Der Bundesverband Wintergarten lädt am 13. und 14. November 2025 zu den Wintergartentagen nach Berlin ein. Den Auftakt macht ARD-Wissenschaftsmoderator und Wetterexperte Thomas Ranft mit seinem Vortrag „Die Zukunft der Mobilität“. Er referiert über zu erwartende Entwicklungen, formuliert Lösungsansätze und zeigt auf, wo sich Unternehmen ändern müssen und welche Form von Technologieoffenheit sinnvoll ist.
Anschließend beschreibt Frank Lange, Geschäftsführer des VFF, die zu erwartenden politischen Rahmenbedingungen für die Branche und die Entwicklung des Marktes. Der Referent stellt dar, wie man die gegenwärtige Situation verorten kann und auf was sich Unternehmen einstellen müssen.
Eine Mischung aus Vortrag und Podiumsdiskussion beschäftigt sich mit neuen Entwicklungen im Bereich Glas. Nach einem Impulsvortrag von Matthias Haller (Eastman Chemical GmbH), der sich vor allem mit den Themenbereichen „Dünnglas“ und Vogelschutzglas beschäftigt, wird ein Podium mit weiteren Experten in einer moderierten Diskussionsrunde Anwendungsmöglichkeiten diskutieren und das Thema vertiefen.
Wie in den letzten Jahren wird eine Reihe von Workshops angeboten:
Den Abschluss bildet ein Vortrag aus dem Bereich Vertrieb. Mit dem Titel „Mehr Abschlüsse. Mehr Biss. Mehr Ergebnis – auch wenn der Markt schwächelt“ erläutert Robin Freitag (Litano GmbH), wie Verkaufsprozesse strukturiert werden können, um mehr Abschlüsse aus bestehenden Angeboten zu erzielen. Weiterhin geht es um Abschlusstechniken und die Motivation der Vertriebsmitarbeiter.
Die Abendveranstaltung findet in den „Vorwerck Event-Welten“ statt, die sich in einem traditionsreichen Haus im Grunewald befinden, das einst ein beliebtes Ziel der Berliner Sonntagsausflügler war und heute eine spannungsvolle Erlebniswelt bietet.
Neben dem Fachprogramm wird die Tagung durch eine Foyerausstellung ergänzt. Der Teilnahmebeitrag beträgt für Mitglieder des Bundesverbandes 535 Euro (2. Teilnehmer einer Firma 435 Euro) und für Gäste bzw. Nicht-Mitglieder 650 Euro.