Becker-Antriebe bringt mit dem VarioControl VC420 Dect und dem LightControl LC422 Dect zwei neue Funkempfänger auf den Markt. Während der VC420 speziell für die Nachrüstung motorisierter Rollläden entwickelt wurde, eröffnet der LC422 den Einstieg in die smarte Steuerung von Beleuchtungsanlagen. Beide Produkte setzen auf die FRITZ!Box als Zentrale – und machen damit zusätzliche Gateways oder Aktoren überflüssig.
Viele Endkunden verfügen bereits über motorisierte Rollläden, möchten diese aber unkompliziert in ihr Smart Home integrieren. Genau hier setzt der neue Funkempfänger VarioControl VC420 Dect an: Er ermöglicht die schnelle Nachrüstung vorhandener Antriebe – unabhängig von Hersteller oder Modell.
Als Steuerzentrale dient dabei die in vielen Haushalten vorhandene Fritz!Box (ab Fritz!OS 8.20). So lassen sich Rollläden flexibel bedienen – zum Beispiel per Funktaster (Fritz!Smart Control 440), über das Fritz!Fon (X6, C5 oder C6), via Smartphone mit der Fritz!App Smart Home oder sogar über einen klassischen Taster im Schalterprogramm.
Neben Rollläden können auch Jalousien individuell angesteuert werden. Damit setzt Becker die erfolgreiche BoxCtrl-Serie fort und schließt eine wichtige Lücke: Bestehende Antriebe lassen sich komfortabel smart nachrüsten, ohne dass in neue Motoren investiert werden muss.
Die LightControl LC422 Dect erweitert das Dect-Portfolio auf den Bereich Beleuchtung. Der Funkempfänger ermöglicht es, Lichtquellen vollständig in die Fritz!Box-Hausautomation einzubinden – beispielsweise per Fritz!App Smart Home.
Die Installation erfolgt in einer tiefen Unterputz-Schalterdose direkt hinter dem Bedienelement. So lassen sich vorhandene Lichtschaltungen einfach und elegant in die Smart-Home-Steuerung integrieren – ein attraktives Zusatzgeschäft für Fachpartner. Außerdem verfügt das Gerät über zwei Taster-Eingänge, die in der Fritz!Box mit individuellen Funktionen verknüpft werden können.
Beide Funkempfänger sind so konzipiert, dass sie sich vom Fachhandel schnell und unkompliziert installieren lassen. Endkunden profitieren so von einer professionellen Umsetzung und einer reibungslosen Integration in ihre bestehende Haustechnik. Die Verbindung zwischen Antrieb bzw. Lichtquelle und der Fritz!Box erfolgt über den DECT-ULE-Funkstandard, der eine stabile Steuerung im Haus und von unterwegs garantiert. Damit unterstreicht Becker erneut seine Philosophie: Hausautomatisierung für alle einfach und bezahlbar machen.