Vor genau hundert Jahren startete das Unternehmen als Flachglas-Vertriebs KG Meier-Röper-Kiel. Im Jahr 1998 übernahm die Semco-Glasgruppe das traditionsreiche Werk und machte es zukunftsfähig: Als die räumlichen Möglichkeiten in Kiel erschöpft waren, fiel 2006 die Entscheidung, in Kropp „auf der grünen Wiese“ ein neues Werk nach modernsten Anforderungen zu errichten.

Semco
Heute ist Kropp mit rund 95 Arbeitsplätzen eines der modernsten Werke innerhalb der Unternehmensgruppe, die deutschlandweit an über 20 Standorten mehr als 2000 Mitarbeitende beschäftigt. „Unsere Geschichte ist geprägt von Wandel, Mut und Innovationsgeist. Wir haben uns von einer Manufaktur zu einem modernen Industriebetrieb entwickelt und werden unsere Zukunft auch weiterhin aktiv gestalten“, sagt Bernhard Feldmann, Geschäftsführer für die Semco Region Nord.
„Die Firma Semco hat für die Gemeinde Kropp eine sehr bedeutende Rolle. Sie ist einer der größten Arbeitgeber vor Ort – und man spürt das positive Arbeitsklima“, betont Stefan Ploog, Bürgermeister der Gemeinde Kropp. Auch Landrat Dr. Wolfgang Buschmann sieht die Bedeutung über die Gemeinde hinaus: „Semco ist ein Aushängeschild unserer Region. Neben den Arbeitsplätzen ist es auch die Gewerbesteuer, die Wohlstand und Sicherheit schafft.“
Die Wirtschaftsförderung hebt zudem die Lage hervor: „Kropp liegt zentral, mit bester Anbindung nach Skandinavien. Das macht Semco zu einem starken Motor für die Region“, so Michael Otten. Alle drei gratulierten vor wenigen Wochen persönlich zum Jubiläum und machten sich einen Eindruck von der Produktion in Kropp.
Lohnende Investitionen
Die Glasgruppe investiert kontinuierlich in modernste Anlagen – vom speziellen Zuschnitt-Tisch für Verbund-Sicherheitsglas über hochmoderne Isolierglas-Linien bis hin zu intelligenten Sortiersystemen.
„In den letzten fünf Jahren hat der Standort Kropp eine überragende Entwicklung genommen – technisch, organisatorisch und kulturell. Das verdanken wir unseren Kolleginnen und Kollegen, die jeden Tag mit Leidenschaft dabei sind“, sagt Dennis Bredahl, Niederlassungsleiter Kropp. „Sie sorgen dafür, dass wir gegenüber unseren Kunden unser Wort zu Qualität, Service und Liefertermintreue halten können.“

Semcoglas
Zugleich war Semco Kropp an zahlreichen Bauprojekten beteiligt, die bis heute sichtbar sind: vom Umbau und der Erweiterung der Kieler Ostseehalle über die Sanierung der denkmalgeschützten Grindelhochhäuser in Hamburg bis hin zu den Königswiesen in Schleswig und Gastronomieprojekten auf Sylt.
Blick in die Zukunft
Semco wird auch in Zukunft den Standort Kropp stärken: mit Investitionen in moderne Technik, mit Fokus auf Nachhaltigkeit und mit Arbeitsplätzen, die Sicherheit und Perspektive bieten.
„Unser Ziel ist klar: Wir entwickeln Glaslösungen, die Generationen überdauern und Eindruck hinterlassen“, sagt Michel Schüller, Geschäftsführer Vertrieb, Unternehmenskommnikation und IT, abschließend.