind über 30 Varianten solcher Gläser verfügbar, was die technische Vielfalt und gestalterische Flexibilität für Lizenznehmer der Gruppe zeigt .

Projektleiter Matthias Ferwagner verweist zudem auf das Zusammenspiel von intelligenter Verglasung, hochwertiger Dämmung, kompakter Bauweise und moderner Wärmepumpe: So nähere sich die Kita dem Passivhausstandard.

Die Nahtstelle des L-förmigen Gebäudes bildet den ­Eingang zum Neubau.

Foto: Isolar

Die Nahtstelle des L-förmigen Gebäudes bildet den ­Eingang zum Neubau.

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ Glaswelt E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Fokus GW: Sonderhefte (PDF)
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen