Am Messe-Standort in Rho vor den Toren Mailands werden Mitte September in den Hallen 9 und 11 viele spannende Entwicklungen und Produkte vorgestellt. Laut Messemacher wird vor Ort die gesamte Wertschöpfungskette der Flachglasproduktion abgebildet. Über 30 % der Aussteller über 150 Aussteller kommen aus dem Ausland, darunter Saint-Gobain und Pilkington
Die Messe positioniert sich dabei als Branchen-Plattform, die den engen Austausch zwischen Herstellern, Verarbeitern, Forschung und Institutionen fördern will.

Matthias Rehberger / GW
Innovationen rund um Digitalisierung, Automatisierung, KI-gestützte Produktionsprozesse und energieeffiziente Glasverarbeitung bilden wichtige Ausstellungs-Schwerpunkte.
Weiter erwartet die Besucher ein dichtes Fachprogramm zu aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Sonnenschutz- und Isoliergläser, energieeffiziente Fassadengläser, Beschichtungstechnologien, Vorspann- und Laminierverfahren sowie Automatisierung in der Glasbearbeitung.
Tipps zum internationalen Marktzugang
Für Unternehmen, die neue Märkte erschließen wollen, bieten die Vitrum-Verantwortlichen gezielte Export-Sessions zu wichtigen Zielregionen wie Marokko, Türkei, Saudi-Arabien und Indien. Durch die organisierte Business-Agenda können sich Aussteller und internationale Einkäufer direkt vernetzen und konkrete Projekte anstoßen.
Die Vitrum 2025 positioniert sich als zentrale Branchenplattform, auf der Technologie, Innovation und internationale Geschäftschancen zusammenkommen. Besucher erwartet eine Kombination aus hochkarätiger Ausstellung, wertvollem Fachwissen und neuen Möglichkeiten zur Geschäftsanbahnung.
Messe-Daten der Vitrum 2025
Termin: 16.–19. September 2025
Ort: Fiera Milano in Rho, in Halle 9 + 11