Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Fensterbeschlag

Alle Artikel zum Thema Fensterbeschlag

Auf 800 m² Produktionsfläche fertigt König Fenster und Haustüren aus Kunststoff.
Fensterbauer lässt sich von Haustürbeschlägen überzeugen

Auf gleicher Wellenlänge

-

Wer bei König seine Fenster, Haustüren oder Sonnenschutz bestellt, kann sich auch als ein solcher fühlen: Sein Auftrag ist in besten Händen. Das Familienunternehmen aus dem Schwarzwald legt größten Wert auf zufriedene Kunden. Schon länger verarbeitet der Hersteller Sicherheits-Tür-Verriegelungen von Winkhaus. Im vergangenen Jahr stellte er auch die Fensterproduktion um. Hier erfahren Sie, warum.

Auch mit der additiven Fertigung will Roto Fenster- und Türtechnologie (FTT) konkreten Kundennutzen schaffen. Die Herstellung und Lieferung von Kleinserien in kurzer Zeit gehören ebenso zum 3D-Repertoire wie der Druck prüfbarer Prototypen mit hohen Festigkeiten. Im Bild: ein Stahl-Rahmenschließteil mit Kunststoffunterlage.

Roto FTT: Mit 3D-gedruckten Bauteilen schneller „Time to Market“

-

Roto steigt ein in die Produktion von Kleinserien auf Basis der additiven Fertigungstechnologie. Das Verfahren ermögliche die Generierung von Kunststoff-Bauteilen, deren mechanische Eigenschaften mit denen von Spritzguss vergleichbar seien. Was der Fensterbauer davon hat.

Die neue Oberflächentechnik von Maco glänzt mit Selbstheilungswirkung.

Dieser Beschlag von Maco „schmiert“ sich selbst

-

Mit Silverlook-Evo bietet Maco einen einzigartigen Oberflächenschutz für Beschläge. Der clevere Schichtaufbau mit „tribologischer“ Versiegelung macht Beschläge langfristig korrosionsbeständig sowie leichtgängig und punktet mit Selbstheilungskraft. Und es gibt noch einen weiteren Vorteil dieses Beschlages.

Die verdecktliegenden Funkkontakte von Winkhaus arbeiten kabellos und sind leicht vom Fachmann zu montieren.
Winkhaus

Mit Sensoren Fensterzustände ermitteln und bedarfsgerecht lüften

-

Die Raumluftqualität über Luftgütesensoren für Temperatur, Feuchtigkeit oder CO₂ ermitteln und umgehend darauf reagieren, ohne das Sicherheitsbedürfnis der Bewohner zu vernachlässigen: Mit moderner Beschlagstechnik und Fenstersensoren von Winkhaus ist das möglich.

Legten auch unter den „Worst-Case-Bedingungen“ die harten Prüfungen mit Erfolg ab: die Fensterbeschläge „PM12/16-VdS“ von Roto. Sie lassen sich herstellerunabhängig nachträglich in vielen Holz- und Kunststofffenstern verbauen.

VdS vergibt erste Zertifizierung für einbruchhemmende Fensterbeschläge an Roto

-

Die Fensterbeschläge “PM12/16-VdS“ von Roto haben in eingehenden Prüfungen bewiesen, dass sie halten, was sie versprechen: Schutz vor Einbrechern. Damit verfügt dieser Markenhersteller über die erste Zertifizierung für innenliegende Fensterbeschläge nach den anspruchsvollen Richtlinien VdS 3168.

Die neue Oberflächentechnik von Maco glänzt mit Selbstheilungswirkung.

Maco launcht selbstheilende Fensterbeschlagsoberfläche

-

Der Beschlagsexperte Maco aus Salzburg präsentiert seine neue Oberflächentechnologie mit Selbstheilungskräften. Der „Maco-Evo-Effekt“ sei branchenweit einzigartig und kommt ab sofort in Silverlook-Evo zum Einsatz – der neuen Generation in der Oberflächentechnik zum Schutz von Beschlägen. Erfahren Sie, wie die Oberfläche damit gepflegt wird und warum das auch für die Fenster-Fertigung einen großen Vorteil bedeutet.

SchlegelGiesse übernimmt italienischen Hersteller von Tür- und Fensterbeschlägen

-

SchlegelGiesse, Hersteller von Komponenten für Türen und Fenster, gibt die Übernahme der Reguitti S.p.A. in Agnosine/ Italien bekannt. Reguitti entwickelt und fertigt Griffe und Zubehörkomponenten für Türen und Fenster, die unter den Markennamen Reguitti, Tropex Design und Jatec vertrieben werden.

Studie

Mit welchen Beschlagsarten Geld zu verdienen ist

-



Die Nachfrage nach Fensterbeschlägen in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) stagnierte 2017 erneut. Rund 17,4 Mio. abgesetzte Beschlagsgarnituren bedeuten sogar ein leichtes Minus von 0,6 % gegenüber dem Vorjahr. Der Trend sinkender Absatzzahlen setzt sich damit weiter fort. Bis...

Mit Winkhaus Beschlägen zum Nachrüsten gemäß DIN 18104-2 lassen sich Einbrecher am Fenster ausbremsen.
News

Winkhaus bietet einbruchhemmende Fensterbeschläge zum Nachrüsten

-

Möchte man vorhandene Fenster nicht austauschen, aber dennoch den Einbruchschutz erhöhen, gibt es zwei Möglichkeit: Entweder man verwendet Aufschraubsicherungen, die aber die Optik eines Fensters beeinträchtigen und den Bedienungskomfort einschränken. Oder der im Fenster liegende Beschlag wird durch ein Nachrüstset ausgetauscht. Erfahren Sie mehr Details über das universelle Bauteilprogramm von Winkhaus.

Mit Winkhaus Beschlägen zum Nachrüsten gemäß DIN 18104-2 lassen sich Einbrecher am Fenster ausbremsen.

Winkhaus bietet einbruchhemmende Fensterbeschläge zum Nachrüsten

-

Möchte man vorhandene Fenster nicht austauschen, aber dennoch den Einbruchschutz erhöhen, gibt es zwei Möglichkeit: Entweder man verwendet Aufschraubsicherungen, die aber die Optik eines Fensters beeinträchtigen und den Bedienungskomfort einschränken. Oder der im Fenster liegende Beschlag wird durch ein Nachrüstset ausgetauscht. Winkhaus bietet jetzt dafür ein universelles Bauteilprogramm.

GLASWELT SPEZIAL

Fensterbeschläge und Sicherheitstechnik

-



Brandneue Beschlagprodukte für Fenster und Haustüren, wie sie unter anderem auf der ­fensterbau/frontale 2010 vorgestellt wurden, zeigen wir in der April-Ausgabe der GLASWELT. Lesen Sie dort auch, wohin sich die aktuellen Trends im Wachstumsmarkt Einbruchschutz und Sicherheitstechnik bewegen.
...

GLASWELT SPEZIAL

Fensterbeschläge und Sicherheitstechnik

-



Ein wichtiges Thema auf der BAU 2009 war die Beschlagstechnik. Wir zeigen Ihnen, was die Fensterzulieferer im Messegepäck dabei hatten. Dazu gibt es Neues vom Wachstumsmarkt Einbruchschutz: Aktuelle Entwicklungen und Lösungen für sichere Fenster und Haustüren.