Beim GW-Thementag „Dünnglas-ISO” am 25. September präsentieren drei Experten von 11:00 bis 13:30 Uhr alles rund um das neue, dünne 3-fach-Isolierglas. Neben der Erläuterung der Details stellen sich alle drei Referenten in der abschließenden Diskussionsrunde gemeinsam den Fragen des Publikums.
Corning: Ultradünnes Glas
Gerade einmal 0,5 mm dünn, dabei optisch makellos und stabil ist das „Advanced Technical Glass“. Mit Formaten bis 2200 × 3200 mm ist es wie gemacht für Isoliergläser, die geringes Gewicht und maximale Transparenz verlangen. Das Material erlaubt es, 3-fach-Isoliergläser mit schlankeren Aufbauten und besserer Energieeffizienz zu fertigen. Wie daraus dann ein echter Game-Changer für moderne ISO-Aufbauten wird, erklärt Arnold Pfeuffer von Corning.
Hegla – Vom Zuschnitt bis zur ISO-Linie
Wer ultradünnes Glas wirtschaftlich verarbeiten will, braucht Präzision und Fingerspitzengefühl sowie die dafür ausgelegte Technik: Spezielle Schneidverfahren, hochgradige Automatisierung und eine Fördertechnik, die selbst 0,5 mm Glas sicher handhaben kann, bilden die Basis, für reibungslose Produktionsabläufe, um das Dünnglas sicher bis zur ISO-Linie bringen. Stefan Asche von Hegla zeigt, welche Technik hier effizient und sicher eingesetzt werden kann.
Glaston: TPS-Dünnglas-ISO fertigen
Auf der neu entwickelten Ultra TPS-Linie lassen sich dann die dünnen 3-fach-Isoliergläser mit ihrem „Dünnglas-Kern“ schonend fertigen. Dabei kommt die TPS-Technik von Glaston zum Einsatz, mit der die Isoliergläser vollautomatisch und effizient gefertigt werden.
Das Resultat sind leichte, extrem schlanke ISO-Einheiten mit bis zu 20 % besseren U-Werten als bei Standard-2-fach-ISO. Und da die neue Linie im Mischbetrieb arbeiten kann, also auch klassisches Isolierglas fertigen kann, ist das auch wirtschaftlich. Uwe Risle erläutert den Aufbau und die Funktionsweise der neuen Anlage und zeigt, warum Ultra TPS ein richtiger Game-Changer ist.
Jetzt anmelden!
Der GW-Thementag Dünnglas-ISO findet am 25. September 2025 von 11:00 bis 13:30 Uhr statt.
Mehr Informationen & Anmeldung unter
www.glaswelt.de/gw-thementag-glas
Die Referenten
Arnold Pfeuffer ist Regional Director Europa bei Corning International. Er verantwortet die strategische Geschäftsentwicklung in Europa und begleitet die Markteinführung von Innovationen wie dem ultradünnen „Advanced Technical Glass“.
Stefan Asche verantwortet seit 2021 bei Hegla die Entwicklung neuer Techniken und leitet deren Umsetzung. Bei ihm stehen Hegla Expertise in der Verarbeitung von Dünnglas mit Fokus auf Automatisierung und Prozessintegration im Mittelpunkt.
Uwe Risle ist Director Product Management bei Glaston Germany, er leitet seit 2019 das Produktmanagement für Architekturglas und treibt die Weiterentwicklung der TPS-Technologie voran, inklusive der Entwicklung der neuen Ultra TPS Isolierglas-Linie.
Sie finden die Anmeldung zum Thementag unter