Das neue Onyx 2-System bietet eine moderne, smarte Steuerung für Sonnenschutzlösungen. Anwender können auf vielfältige Weise – per Smartphone-App, Sprachsteuerung, Handsender, wandgebundenem Schalter oder vollautomatischer Sensorik – ihre Jalousien, Rollläden, Markisen oder Raffstores bequem und flexibel bedienen. Durch eine nahtlose Integration ins Smart-Home-System und zahlreiche Automatisierungsfunktionen wird Komfort großgeschrieben. Im Zentrum stehen die verschiedenen Interfaces und Highlights der Steuerzentrale Onyx.Center, die alle Komponenten bidirektional über WLAN oder im Hotspot-Modus verbindet.
Gesteuert wird sie in erster Linie über die Onyx-App. Dort können Nutzer Sonnenschutzprodukte wie Raffstores, Rollläden oder Markisen einbinden, gruppieren und in Echtzeit überwachen. Bevorzugte Positionen lassen sich speichern, und der aktuelle Status jedes Elements ist jederzeit sichtbar.
Neben der App bietet Onyx 2 eine Reihe alternativer Bedienmöglichkeiten. Über Amazon Alexa oder Google Assistant können Nutzer Befehle per Sprache geben, beispielsweise das Herunterfahren von Rollläden auf eine definierte Position. Wer lieber auf haptische Steuerung setzt, greift auf den Handsender Onyx.Click zurück. Dieser ist kompakt, unterstützt bis zu fünf Kanäle, zeigt den Systemstatus an und erlaubt das Abrufen favorisierter Positionen. Eine stationäre Lösung stellt der Onyx.Switch dar, ein Funk-Wandsender, der sich in gängige Schalterprogramme integrieren lässt und ebenfalls über mehrere Kanäle sowie eine LED-Statusanzeige verfügt.
Automatische Steuerung durch Zeitprogramme und Sensorik
Komfort entsteht vor allem durch die Automatisierung. Mit der Zeitautomatik öffnen sich Sonnenschutzanlagen morgens und schließen sich abends selbstständig, was nicht nur Bequemlichkeit, sondern auch Energieeffizienz fördert. Wetterabhängige Steuerungen sorgen zudem für Sicherheit: Bei starkem Wind fährt der Sonnenschutz automatisch ein, bei intensiver Sonneneinstrahlung kann er sich schließen, um Räume vor Überhitzung zu schützen. Für diese Funktionen stehen unterschiedliche Sensoren zur Verfügung. Das multifunktionale Gerät Onyx.Weather misst Wind, Temperatur und Sonneneinstrahlung, während die kompakten Onyx.Tag-Sensoren einzelne Werte wie Helligkeit oder Luftfeuchtigkeit erfassen. Über die App lassen sich individuelle Schwellenwerte definieren, sodass die Steuerung exakt an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden kann.
Lösungen für Neubau und Nachrüstung
Ein weiteres Merkmal von Onyx 2 ist die einfache Integration in bestehende Anlagen. Mit Onyx.Node oder Onyx.Connector können konventionelle Motorantriebe in das Smart-Home-System eingebunden werden, ohne dass eine aufwendige Neuinstallation erforderlich ist.
Für Neubauten stehen besonders leise Motorlösungen wie der Onyx Silent Motor zur Verfügung, der einen integrierten Funkempfänger besitzt und damit eine kabellose Einbindung ermöglicht. Das System eignet sich gleichermaßen für Sanierungen wie für Neubauprojekte.
Onyx 2 verbindet verschiedene Bedienformen zu einem durchgängigen Steuerungskonzept. Nutzer können frei wählen, ob sie ihr System per App, Sprache, Handsender, Wandschalter oder automatisch über Sensoren bedienen möchten. Alle Elemente werden über die Zentrale zuverlässig vernetzt, sodass eine konsistente Steuerung gewährleistet ist.
Damit erfüllt das System hohe Ansprüche an Komfort, Energieeffizienz und Sicherheit – und bietet zugleich Lösungen, die besonders im Zusammenspiel mit Sonnenschutzsystemen an der Glasfassade ihre volle Wirkung entfalten.