Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Systron

Maximale Flexibilität

Mit der neuen systron proMD präsentiert der Maschinenanbieter aus Österreich auf der Vitrum die nächste Generation seiner vertikalen Glasbearbeitungsanlagen. „MD“ steht bei dem Bearbeitungszentrum für Milling & Drilling (Fräsen & Bohren).

Als Weiterentwicklung der systron PRO-Serie vereint die proMD erhöhte Leistung, kompakte Bauweise und maximale Prozessflexibilität. Die Anlage ermöglicht vollautomatisches Kantenbrechen (Seaming), Fräsen, Schleifen, Polieren sowie beidseitiges Bohren und Senken.

Optional lässt sich auch Wasserstrahl-Technologie integrieren, alles in einem Aufspannen. Dank dieses Aufbaus lassen sich Innen- und Außenkonturen von Glas direkt nacheinander bearbeiten.

Ein zentrales Feature ist das patentierte Wasserkissensystem, das die Glasscheibe gleichmäßig an die Rollenwand drückt. So werden Vibrationen vermieden und Ausmuschelungen selbst bei empfindlichsten Glasarten verhindert.

Gleichzeitig sorgt das System für Saumparallelität, eine zuverlässige Werkzeugkühlung und deutlich geringeren Werkzeugverschleiß. Das Ergebnis: hohe Kantenqualität und hohe Prozesssicherheit. Dazu kommen u. a. ein vollautomatischer Easy Mode für rechteckige Gläser sowie eine integrierte Werkzeugvermessung, das Werkzeugmagazin lässt sich mit bis zu 80 Positionen bestücken. Zudem arbeitet die Anlage mit einer konstant hohen Bearbeitungsgeschwindigkeit.

Darüber hinaus präsentiert systron auf der Messe noch eine Reihe an weiteren Maschinen und Anlagen zur Glas- und zur Kantenbearbeitung, inklusive Automatisierungslösungen für Glasverarbeiter, die sich mit Roboter, Portal und Speichern kombinieren lassen.

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ Glaswelt E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Fokus GW: Sonderhefte (PDF)
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen